Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustand Riegelschaltkontakt über Binäreingang mit MDT Glastaster darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zustand Riegelschaltkontakt über Binäreingang mit MDT Glastaster darstellen

    Hallöchen liebe Gemeinde,
    ich habe mich schon etwas belesen und versucht hinter das Thema zu kommen. Allerdings fehlt es mir noch etwas am Grundverständnis für folgende Thematik.

    Ich möchte meine Türen überwachen ob sie abgeschlossen sind oder nicht. Diesen Zustand möchte ich gern auf meinem Glastaster mittels einem Symbol darstellen (alternativ geht auch mit der LED).

    Der Riegelschaltkontakt hängt an einem MDT Binäraktor. Dieser erkennt schon (anhand des Lichtes am Aktor) ob der Kontakt Auf/Zu ist.

    Mir hat sich noch nicht erschlossen wie ich die Info jetzt zu dem MDT Glastaster bekomme. Ich habe im Forum schon etwas rumgelesen und bin über das Thema Logik gestolpert - bin mir aber nicht sicher ob das der richtige Weg ist (zumal ich das mit den Logiken noch nicht verstanden habe - evtl. kennt einer ein gutes Tutorial?)

    Frage: Wie muss ich vorgehen um im Glastaster auf Taste 1 darzustellen ob eine Tür Abgeschlossen ist oder nicht?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

    #2
    Der MDT Binäraktor kann viel mehr, hier muss er nur binär den Zustand des Kontakts Auf/Zu auf dem KNX-Bus verfügbar machen:
    • Das KO für den Ausgang mit einer GA verbinden
    Jede Status-LED im MDT Glastaster kann nach dem Aktivieren so eingestellt werden, dass sie auf ein externes Objekt reagieren soll.
    • Dieses KO ist mit der oben genannte GA zu verbinden, die die Telegramme vom Binäraktor weiter leitet.

    Kommentar


      #3
      Ein Binäraktor kann aber laut definition keine Zustände auf den Bus senden, ein Binäreingang wohl aber schon. Ein Aktor löst Aktionen auserhalb des KNX (durch schliessen eines Relais) aus. Ihr meint zwar das richtige, aber besser ist es die richtigen Begrifflichkeiten zu verwenden. /klugscheissermodus off

      Kommentar


        #4
        Aus meiner Sicht am besten auf eine MDT-LED Anzeige, habe ich auch so gemacht, Türen-Fenster usw. werden dort angezeigt, ob geöffnet oder gekippt oder zu, oder bei Türen offen geschlossen, verriegelt.

        Und dazu benötigst nur die Binäreingänge und das LED Modul.

        Kommentar


          #5
          Danke euch für den Input. Eine separate LED Anzeige möchte ich mir nicht hinstellen. Das zweit-Ziel ist es, dass ganze in HomeKit darzustellen.

          Daher würde ich es gern zusätzlich auf den Glastastern darstellen - kann ich das auch mit den Icons darstellen (statt den LEDs)? Wenn ja wie? Ich hab schon einiges rumprobiert allerdings ohne Erfolg.
          FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

          Kommentar


            #6
            Es geht nichts über die LED Anzeige für Fenster/Türen. Die hat man im Vorbeigehen im Blick. Ein Display muss aktiv abgelesen werden.
            Dazu gibt es hier auch viele Posts.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat von Jufe Beitrag anzeigen
              kann ich das auch mit den Icons darstellen
              klar geht das. Du definierst eine Taste mit den passenden Icons (als UMschalter). Dann legst Du die GA vom Binäreingang auf den Status der Taste und schon wechselt das Icon sein aussehen... Aber die Taste ist dann natürlich "veschwendet".

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Ok, hat geklappt - mein Problem war, dass der Schaltkontakt nicht funktioniert hatte.
                FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jufe Beitrag anzeigen
                  dass der Schaltkontakt nicht funktioniert hatte.
                  welcher Schaltkontakt nun bitte? wo sollte sowas eine Rolle spielen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der Schalter nicht erfasst, ob das Fenster offen oder zu ist, ändert sich natürlich auch nicht die Anzeige.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Wenn der Schalter nicht erfasst, ob das Fenster offen oder zu ist, ändert sich natürlich auch nicht die Anzeige.
                      Korrekt
                      FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann war das aber eine Falschaussage:
                        Der Riegelschaltkontakt hängt an einem MDT Binäraktor. Dieser erkennt schon (anhand des Lichtes am Aktor) ob der Kontakt Auf/Zu ist.
                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Dann war das aber eine Falschaussage:


                          Gruß, Waldemar
                          nicht ganz, Ich habe zwei Türen. An der einen Tür hatte ich geprüft ob der Kontakt geht und dann allerdings an der anderen Tür die Programmierung vorgenommen. Und an der anderen Tür war der Schaltkontakt leider defekt.
                          FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich krame das alte Thema mal wieder aus. Ich habe Fensterkontakte an Binäreingängen und habe eine Gruppe für EG und OG gemacht.

                            Die Binäreingänge sind mit dem Datentyp "Status" in der Gruppe. Jetzt würde ich gerne diese beiden Gruppen jeweils auf eine LED des MDT Glastasters II legen. Also LED 1 für EG und LED 2 für OG.

                            Wenn ich die LED Objekte aber in die Gruppen ziehen, dann haben diese den Datentyp "Schalten" und es funktioniert nicht. Einfach den Datentyp ändern geht auch nicht.

                            Was muss ich einstellen dass es funktioniert?

                            Viele Grüße und schon mal Danke für Anregungen!

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - und hilft meiner Vorstellung ungemein.

                              Bei der Bedienung der ETS gibt es Alternativen: Man kann ein KO (Kommunikationsobjekt) verbinden mit einer GA (Gruppenadresse).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X