Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komische Fehler und Busspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    komische Fehler und Busspannung

    Hallo zusammen,
    ich habe in einem Ferienhaus ein Mischsystem aus KNX und KNX RF nachgerüstet. Funktionierte bislang alles wie erwartet. Nun hatte ich einen Schaltkanal zu wenig. Deshalb hatte ich mir letzte Woche schnell vor der Abfahrt zum Ferienhaus noch einen MDT Schaltaktor ausgeliehen. Der reagierte allerdings total komisch. Manuell schalten ging, Rückmeldung über den Bus hat er auch gegeben aber über den Bus schalten konnte ich nur manchmal.
    Im Forum habe ich dann gelesen, es könnte an der Busspannung liegen. Also habe ich nachgemessen, ein paar andere Geräte abgeklemmt und schon lief der Aktor einwandfrei. Wenn ich mir jetzt einen neuen Aktor kaufe, mache ich mir natürlich schon Sorgen, ob das Problem dann wieder auftaucht, denn die neuen Gira Aktoren haben auch keine eigen 230V Spannungsversorgung mehr. Und eigentlich dachte ich, dass ich mit meiner 640mA Spannungsversorgung gut aufgestellt gewesen wäre.
    Folgende Geräte hängen im Bus:
    Gira 640mA Spannungsversorgung,
    X1 Server
    S1 Schnittstelle
    ISE KNX Hue Gateway
    MDT RF+ Linienkoppler
    3 x Gira 103800 Schaltaktor
    2 x MDT Glastaster 2
    2x MDT Binäreingänge
    Wetterstation mit zusätzlicher Spannungsversorgung
    MDT Raumtemperatur/Feuchtesensor
    2 x MDT Raumtemperaturregler Smart
    Diverse RF+ Komponenten, sind aber für die Busspannung irrelevant.
    Wenn ich mir den Verbrauch der Geräte zusammenrechne, sollten die 640mA dicke reichen. Läuft da mit dem MDT Schaltaktor etwas schief oder brauchen die neueren Aktoren deutlich mehr Strom, da sie nicht an die 230V Spannungsversorgung angeklemmt sind?

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Hinweise.
    Bernhard


    #2
    Mengenmäßig dürfte es kein Problem sein, entweder ist die SV defekt (Busspannung messen) oder der MDT Aktor, oder du hast etwas falsch angeschlossen. Wie sind denn X1 und S1 angeschlossen?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Die ETS zeigt dir an wie viel die Geräte insgesamt brauchen und auch ob die Spannungsversorgung dafür ausreicht. Die häuftigsten Fehler sind unsauber angeschlossene KNX-Leitungen. Auch eine defekte Busklemme hatte ich schon und natürlich wie Beleuchtfix schon geschrieben hat, wenn man versehentlich Geräte mit der Busspannung mitversorgt, die eigentlich eine eigene Spannungsversorgung bräuchten.

      Kommentar


        #4
        Das beruhigt mich dann etwas. X1 und S1 haben natürlich zusätzlich ihre eigene Stromversorgung, genauso wie die Wetterstation die auch nochmals eine eigene Stromversorgung hat.
        Den Anschluss des Aktors habe ich mehrfach geprüft - ich habe dann sogar einmal die Anleitung gelesen ;-)) !!!
        Durch die Nachrüstung im Altbau habe ich allerdings wirklich viele Buskabel verbaut und die Anlage sitzt nicht zentral sondern ist auf mehrere Ebenen verteilt. Wie auch immer, ich baue nächste Woche mal den neuen Gira Aktor ein und bestelle mir keine zusätzliche größere Stromversorgung. Sollte es nicht funktionieren, dann muss ich auf Fehlersuche gehen.

        Grüße
        Bernhard
        PS: Für weitere Anregungen offen...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bazillus Beitrag anzeigen
          Manuell schalten ging, Rückmeldung über den Bus hat er auch gegeben aber über den Bus schalten konnte ich nur manchmal.
          Hmm wenn die Programmierung und ein allgemeiner Busreset funktionieren, dann ist ein Fehler in der Spannungsversorgung schonmal eher weiter hinten auf der Liste, weil diese Momente eine Hohe Auslastung des Bus bedeuten.

