Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX möglich oder lieber eine Budget Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Leider haben wir ein großes Grundstücksproblem wo Bauträger gute Grundstücke bevor die auf dem markt kommen wegkaufen.

    Grundstücke die es auf dem Markt gibt sind entweder schei... Oder total überteuert.

    ​​​​Bei dem Bauträger hat beides gepasst und haben einen Keller dazu

    ​​​​​

    Kommentar


      #17
      Ja das Problem haben leider auch gehabt. Genau deswegen haben wir uns für einen Bestand entschieden welches wir umgebaut haben. Ich finde die Koppelung sollte verboten werden. Aber der Staat verdient direkt mit und wird es daher nicht ändern.
      Zuletzt geändert von traxanos; 05.07.2021, 17:45.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        für 5.000€ Aufpreis wirst du - wenn überhaupt - maximal das oben genannte ohne Fensterkontakte in konventioneller Technik ohne jegliche Steuerung bekommen.
        Also nur für zusätzliche Steckdosen und Rollschalter bis Netzwrk etc.. was man halt so braucht.

        Ich seh bei dir maximal eine Vorrüstung, damit du dir später den einen oder anderen Wunsch ohne Krücken erfüllen kannst.
        Außer du wirfst mehr Geld ein.

        Was kannst du selbst, was ist dein Beruf, kannst du programmieren, hast du elektrotechnische Vorkentnisse?


        Ich z.B. habe die komplette Rohinstallation und Endmontage selbst gemacht, die komlette KNX Planung und Parametrierung selbst gemacht und hab trotzdem 15.000€ Aufpreis auf den "Standard" gehabt - bei dem ich gar nichts selbst hätte machen müssen.
        Zuletzt geändert von Ing-Dom; 05.07.2021, 17:44.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          Bei der Elektroplanung kann icht leider nichts selber machen später unterputzschalter einbauen ja aber keine leitungen verlegen
          EInen preis habe ich schon der elektriker will 50€ pro einzelsteckdose und 80€ pro doppelsteckdose haben

          Kommentar


            #20
            Zitat von Pwnage Beitrag anzeigen
            Bei dem Bauträger hat beides gepasst und haben einen Keller dazu
            Offensichtlich ja nicht weil Du gerade Mittelklasse Neuwagen der deutschen "Premiummarken" bezahlst aber Inhalt Opel-Kadett frisch lackiert Baujahr letztes Jahrtausend bekommst.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von Pwnage Beitrag anzeigen
              EInen preis habe ich schon der elektriker will 50€ pro einzelsteckdose und 80€ pro doppelsteckdose haben
              Der preis der Anzahl Dosen ist das eine, das ändert ja noch nciht viel an der grundlegend unpassenden Topologie der CU-Infrastruktur KNX zu klassisch. Alles mit UP-Aktoren wird nur noch teurer.
              mit 5k wirst da auch nicht hinkommen nur die Topologie auf KNX zu trimmen und im Verteiler mit irgendwelchen Relais und billigen Tastern an der Wand zu arbeiten. Aber bei Rollos oder Jalousien naja da kann KNX auch schon direkt günstiger sein als so ein Somfy-Paket aber mit 5k wirst auch kein Somfy-Paket bekommen wenn der zeit einfach nur Rollotaster neben jedem Fenster angeboten war.

              Wenn es wirklich ein Gedanken wert sein soll. dann detailliertes Leistungspaket Bauträger nehmen SI suchen und ein passendes aufrüstbares KNX-Paket drüber schnüren und dem Elektriker vorlegen. Sollte der unwahrscheinliche Fall sein das der Elektriker ein begeisterter und wirklich fähiger KNX-ler ist dann kann der das sicher auch gut leisten, ich denke aber kaum das das so sein wird, weil das die sich an solche Bauträgerprojekte hängen lassen?

              Allein wenn Ihr zur Bemusterung euch das Rahmendesign der Taster usw. ausschaut können da schon einige Aufpreise zusammenkommen wenn es nicht der Bauträgerstandard wird.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Realistisch sind sicher 5-10% vom Hauspreis.
                In Zeiten von vollen Auftragsbüchern, Fachkräftemangel, Rohstoffmangel etc. ggf. gerne auch mehr.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Spannend das hier schon wieder irgendwelche Preise aufgerufen werden ohne nähere Informationen zu haben…, vielleicht sollte der TE erst einmal das Gespräch mit dem Elektriker abwarten?!

                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Realistisch sind sicher 5-10% vom Hauspreis.
                  In Zeiten von vollen Auftragsbüchern, Fachkräftemangel, Rohstoffmangel etc. ggf. gerne auch mehr.
                  Hast du mehrere Persönlichkeiten?

                  Der Anhaltspunkt wird auch hier halbwegs stimmen, bei mir in der Region (viel höhere Grundstückspreise) nur dann, wenn Basalte in Echtgold verbaut wird.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen




                    Hast du mehrere Persönlichkeiten?

                    Der Anhaltspunkt wird auch hier halbwegs stimmen, bei mir in der Region (viel höhere Grundstückspreise) nur dann, wenn Basalte in Echtgold verbaut wird.
                    Viel höhere Grundstückspreise als wo?

                    Weder der TE noch du verraten wo die Gebäude stehen (sollen), über die wir schreiben.

                    Kommentar


                      #25
                      Habe keine Preise genannt…, nur realistische %Preisansätze.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Kahler Beitrag anzeigen

                        Viel höhere Grundstückspreise als wo?

                        Weder der TE noch du verraten wo die Gebäude stehen (sollen), über die wir schreiben.

                        Er schreibt doch Preis und Fläche, da ergibt sich das Preisniveau dann?

                        Hier in der Gegend zahlst du für eine Neubauwohnung mind 10.000/m2 - KNX in einer 100m2 Wohnung kostet aber nicht mindestens 50-100.000€.

                        Kommentar


                          #27
                          Wo ist denn hier? Spielen wir Versteck?

                          Kommentar


                            #28
                            Sorry, habe nicht gecheckt, dass dich der genaue Ort interessiert. München

                            Kommentar


                              #29
                              Ich denke, der Thread ist durch. Weder KNX, noch Budget wird sich mit 5T€ realisieren lassen.

                              Es folgt das typische Resümee: erst denken, dann unterschreiben! Grade wenn man sich mit Bauträgern einlassen möchte/will/muss.

                              Kommentar


                                #30
                                Falls du ein sehr geringes Budget hast und BASTELPOTENTIAL und es dir nichts ausmacht das Dinge manchmal hängen und nicht alles funktioniert, dann könntest du dich mit IOBroker anfreunden. In Verbindung mit Homematic, Shellys, Tasmota usw. kann man dort eine Menge Dinge machen. Ich habe auch schon mal ein Bestandshaus umgebaut mit KNX-RF und KNX und teilweise Homematic IP. Es funktioniert, aber es war auf jeden Fall teuer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X