Hallo zusammen,
ich habe in einem Ferienhaus ein Mischsystem aus KNX und KNX RF nachgerüstet. Funktionierte bislang alles wie erwartet. Nun hatte ich einen Schaltkanal zu wenig. Deshalb hatte ich mir letzte Woche schnell vor der Abfahrt zum Ferienhaus noch einen MDT Schaltaktor ausgeliehen. Der reagierte allerdings total komisch. Manuell schalten ging, Rückmeldung über den Bus hat er auch gegeben aber über den Bus schalten konnte ich nur manchmal.
Im Forum habe ich dann gelesen, es könnte an der Busspannung liegen. Also habe ich nachgemessen, ein paar andere Geräte abgeklemmt und schon lief der Aktor einwandfrei. Wenn ich mir jetzt einen neuen Aktor kaufe, mache ich mir natürlich schon Sorgen, ob das Problem dann wieder auftaucht, denn die neuen Gira Aktoren haben auch keine eigen 230V Spannungsversorgung mehr. Und eigentlich dachte ich, dass ich mit meiner 640mA Spannungsversorgung gut aufgestellt gewesen wäre.
Folgende Geräte hängen im Bus:
Gira 640mA Spannungsversorgung,
X1 Server
S1 Schnittstelle
ISE KNX Hue Gateway
MDT RF+ Linienkoppler
3 x Gira 103800 Schaltaktor
2 x MDT Glastaster 2
2x MDT Binäreingänge
Wetterstation mit zusätzlicher Spannungsversorgung
MDT Raumtemperatur/Feuchtesensor
2 x MDT Raumtemperaturregler Smart
Diverse RF+ Komponenten, sind aber für die Busspannung irrelevant.
Wenn ich mir den Verbrauch der Geräte zusammenrechne, sollten die 640mA dicke reichen. Läuft da mit dem MDT Schaltaktor etwas schief oder brauchen die neueren Aktoren deutlich mehr Strom, da sie nicht an die 230V Spannungsversorgung angeklemmt sind?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Hinweise.
Bernhard
ich habe in einem Ferienhaus ein Mischsystem aus KNX und KNX RF nachgerüstet. Funktionierte bislang alles wie erwartet. Nun hatte ich einen Schaltkanal zu wenig. Deshalb hatte ich mir letzte Woche schnell vor der Abfahrt zum Ferienhaus noch einen MDT Schaltaktor ausgeliehen. Der reagierte allerdings total komisch. Manuell schalten ging, Rückmeldung über den Bus hat er auch gegeben aber über den Bus schalten konnte ich nur manchmal.
Im Forum habe ich dann gelesen, es könnte an der Busspannung liegen. Also habe ich nachgemessen, ein paar andere Geräte abgeklemmt und schon lief der Aktor einwandfrei. Wenn ich mir jetzt einen neuen Aktor kaufe, mache ich mir natürlich schon Sorgen, ob das Problem dann wieder auftaucht, denn die neuen Gira Aktoren haben auch keine eigen 230V Spannungsversorgung mehr. Und eigentlich dachte ich, dass ich mit meiner 640mA Spannungsversorgung gut aufgestellt gewesen wäre.
Folgende Geräte hängen im Bus:
Gira 640mA Spannungsversorgung,
X1 Server
S1 Schnittstelle
ISE KNX Hue Gateway
MDT RF+ Linienkoppler
3 x Gira 103800 Schaltaktor
2 x MDT Glastaster 2
2x MDT Binäreingänge
Wetterstation mit zusätzlicher Spannungsversorgung
MDT Raumtemperatur/Feuchtesensor
2 x MDT Raumtemperaturregler Smart
Diverse RF+ Komponenten, sind aber für die Busspannung irrelevant.
Wenn ich mir den Verbrauch der Geräte zusammenrechne, sollten die 640mA dicke reichen. Läuft da mit dem MDT Schaltaktor etwas schief oder brauchen die neueren Aktoren deutlich mehr Strom, da sie nicht an die 230V Spannungsversorgung angeklemmt sind?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Hinweise.
Bernhard
Kommentar