          Interessant sind immer Mitschnitte vom Busmonitor wenn angeblich nicht alles an erwarteten Telegrammen zirkuliert.

          Die Befehle für den neuen Aktor kommen aus der RF-Linie oder auch aus der TP-Linie? Nach dem programmieren eines RF-Tasters auch den RF-LK programmiert? Die haben sicher auch Filtertabellen wie die TP/TP oder IP/TP LK's. Ohne aktualisierte Filtertabellen im LK funktionieren nur Befehle von einem Taster auf der TP-linie aber nicht aus der RF-Linie.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von raffix Beitrag anzeigen
            Die ETS zeigt dir an wie viel die Geräte insgesamt brauchen und auch ob die Spannungsversorgung dafür ausreicht.
            Wo kann ich das in der ETS sehen?

            Kommentar


              #7
              Das ist aber auch nur ein gewisser Schätzwert auf Basis dessen was die Hersteller so als typische mA verbrauchszahl in die geräte-Applikation schreiben. Die ETS kann halt nicht die effektive Busauslastung messen.

              Spannungsversorgung mit Diagnosefunktion ist auf jeden Fall deutlich aussagekräftiger.

              Ansonsten unter Diagnose/Projektprüfung 3. Topologie wird das z.B. mit ausgegeben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Die Befehle für den neuen Aktor kommen aus der RF-Linie oder auch aus der TP-Linie? Nach dem programmieren eines RF-Tasters auch den RF-LK programmiert? Die haben sicher auch Filtertabellen wie die TP/TP oder IP/TP LK's. Ohne aktualisierte Filtertabellen im LK funktionieren nur Befehle von einem Taster auf der TP-linie aber nicht aus der RF-Linie.
                Es ging um grundsätzlich alle Befehle. Wenn die RF Linie nicht funktioniert hätte, die TP aber schon, wäre die Fehlerquelle ja recht eindeutig gewesen. Gleiches gilt für Befehle aus der Visu. In der Diagnose wurden die Befehle vom Schalter gesendet, der Aktor hat aber nur sporadisch darauf reagiert.
                Nachdem ich genau diesen Aktor aber zurück gegeben habe, wollte ich nur sicher stellen, dass ich bezüglich der Busspannung nicht total daneben liege und mit neuem Aktor aber ohne ausreichende Spannungsversorgung in Richtung Feriendomizil aufbreche...

                Kommentar


                  #9
                  Dann nimm halt mal ein Multimeter und messe sie.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                    Wo kann ich das in der ETS sehen?
                    Wähle in der Topologie-Ansicht die entsprechende Linie aus, dann siehst du rechts im Eigenschaften-Fenster den geschätzten Busstrom.
                    Das ist typischer Worst-Case, normalerweise liegt sie darunter. In meinem Falle wird hier fast 600mA angezeigt, real sind es im Standby zwischen 220mA und 280mA.
                    image_114255.png
                    Das Netzteil muss aber auf den Maximalwert ausgelegt sein, weil jederzeit (vor allem beim Parametrieren) solche Spitzen auftreten können und die Busspannung dann nicht zusammen brechen darf.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Dann nimm halt mal ein Multimeter und messe sie.

                      ja, richtig!

                      es ist wirklich seltsam, wieviel text abgesondert wird, statt pragmatisch (=messtechnisch) vorzugehen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zwar spät aber...
                        Busspannung passt. Ich habe alle Klemmstellen geprüft und musste Nichts korrigieren.
                        Den aktuellen Gira 24fach Aktor eingebaut - der hat ja auch keine 230V Versorgungsspannung mehr - und läuft problemlos.
                        Scheint also an dem MDT Aktor gelegen zu haben. Wahrscheinlich hatte das eine Gerät einen Defekt...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X