Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Smarthomeprojekt in 170m² Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Smarthomeprojekt in 170m² Wohnung

    Hallo liebes Forum, (ich hoffe ihr seid nach meinem Post noch lieb zu mir😅),

    es wird etwas länger, deshalb vorab schon mal vielen Dank fürs Lesen und für die hoffentlich zahlreichen Tipps, Anmerkungen, ...

    Kurze Vorgeschichte:
    Meine Frau und ich werden Anfang nächsten Jahres in eine 170m²-Wohnung ziehen. Das Gebäude war ein ehemaliges Verwaltungsgebäude einer Firma und wurde komplett entkernt. EG, 1. und 2. OG werden gewerblich genutzt werden, im 3. OG sind 3 Wohnungen geplant. Davon werden für uns 2 Wohnungen zusammengelegt. Das ganze Projekt und Gebäude gehört der Baufirma der Eltern meiner Frau. Mein Schwiegervater will dabei die Wohnungen so planen, dass sie irgendwann mal wieder trennbar wären.
    Das wir dort einziehen sollen war lange geplant, jedoch wurden wir erst sehr spät in die Planung involviert und jetzt heißt es plötzlich alles muss sehr schnell gehen. Am liebsten würden die Elektriker morgen alle Kabel verlegen und fertig. Mein Schwiegervater baut Wohnprojekte am laufenden Band, Smarthome ist dabei aber kein Thema. Eine per Fernsteuerung ansteuerbare Jalousie ist da das höchste der Gefühle. Zukunftsorientierung, Mehrwert, Komfort und Sicherheit hält er für Firlefanz, den man nicht braucht... diesen Kampf und die Überzeugungsarbeit muss ich jedoch selbst führen. Dummerweise sitzt er als Bauherr am längeren Hebel und wir sind auf sein Wohlwollen angewiesen, was die ganze Geschichte nicht leichter macht.

    Schnell war für mich klar, dass ich gerne zukünftig smart wohnen würde und das mit KNX. Ich bin Lehrer, habe als 3. Fach Informatik studiert und beschäftige mich eigentlich schon immer mit allem, was mit so digital in die Hände fällt. Daher ist mein Ziel mich in KNX einzuarbeiten, jetzt eine "Grundausstattung" zu bekommen und diese dann zukünftig selbst zu erweitern etc.
    Die ausführende Elektrofirma meinte, dass das kein Problem sei, jedoch sehr teuer werden würde. Bei einzelnen Themen meinte sie jedoch gleich, dass sie das nicht machen würden oder es keinen Sinn mache. Dazu komme ich noch...
    Wir haben uns also mit dieser Firma zusammengesetzt und geplant. Folgende Punkte hätten wir gerne umgesetzt:
    • Jalousiesteuerung (15 Fenster mit Jalousie)
    • Lichtsteuerung (dimmbar und nicht dimmbar) von Spots, Lampen, passive Beleuchtung bspw. im Wohnzimmer
      • Steuerung in vielen Bereichen über Präsenzmelder
    • Heizungssteuerung (verbaut wird eine FBH Nasssystem, Niedertemp.), aufgrund der Trägheit stelle ich mir eine Steuerung per Visualisierung vor. Einmal ordentlich eingestellt, dürfte man (so verstehe ich das), kaum noch etwas nachjustieren.
    • Klimaanlage eingebunden (Mitsubishi)
    • Wohnungstüre (Haustüre wird ständig offen sein, da im EG eine Arztpraxis einzieht)
    • Steckdosen schaltbar
    • Multiroom-Audio
    Weiterhin wird das Flachdach für uns ausgebaut werden, sodass wir auf dem Dach eine kleine Dachterrasse bekommen werden. Der Rest des Dachs wird mit Photovoltaik bestückt, die soll auch irgendwie für uns nutzbar werden. Aber das wurde bisher noch gar nicht besprochen.
    • Dachterrasse KNX:
      • Licht
      • Markise
      • Strom
    Ich bin fleißig dabei mich in die vielen Unterbereiche einzulesen, um möglichst kompetent bei den Dienstleistern auftreten zu können, aber in der Kürze der Zeit werde ich natürlich nicht zum Experten. Selber machen ist nicht, da spielt der Schwiegervater und der Zeitplan nicht mit.
    Wir haben jetzt ein erstes Angebot mit den KNX-Mehrleistungen erhalten und ich bin doch etwas über die Mehrkosten zur "normalen" Elektroinstallation erschrocken. Dabei sind einige Bereiche von der ausführenden Elektrofirma noch gar nicht beachtet worden:
    • Mehrleistung Klimaanlage fehlt noch
    • Mehrleistung Multiroomaudio fehlt noch (Multiroom-Audio machen sie nicht, da soll ich mir einen anderen suchen)
    • Wohnungstüre fehlt noch
    • Mehrleistungen für die Dachterrasse fehlen noch
    • Mehrleistungen für eine Markise am Balkon fehlen noch
    • Mehrleistung Küche fehlt noch, da die Küchenplanung noch nicht abgeschlossen ist

