Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Touch-Panels Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Kann es auch Webseiten anzeigen, hat also immer noch einen KNX Anschluss,
    oder kann es nur Webseiten anzeigen, und keine direkte KNX Kommunikation.

    Mir würde ja eine Visu über Edomi wesentlich besser gefallen als diese Kacheln, aber der TE sucht möglicherweise genau das.

    Walter
    Der Elsner Corlo Touch kann AUCH Webseiten anzeigen, wenn es die Wlan Version ist. Der Browser ist aber sehr veraltet und langsam, dass sollte man vorher testen...
    Mit Firmware updates ist denke ich nicht zu rechnen, die letzten Jahre kam da auch nichts, außer einer Version 2020 bei der sich angeblich nichts oder kaum was verändert hat.
    KNX ist bei jeder Version nativ.

    Anstatt dem Peaknx Control micro wäre auch der Gira G1 zu überlegen, hier wird aber zwangsläufig der Gira IP Router benötigt (Was in Summe aber immer noch deutlich günstiger ist) Vor allem sehe ich bei dem G1 Vorteile wenn die Gira TKS oder Gira G1 oder Gira HS/FS verbaut ist bzw. angedacht ist.
    Mit Firmwareupdates ist hier zu rechnen, das war in der Vergangenheit auch so und es sind meist neue Funktionen kostenlos hinzugekommen.


    Sowohl der Elsner Corlo Touch als auch der Gira G1 sind meiner Meinung nach optisch und haptisch deutlich besser als z.B. der Z41

    Kommentar


      #17
      Ich schließe jetzt von mir auf andere. Nach dem Einzug gibt es wahrscheinlich noch zig Aufgaben z. B. die Außenanlagen anlegen. Und man will vielleicht auch mal etwas Ruhe haben. Ein Projekt Visu würde bei mir schnell mal auf den Winter 22/23 oder später vertagt werden...

      An der zentralen Stelle für das Touch hast Du wahrscheinlich eh mindestens die grüne KNX-Leitung in einer UP-Dose liegen. Ein einfacher Taster könnte da zumindest erst einmal die Rolladen steuern, falls Dir diese Funktion momentan besonders wichtig ist. Kostenmäßig sind sowohl die UP-Schnittstelle für knapp 30 € oder der fertige einfache Taster für um die 50 € ziemlich überschaubar. Oder halt einen Smart 86 / BZ Smart als Zwischenlösung. Kriegst Du wahrscheinlich in einem Jahr auch noch gut wieder verkauft oder kannst das Teil noch woanders verwenden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von DOB Beitrag anzeigen
        Es gibt noch das Busch room Touch und Elsner Carlo Touch in zwei Größen. Interessant am Carlo ist, es kann auch normale Webseiten anzeigen. Müsste also auch ne andere visu anzeigen können.
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Mir würde ja eine Visu über Edomi wesentlich besser gefallen als diese Kacheln, aber der TE sucht möglicherweise genau das.
        Ich befasse mich momentan mit Home Assistant. Wäre also auch eine Möglichkeit eine Tablet mit Halterung an die Wand zu machen.
        Grundsätzlich bin noch offen für alles.
        Danke für Eure Anregungen.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Zennio Z35 wäre auch noch eine Möglichkeit, 7 Seiten á 6 Funktionen, KNX nativ.
        Ja das Zennio habe ich auf dem Radar.

        Danke allen
        Adrian

        Kommentar


          #19
          Zitat von IchBins0815 Beitrag anzeigen
          Ich schließe jetzt von mir auf andere. Nach dem Einzug gibt es wahrscheinlich noch zig Aufgaben z. B. die Außenanlagen anlegen. Und man will vielleicht auch mal etwas Ruhe haben. Ein Projekt Visu würde bei mir schnell mal auf den Winter 22/23 oder später vertagt werden...
          Verständlich. Ich erlebe bei Kunden jedoch auch oft das Gegenteil. Verteiler ist eingebaut und angeschlossen, nur fehlen noch Präsenzmelder und Taster. Hier macht es ja auch Sinn, diese erst einzubauen, wenn der Maler fertig ist. Ich erlebe es daher sehr oft, dass ich eine "Baustellenvisu" erstelle, damit vom Handy aus alles bedienbar ist. Hat mit dem Thread hier aber nichts viel zu tun. Sorry.

