Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel zum Grundstückseingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Kabel zum Grundstückseingang

    Ich bereite gerade meine Leerrohre zur Grundstücksgrenze vor, die unter der Bodenplatte in einem KG-Rohr verlaufen werden. Am Grundstückseingang soll ein Briefkasten, ekey und Klingel sein. Welche Kabel müsste ich vorbereiten, damit ich für alle Eventualitäten vorbereitet bin?.

    #2
    steht alles in den unterlagen der verwendeten geräte.

    mach einfach das rohr nicht zu klein
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Aber wenn man die Geräte noch nicht hat?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Aber wenn man die Geräte noch nicht hat?

        dann plant man erst mal gscheit und verlegt im zweifelsfall ein fettes rohr
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Und als Rohr nix KG sondern eher Kabuflex oder kompatibles.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich kann nur anregen, was bei mir in einer ähnlichen Überlegung rauskam. Dies ist nicht auf die Geräte bezogen, sondern auf die Frage nach Eventualitäten

            - 1 (oder 2) CAT7 für Gegenspreche (bei mir mit POE von Dahua), ggf Kamera an anderer Stelle
            - 4DA oder so als Drähte für Binärkontakte (Reed am Gartentor? Klingel lieber an einem Binäreingang? Steuerimpulse?) oder mal einen irgendwas-Bus
            - KNX weil das Forum so heißt ;-)
            - 5x1,5 Erdkabel für Licht oder Torantrieb

            In meinem Fall war auch noch ein Kabel zur Wallbox sowie eine Druckluftleitung sinnvoll. Außerdem kannst du überlegen wo ein ErdKabel für die Gartenanlage ggf durch muss.

            KG Rohr von 10cm scheint bei mir eine gute Wahl zu sein. Allerdings sollte man idealerweise einen guten Zugdraht einführen bevor die Bodenplatte dicht ist. Und dem Erdbauer oder Rohbauer noch einmal deutlich sagen, dass dss Rohr gerade verlaufen muss!

            Kommentar


              #7
              Vielleicht sollten sich die Herrschaften mal Gedanken über den Überspannungsschutz machen. KG Rohr ist für Sch... da, Kabuflex ist doch die bessere Wahl. Ich würde dann auch noch 230V und Kleinspannung trennen. Netzwerk- und sonstige Leitungen als Erdkabel.

              Kommentar


                #8
                Solange er das Rohr von außen mit sowas dicht macht.

                https://wittko.eu/product-150-mm-mau...-rohre-3-32-mm

                Sollte das kein Problem sein.
                Würde ich heutzutage auch machen.
                Dann einfach 7 einzelne am besten gleich 32 Rohre von außen nach innen ins KG Rohr einziehen und fertig. Sollte dicke reichen.

                Kommentar


                  #9
                  Wennst 32Rohre für den Aussenbereich planst… läuft irgendwas falsch. Dann wäre Außenverteiler sinnvoller.

                  Kommentar


                    #10
                    Das 110er KG-Rohr besteht bereits, also muss ich nehmen, was ich kriege.
                    Folgendermaßen habe ich mir das gedacht. Neben meinem Erdkabel 5x25mm werde ich drei Leerrohre 25 mm reinlegen
                    1. Rohr: 2xCat
                    2. Rohr: 4DA mit KNX
                    3. Rohr: 5x1,5 zusammen.
                    Ist das ok?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                      Das 110er KG-Rohr besteht bereits, also muss ich nehmen, was ich kriege.
                      Folgendermaßen habe ich mir das gedacht. Neben meinem Erdkabel 5x25mm
                      Sowas akzeptieren EVU heutzutage noch als Hausanschluss?



                      KNX dürfe auch mit ins 3-Rohr. Wobei ein 5x1,5 als Kabel und ein KNX als Kabel dicker sind als beides in Form einer Leitung. Und 1,5mm² genügen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        KNX dürfe auch mit ins 3-Rohr. Wobei ein 5x1,5 als Kabel und ein KNX als Kabel dicker sind als beides in Form einer Leitung. Und 1,5mm² genügen?
                        Wie sieht denn so eine Leitung aus? Und ich dachte, KNX und normale Stromleitung sollte man nicht zusammenlegen. Die 1,5 Leitung soll eigentlich fürs Öffnen des Tors sein. Doch eher mit 2,5mm². Jetzt fehlt mir ein, ich brauche noch eine für meine Summer, um die Tür am Zaun zu öffnen. Brauche ich da eine extra Leitung?


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Sowas akzeptieren EVU heutzutage noch als Hausanschluss?
                          Ja warum denn nicht?

                          Wurde bei mir wie im Bild von den Stadtwerken so ausgeführt. Rohr liegt bis an die Grundstücksgrenze.

                          Ich hab noch ein drittes 100er rohr das dann in einem wartungsschacht mit 3 Abgängen endet.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Sieht gut aus, nur, dass es bei mir aus dem Boden kommt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                              Und ich dachte, KNX und normale Stromleitung sollte man nicht zusammenlegen.
                              Wie kommst du darauf? Das geht problemlos, du darfst nur den Mantel der KNX Leitung nicht entfernen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X