    Insgesamt soll uns das zusätzlich ca. 24.000€ kosten. Die Steckdosen und Datendosen, die wir zusätzlich im Plan gesetzt haben, habe ich aus dem Angebot abgezogen. Da kommen nämlich noch mal 6.000€ dazu.
    In diesen 24.000€ ist also folgendes enthalten:

    Flur
    • 2x PM Jung LS3281-1WW
    • 2x Jung 2073U Busankoppler 3
    Küche und Essbereich
    • Jung Smart Panel 8
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    • 2x Jung LS5094TSM Tastsensormodul
    Abstellkammer
    • Jung LSCD10911ST Universaltaster
    Bad 1
    • 2x PM mini Jung 3361-1MWW
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    Bad 2
    • PM mini Jung 3361-1MWW
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    Arbeitszimmer
    • PM mini 3361-1MWW
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    Elternschlafzimmer
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    • 2x Jung LSCD10911ST Universaltaster
    Kinderzimmer1/Gästezimmer
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    • 2x Jung LSCD10911ST Universaltaster
    Kinderzimmer2
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    Wohnzimmer
    • Jung LS5194KRMTSD Raumcontroller 4fach
    • Jung LS5094TSM Universal
    Dach
    • ABB Wettersensor AP WES/A 3.1, 2CDG120046R0011 --> Hier werden 424€ veranschlagt, der Sensor kostet online gerade mal die Hälfte.. Ich vermute, dass die Installation mit einkalkuliert wird?
    Zudem gibt es eine UV1 und eine UV2

    UV1
    • ABB SV/S 30.640.5.1 Spannungsversorgung
    • ABB LK/S4.2 Linienkoppler
    • ABB VAA/S6.230.2.1Ventil.-Aktor 6fach
    • ABB JRA/S8.230.2.1 Jalousieaktor
    • BJ UD/S4.210.2.11 LED-Dimmer 4x210 W/VA
    • BJ UD/S4.210.2.11 LED-Dimmer 4x210 W/VA
    UV2
    • ABB SV/S 30.640.5.1 Spannungsversorgung
    • ABB LK/S4.2 Linienkoppler
    • ABB VAA/S6.230.2.1Ventil.-Aktor 6fach
    • ABB JRA/S8.230.2.1 Jalousieaktor
    • zusätzlich ABB Jalousie-/Rollladenaktor JRA/S 4.230 230 V AC
    • BJ UD/S4.210.2.11 LED-Dimmer 4x210 W/VA
    • ABB SA/S8.16.5.2 Schaltaktor 8fach 16 A CLast REG
    • ABB SA/S8.16.5.2 Schaltaktor 8fach 16 A CLast REG
    • ABB IP Router, MDRC IPR/S3.1.1
    Die Parametrierung wird angegeben mit folgenden Positionen:
    • Pflichtenheft
    • Vergabe physikalischer Adressen
    • Programmierung Sensoren
    • Programmierung Universalaktoren
    • Programmierung Szenen
    • Programmierung Display
    • Inbetriebnahme und Einweisung
    Warum wende ich mich jetzt an euch?
    Beim Planungsgespräch mit der Elektrofirma fühlte ich mich nicht gut beraten, selbst hätte ich diese Firma nicht zur Ausführung ausgewählt. Es war eher ein "Was wollen Sie haben"-Gespräch mit "Ok, machen wir", anstatt eines Beratungsgespräches, bei dem auch auf die Mehrkosten, Funktionen, was wird wirklich benötigt, wie bekomme ich das so geplant, dass später nachgerüstet werden kann, .... geachtet wird. Der Berater spricht leider auch nur mit starken Akzent Deutsch, die Sprachbarriere machte es nicht leichter.
    Wir haben jetzt am Wochenende noch ein weiteres Gespräch mit einer anderen Planungsfirma die ursprünglich die Konzeption machen sollte, Grundlage hierfür ist dieses Angebot.

    Bei der Marke Jung sehe ich noch Einsparpotential. Beim Lesen im Forum stoße ich immer wieder auf MDT, das wäre teilweise deutlich günstiger.
    Ebenso fände ich den Gira X1 und dessen Möglichkeiten sehr interessant

    Lohnt sich der Aufpreis für Jung? Würde nicht auch MDT oder eine andere Alternative reichen, die etwas günstiger wäre?
    Wurde etwas grundsätzliches nicht beachtet in der Planung?
    Gerne würde ich eigentlich noch Fenstersensoren nachrüsten, die Fenster sind aber schon verbaut...Habe schon gesehen, dass es da Reed-Kontakte zum nachrüsten gibt, bei denen man durch den Rahmen bohrt.