          Kommentar


            #20
            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

            Anstatt dem Peaknx Control micro wäre auch der Gira G1 zu überlegen, hier wird aber zwangsläufig der Gira IP Router benötigt (Was in Summe aber immer noch deutlich günstiger ist) Vor allem sehe ich bei dem G1 Vorteile wenn die Gira TKS oder Gira G1 oder Gira HS/FS verbaut ist bzw. angedacht ist.
            Hallo Fabian,

            wo siehst du hier hier den Vorteil eines G1 zum Controlmicro?
            Vergleiche doch mal die Kosten?
            G1 + Router + X1
            Controlmicro inkl. Router inkl. YOUVI

            Am Controlmicro hast du dazu neben hochwertiger Hardware noch ein vollwertiges Windows, auf dem du auch Windowsprogramme wie Sonos steuern und integrieren kannst.
            Du kannst aber auch die Gira X1 und HS Visu am Controlmicro darstellen, falls man sich später für ein anderes System entscheidet.
            Auch sind die Panels bei PEAKnx für die Gira TKS abgestimmt.

            https://www.peaknx.com/de/blog/press...uktlaunch.html


            peaknx_blog_Controlmicro_Promotion_05-2.jpg
            Zuletzt geändert von gerald090; 15.07.2021, 11:18.
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #21
              Wie ist denn die strategische Preisausrichtung in Bezug auf vorhandenen GIRA HomeServer oder X1?
              Ich plane aktuell einen solchen mit 3xG1 und 1x PeaKNX ControlPro.
              Das Micro ist natürlich eine andere Hausnummer als das G1, aber bei vorhandener Hardware für eine Visualisierung haut der doppelt so hohe Kaufpreis schon ordentlich rein und macht eigentlich nur Sinn, wenn X1 und HS dadurch eingespart werden. Eine Konfiguration, in der X1 oder HS gesetzt sind, lässt das Micro preislich eigentlich komplett rausfallen, was sehr schade ist.
              Zuletzt geändert von JasonV; 15.07.2021, 12:39.

              Kommentar


                #22
                Hallo Gerry,

                den Vorteil sehe ich ganz klar hauptsächlich im Preis. Der X1 als Logikengine ist/war ja erstmal nicht erforderlich.

                Gira G1 = 900 €
                Gira IP-Router = 300 €
                Gesamt = 1200 €
                gegenüber Controlmicro 1700 €

                Wenn man allerdings den X1 als Logikengine haben möchte benötigt man (meines Wissens, bitte korrigiert falls ich falsch liege) keinen IP-Router sondern "nur" den X1
                Gira G1 = 900 €
                Gira X1 = 750 €
                Gesamt = 1650 €
                gegenüber Controlmicro + Youvi Logik-Modul 1850 €

                Beim Einsatz mehrerer kleiner Touchpanels geht die Schere noch deutlicher weiter auseinander.

                Wie du ja weiß habe ich bei mir sowohl Peaknx Panels als auch Gira G1 verbaut. Bei mir in der Anlage läuft eh ein IP-Router und ein HS macht Logik und Visu, somit brauche ich den IP-Router und Visu nicht bei jedem Panel. Wären die ControlMicro preislich beim G1 würde ich mir überlegen die G1 auszutauschen, aber knapp das doppelte....

                Die Hardware Qualität der Peaknx Panels ist durchaus hervorragend (Ich kenne allerdings nur Mini und Pro), aber die des G1 ist auch sehr gut und braucht sich nicht zu verstecken, als reines KNX Bedienpanel ist es eigentlich auch egal ob Windows oder Android im Hintergrund läuft.

                Besser und mehr Möglichkeiten hat man natürlich mit dem ControlMicro, welches aber in meinen Augen einen sehr bzw. zu stolzen Preis hat.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                  meines Wissens, bitte korrigiert falls ich falsch liege
                  Korrektur, der X1 ist nur Schnittstelle nicht Router
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    So wie ich es in Erinnerung habe wird aber kein IP Router beim G1 im X1 Clientbetrieb benötigt, oder? (Mir ist bewusst, dass der X1 "nur" eine Schnittstelle ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja so ist es eindeutig.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Ich krame diesen leicht angestaubten Thread nochmal hervor, weil mich der Aspekt „man hat ein vollwertiges Windows“ näher interessiert.
                        Das ist in meinen Augen nämlich Vor- und Nachteil zugleich.

                        - Macht es regelmäßig automatische Updates mit evtl. automatischen Neustarts?
                        - Gibts (passwortgeschütze) Benutzerkonten?
                        - Können Apps, Benachrichtigungen etc. den Fokus übernehmen und die Visu in die Taskleiste schicken?
                        - was passiert nach dem Support-Ende? (ja LTS-Version, aber dennoch)

                        Ein wichtiger Punkt der hier bisher nicht erwähnt wurde: Peaknx Displays brauchen LAN und KNX am Bedienort.

