Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung + Vorbereitung für mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung + Vorbereitung für mehr

    Hallo,

    wir haben ein Einfamilienhaus gekauft, das Zug um Zug saniert werden soll. Bei der Elektrik und Steuerung wollen wir auf KNX setzen. Allerdings wollen wir die Innenräume ebenfalls nur Zug um Zug sanieren.

    Davor steht aber der Einbau neuer Fenster und Rollläden überall an. Die wollen wir schon einmal mit einer KNX-Steuerung aufbauen. Um nicht in allen Räumen sämtliche Wände aufzureißen, würde ich das ganze gerne erstmal mit UP-Aktoren lösen. Der Plan ist: Neben den Rollläden eine Installationsdose setzen, UP-Aktor+KNX-Kabel rein und das ganze mit Strom von einer Steckdose in der Nähe versorgen. Den Bus will ich dann an einer Stelle in den Keller führen, wo der Schaltkasten sitzt. Damit würde ich mir Stromkabel vom Schaltkasten bis zu jedem Rollladen und die entsprechende Bohrerei in den Keller sparen. Später würde ich von den Installationsdosen dann den Bus abzwacken und die Räume weiter ausstatten. Angedacht ist da auf jeden Fall Licht und, falls es da eine gute Möglichkeit gibt, die alten Heizkörper-Thermostate zu automatisieren.

    Meine Frage: ist das ein halbwegs guter Plan? ;-)

    Und falls ja, direkt eine Detailfrage zum UP-Aktor. Der JAL-B1UP.02 von MDT bietet 4 Binäreingänge.. Kann ich davon einen für die Steuerung des jeweiligen Rollladens nutzen, ohne den Aktor am Bus hängen zu haben, also quasi als manuelle Steuerung für den Übergang/Notfall? Gibt es vielleicht sogar einen Modus, dass der Aktor darüber anspringt, ohne parametrisiert zu sein? (so wie die Knöpfe auf den REG-Aktoren).

    Und dann ist mir eine Sache noch nicht ganz klar: Sind die Binäreingänge beid en MDT-JAL-Aktoren nur für den Aktor zuständig oder kann ich damit auch komplett andere Dinge über den Bus steuern? Also kann ich dort zB einen analogen Taster fürs Licht anschließen?

    Ich hoffe auf Euren Rat und sage schon einmal vielen Dank!

    Ronny








    #2
    Hi Ronny, willkommen im Forum.
    soweit ich weiß, kommen die MDT Aktoren soweit „vorprogrammiert“, dass man direkt zwei Tasten anklemmen kann damit das Rollo bedienen kann, es kann sogar sein, dass es keinen KNX Bus benötigt, das müsste ich nochmal nachschauen.

    Die Eingänge kannst du auch für normale Taster verwenden und andere Sachen über den Bus steuern, typisch sind z.B. die Fensterkontakte und Rollo Bedienung, aber auch Licht auf der Terrasse, im Garten etc.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Beachte bei den UP-Aktoren die Absicherung. Die dürfte meistens (immer?) bei 10A liegen, deine Steckdosen sind aber wahrscheinlich mit 16A gesichert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        es kann sogar sein, dass es keinen KNX Bus benötigt, das müsste ich nochmal nachschauen.
        Das Nachschauen erledige ich gerne: Der KNX Bus muss die Spannungsversorgung für den JAL-B1UP.02 liefern, ist also notwendig.

        Kommentar


          #5
          Der Plan ist nur bedingt gut umsetzbar…, jetzt tlws. und dann später nochmals die Räume adaptieren halte ich für keine gute Idee. Würde mit einer HV und den wichtigsten Räumen anfangen wie zb Flur Bad WC Küche etc. persönlich bin ich kein Freund von Up Aktoren… vielleicht wäre KNX RF die bessere Wahl für nach und nach Umbau obwohl es teurer ist, aber dann kannst du die Räume wenigstens fertig machen.
          Zuletzt geändert von Lennox; 23.06.2021, 22:07.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            persönlich bin ich kein Freund von Up Aktoren…
            Ich schon...

            Kommentar


              #7
              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen

              Ich schon...
              na dann

              Kommentar


                #8
                Blöde Frage: Warum nimmst du nicht gleich ein 5x1,5 pro Fenster und führst es durch die Decke in den Keller zur UV?
                Dann musst du nur ein Kabel pro Fenster verlegen. So musst du den Bus hinlegen, eine passende Verbindung zu einer Steckdose im Raum herstellen und eine UP-Dose setzten weil du den Aktor sonst nirgends unterbekommst.

                Kommentar


                  #9
                  Bei den UP-Jalosieaktoren mit vier Binäreingängen denke ich vor allem an Reed-Kontakte für die Offen-Meldung der Fenster. Da würde es dann eng werden, auch noch Licht darauf zu legen.

                  Licht, Heizung, etc. evtl. über einen Taster mit Temperatursensor und vielleicht auch noch Display an der Raumeingangstür. Dann wäre der zusätzliche Jalosietaster über. Zentrale Jalosieaktoren + Binäreingänge sind auch wieder etwas günstiger als die UP-Aktoren. Dafür hat man mehr Leitungen zu ziehen.


                  Zitat von ronnyii Beitrag anzeigen
                  Zitat von ronnyii Beitrag anzeigen
                  falls es da eine gute Möglichkeit gibt, die alten Heizkörper-Thermostate zu automatisieren.
                  An den Heizkörpern selbst kommt nur ein thermoelektrischer Stellantrieb. Wäre dann auch wieder jeweils ein zusätzliches 3x1,5 in die UV. Dann über einen Heizkreisaktor z. B. mit integriertem Regler (z. B. MDT AKH-0800.03 für 8 Heizkreise und z. B. über den Temperaturfühler im Taster oder einen einzelnen Temperaturfühler die jeweilige Raumtemperatur erfassen.


                  Eine Frage ist auch, wie alt und wie schlecht die bestehende Elektroinstallation insgesamt ist. Wenn wesentliche Teile wie die Hauptverteilung bei so einem Umbau eh ausgestauscht werden müssen, kann man auch mal überlegen, Etagenverteiler zu setzen.
                  Da würde ich an deiner Stelle mal ganz genau den gewünschten und geforderten Endzustand planen, statt das sicherlich knappe Budget durch immer mal wieder ein bisschen und auch mal einen Schritt zurück aus den laufenden Einnahmen gnadenlos zu überziehen.

                  Bei mir habe ich die Aktoren in Etagenverteilern, um nicht jedes 3 oder 5x1,5 in die HV im Keller zu ziehen. Ein 5x10 + ein Bus aus dem Keller dorthin und weiter verteilen. Irgendwo zentral im Flur angeordet, welcher erst wenn alle anderen Räume fertig sind verputzt und tapeziert wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von IchBins0815 Beitrag anzeigen
                    Irgendwo zentral im Flur angeordet, welcher erst wenn alle anderen Räume fertig sind verputzt und tapeziert wird.
                    Hoffe nicht die alten hässlichen Rauhfasertapeten…

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X