Ich habe mich nun tagelang in das Thema Motorschloss eingelesen und kann mich nicht entscheiden:
Situation: Wir haben eine Haustür, klar, und wir haben eine von außen absperrbare Terassentür. Am liebsten wäre es mir EIN EINZIGES System für die Öffnung/Schließung zu haben. Im Gegensatz zu Haustüren gibt es allerdings keine Terassentüren mit integriertem Motoschloss, dass über KNX/Relais steuerbar wäre, eine Nebeneingangstür kommt nicht in Betracht.
Dann bleibt im Prinzip nur ein Smart Lock á là NUKI, oder Tedee, mit deren Bridge, sowohl für die Haustür wie auch die Terassentür zu verwenden, evtl. auch noch für einen Raum im Keller. Dann hätte ich ein einziges System für Türen schließen/öffnen. Ich könnte das System mittels Fingerabdruck-Scanner eKey / openHAB / WebAPI zum NUKI bzw. Tedee erweitern und habe so relativ unkompliziert ein geschlossenes System.
Was spricht dagegen? Was sind Vor- was sind Nachteile? Wie und warum habt Ihr Euch bei Eurer Lösung entschiden?
Situation: Wir haben eine Haustür, klar, und wir haben eine von außen absperrbare Terassentür. Am liebsten wäre es mir EIN EINZIGES System für die Öffnung/Schließung zu haben. Im Gegensatz zu Haustüren gibt es allerdings keine Terassentüren mit integriertem Motoschloss, dass über KNX/Relais steuerbar wäre, eine Nebeneingangstür kommt nicht in Betracht.
Dann bleibt im Prinzip nur ein Smart Lock á là NUKI, oder Tedee, mit deren Bridge, sowohl für die Haustür wie auch die Terassentür zu verwenden, evtl. auch noch für einen Raum im Keller. Dann hätte ich ein einziges System für Türen schließen/öffnen. Ich könnte das System mittels Fingerabdruck-Scanner eKey / openHAB / WebAPI zum NUKI bzw. Tedee erweitern und habe so relativ unkompliziert ein geschlossenes System.
Was spricht dagegen? Was sind Vor- was sind Nachteile? Wie und warum habt Ihr Euch bei Eurer Lösung entschiden?
Kommentar