                        Die Gira-Kombi aus G1 und X1 braucht LAN für den G1 am Bedienort und LAN und KNX am X1 im Verteiler. Das finde ich wesentlich einfacher. - Ich habe viel LAN und viel KNX in den Wänden, aber nie beides zusammen.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Stefan,

                          - Macht es regelmäßig automatische Updates mit evtl. automatischen Neustarts?​

                          Das Thema ist für Integratoren besondern wichtig und so viel die Entscheidung damals auf Windows LTSC.
                          Keine Funktionsupdates sondern lediglich Sicherheitsupdates die man auch abstellen könnte.
                          Bei IOS oder Android hatten wir keine Chance, die Updates abzudrehen, bzw. ohne Gefahr zu laufen, dass Programme nicht mehr unterstützt werden...

                          - Können Apps, Benachrichtigungen etc. den Fokus übernehmen und die Visu in die Taskleiste schicken?​
                          Wir sehen hier keine Gefahr.

                          - was passiert nach dem Support-Ende? (ja LTS-Version, aber dennoch)
                          Die Frage stellt sich leider auch bei jedem System, jedoch machen wir uns Gedanken darüber, bei Supportende ein Update per Recoverystick zur Verfügung zu stellen mit einem aktuell LTSC.

                          - Ein wichtiger Punkt der hier bisher nicht erwähnt wurde: Peaknx Displays brauchen LAN und KNX am Bedienort.
                          ​Auch Wlan ist möglich, entweder bereits an Board oder per WLAN USB Stick...

                          - Die Gira-Kombi aus G1 und X1 braucht LAN für den G1 am Bedienort und LAN und KNX am X1 im Verteiler. Das finde ich wesentlich einfacher. - Ich habe viel LAN und viel KNX in den Wänden, aber nie beides zusammen.​
                          Es ist auch möglich, ein Panel als Client nur mit LAN/WLAN und einen Server oder zweites Panel als Server mit KNX + LAN/WLAN zu betreiben.
                          Zuletzt geändert von gerald090; 14.04.2023, 15:07.
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe drei verschiedene peaknx. Zwei davon (micro und mini) sind per WLAN angebunden. Beim Mini mit einem 0815-USB-WLAN-Stick und die Verbindung läuft extrem stabil, trotz ungünstiger Platzierung zum nächsten AP.

                            Übernahme des Fokus: noch nie erlebt.

                            Update: Ja, passiert sporadisch, danach ist das Gerät aber dank Autostart genau wieder da, wo es sein soll.

                            Für die Nutzung der Gira-Türko ist ein Win-Panel nahezu Pflicht.

                            Das Mini kann ich in jedem Fall empfehlen!

                            OT: Einziger Nachteil am Peak mini: Wenn deine Frau mit dem Putztuch an der Scheibe einhakt, findest du noch Monate später kleine Scherbchen im Bad. Und ich muss jetzt doch mal eine neue Scheibe ordern. Kann aber das Panel nichts dazu ;-) - liegt bei mir auch an der AP-Montage.

                            Der Mikro ersetzt ein Inforterminal touch, dafür ist eine Adapterplatte erforderlich. Verkleidung (und Maler) fehlen noch.

                            Das mini hat ein Gira Control9 ersetzt, welches ein Infoterminal touch ersetzt hat, das wiederum ein Infodisplay 2 ersetzt hat. Haus ist jetzt 21 Jahre alt, da muss man ab und an mal umdekorieren.

                            Der große ist tatächlich heute umgezogen, er ersetzt (endlich) einen ELO-touch mit angeflanschtem Win7-PC. Dem spendiere ich vielleicht von meinem Weihnachtsgeld eine Scheibe in RAL9006.

                            Auf allen drei läuft eine HS-Visu, der Gira TKS-Communicator sowie die TEC-TOOL-Software.


                            IMG_1524.jpg
                            IMG_1523.jpg
                            IMG_1525.jpg
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von MatthiasS; 14.04.2023, 16:00.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Danke Gerry, dass klingt gut und zerstreut einen Teil meiner Bedenken. Ich danke auch dir, Matthias für deinen Erfahrungsbericht!

                              Es bleibt bei mir aber das Problem der KNX Anbindung. Am vorgesehenen Installationsort hab ich nur LAN liegen. Für KNX müsste ich diagonal im spitzen Winkel durch die Wand bohren. Wenn das schiefgeht habe ich ein Loch zu viel oder laufe Gefahr das Kabel zu treffen. Die Variante mit USB Dongel wäre daher besser, aber da brauche ich ja dann einen zusätzlichen Server. Das ist dann entweder Wartungsaufwand oder als Fertiggerät teuer. Und um sich einfach ein zweites Panel in den Hausanschlussraum zu setzen sind mir die leider zu teuer…. hm… schwierig.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich kenne mich mit der peaknx-Visu nicht aus. Kann die nicht auch einen einen knx-Router ansprechen? Dann würde lan ja genügen.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X