    Ich hoffe ihr könnte mir eine Rückmeldung geben und vll die eine oder andere Anmerkung. Gerne auch Gedanken a la "Das würde ich anders machen".

    Ein langer Text, vielen Dank fürs Durchhalten und viele Grüße! Wenn das klappt, so wie ich mir das vorstelle, werde ich bestimmt in Zukunft aktiver hier unterwegs sein.

    #2
    Nach der Auflistung kann man gar nichts sagen, ausser das da wieder einer bei ABB / BJ ordentlichProzente bekommt.

    ABB würde ich nicht verbauen bei
    • Jalousie (ganz böse Bugs, die auch nie gefixt werden.. z.B vergisst der Aktor mal ab und zu seine Endlage, schlechte Applikation))
    • Dimmer (schlechtes Dimmverhalten bei Retrofit, zumindest bisher)
    • Wetterstation (da gibt es in meinen Augen bessere)
    • Schaltaktoren (für privat zu teuer Funktionen eher auf Zweckbau ausgelegt)
    Warum in der Abstellkammer einen Taster?
    Warum sind in den fehlenden Räumen keine BWM / PM zumindest vorgerüstet


    Im grossen und ganzen kann man mangels Pflichtenheft abe rnicht viel dazu sagen. Jung kannst Du nehmen, wenn es Euch gefällt.
    2 Linien brauchst Du auch nicht, wenn die Wohnung getrennt wird, ne SV in die 2. Verteilung und gut.

    Beim Verzicht auf das teure ABB Zeugs hast Du das meiste EInsparpotential.

    Kommentar


      #3
      Schon mal vielen Dank für erste schnelle Antwort!

      Generell hätte ich den Eindruck, dass KNX im Privatbereich eher selten bei dieser Firma vorkommt, mir begegneten da auch so Aussagen à la "das ist nur was für die Industrie"...

      ABB würde ich nicht
      Was wäre denn deine Alternative, speziell auch für die Wetterstation? In einigen Beiträgen habe ich schon die MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home gesehen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass aufgrund der fehlenden zusätzlichen Spannungsversorgung kein Regensensor dabei ist?

      Warum in der Abstellkammer einen Taster?
      Ehrlich gesagt keine Ahnung... Kam als Vorschlag vom Elektriker. Die Abstellkammer ist eher ein Abstellschrank, der mit 2 gegenläufigen Schiebetüren verschlossen wird. Dachte da auch eher an einen PM oder vll sogar ganz simpel an eine einfache Schrankbeleuchtung, die beim Öffnen des Schrankes leuchtet. Wahrscheinlich wird in diesem Schrank auch der Schaltschrank unterkommen müssen.

      Warum sind in den fehlenden Räumen keine BWM / PM zumindest vorgerüstet
      Ich hatte in diversen Diskussionen und Infos zu PMs immer wieder gelesen, dass man PMs nicht unbedingt dort aufhängen sollte, wo mit Szenen gearbeitet werden soll.
      Andererseits dachte ich auch daran vll doch in jeden Raum einen PM zu setzen und wenn er nur dafür da wäre das Licht auszuschalten, wenn niemand mehr anwesend ist.

      In den Bädern brauchen wir aufgrund der Duschnischen immer 2 PM, sonst steht man im Dunkeln.
      Hab gelesen, dass die Jung mini nicht sehr trennscharf mit ihren Zonen wären. Gerade im Eingangsbereich bräuchte ich einen PM mit guter Zonenerkennung, damit nur dir Eingangsbeleuchtung angesteuert wird und nicht Küche und Flur mitbeleuchtet werden.

      Vll. sollte ich mal den Grundriss hochladen, damit man ein klarere Bild der Wohnung bekommt...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
        Ich hatte in diversen Diskussionen und Infos zu PMs immer wieder gelesen, dass man PMs nicht unbedingt dort aufhängen sollte, wo mit Szenen gearbeitet werden soll.
        Das halte ich für einen Trugschluß. Einige Szenen möchtest Du ja auch automatisch auslösen.

        Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
        In den Bädern brauchen wir aufgrund der Duschnischen immer 2 PM, sonst steht man im Dunkeln.
        Kein Problem, scheu Dich nicht davor. Ich habe in einigen Räumen zwei PM oder die Kombi BM/PM. Es gibt dafür häufig genug Gründe. Neben dem verwinkeltem Grundriss auch Technologie (Radar vs PIR), Optimierung Ansprechzeit, Sensoren mit scharfer Zonentrennung, Nutzung vernünftiger Applikation bei Master/Slave mit TruePresence,…
        Du wirst Dich niemals über einen Sensor zu viel ärgern, aber sicher über fehlende.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Erst einmal eine bescheidene Frage an Luttrich: Umfasst das Angebot nur die Teile, oder sind da auch die Kosten gesamte Verdrahtung/Verlegung und sonstige Materialkosten mit eingerechnet?
          Aufgrund deiner Annahme, dass du bei der Wetterstation nicht genau weißt, ob die Installation inklusive ist, kann ich mir vorstellen, dass das Angebot auch sonst nicht gerade aufschlussreich ist... Nichts desto trotz, wenn das Angebot über 24.000,- Euro auch alle Arbeiten und sonstigen Materialien wie Busleitung, NYM-Leitung, ggf. Schlitzen und eingipsen umfasst, dann sind die 24.000,- nicht mehr ganz so abwegig... Aber warten wir mal das zweite Angebot ab 😉. Ich hoffe die anderen können dich wenigsten gescheit beraten.
          Auf deine sonstigen Fragen kann ich leider nicht eingehen, da ich weder Bauzeichnungen, Budget, sonstige bauliche Gegebenheiten kenne.


          Kommentar


            #6
            Moin,

            dass in jedem Raum idealerweise ein PM sein sollte, wurde ja bereits erwähnt.

            Frag den Bauherren, warum er das für Firlefanz hält und stattdessen einen Altbau errichten möchte

            Grundsätzlich gehen bei mir immer die Alarmglocken an, wenn ich ausschließlich Hersteller X oder Y in einem Angebot sehe. Wie hier ein Vorredner bereits sagte, wurde hier wahrscheinlich ausschließlich auf Gewinnmaximierung des ausführenden Betriebes geachtet, anstatt die zum Projekt passenden Produkte in einem Beratungsgespräch herauszufinden. Aber Du schreibst ja selbst, dass es in dem Sinne keine richtige Beratung war. Mein Rat wäre, die Planung einem herstellerunabhängigen Systemintegrator zu überlassen.

            Grüße,
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Wieder 2 Probleme (eigentlich wie in den meisten Anfragethreads):

              - keine Zeit mehr
              - aufgrund einer Baufirma an den Installateur gebunden

              Maximal schwierig.
              Aber wenn der Bauunternehmer dein Schwiegervater ist und dem Elektriker das Gas einstellt, dann sag doch wenigstens, dass du die KNX-Komponenten selbst besorgen willst!
              Für in den Schrank würde ich, wenn möglich MDT nehmen, wie schon angesprochen wurde.
              Für die Räumlichkeiten würde ich keine Taster mit Displays nehmen. Das sieht für mich immer nach Nachrüstsmarthome von Amazon aus. Und Informationen mit der Wohnung austauschen ist in meinen Augen auch nicht smart.
              Einerseits wird dir von manchen Dingen abgeraten, weils "eher für die Industrie ist", andererseits will man dir LS5094TSM montieren!? Das Teil sieht doch komplett nach Industrie und Bürobau aus.

              Such dir schöne Tastsensoren, häng dir ein ordentliches Panel an die Wand, wie du es vorhast, das reicht wenn du wirklich mal Infos brauchst (wobei ich aktuell nicht wüsste, welche das sein sollen... die Außentemperatur vielleicht).

              Kommentar


                #8
                Hi Benjamin,
                du scheinst unter einem beachtlichen Zeitdruck zu stehen, interessant, wie solche Probleme auch bei den Bauprofis auftauchen.

                Du solltest dir unbedingt Unterstützung von KNX Fachleuten besorgen, da bieten sich unabhängige Systemintegratoren (SI) an.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Beim Bauprofi taucht das Problem ja nicht auf - nur beim "Kunden"

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
                    Mehrleistung Klimaanlage fehlt noch
                    Sehe ich unkritisch - für die Mitsubishi gibt es Zennio-KNX-Module (KLIC-...), ca. 180 Euro pro Klima-Innengerät. Das würde ich dem Eli beistellen und ihn das KNX-Kabel bis zur Position der Klimaanlage legen lassen. Das sollte er dann ins Angebot aufnehmen können.

                    Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
                    Mehrleistung Multiroomaudio fehlt noch (Multiroom-Audio machen sie nicht, da soll ich mir einen anderen suchen)
                    Wenn er kein Multiroom macht, soll er Dir wenigstens die LS-Kabel von den jeweiligen Positionen zu einer zentralen Stelle, wo Verstärker und Quellen stehen, legen (oder Du machst das selbst). Alles andere kannst Du dann später machen und bist entkoppelt von ihm.

                    Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
                    Mehrleistungen für eine Markise am Balkon fehlen noch
                    Das sollte doch nur ein Jalousiekanal und die Kabelverlegung sein. Also nimm den Preis pro Jalousie einmal dazu.

                    Zu den anderen Komponenten: Wie die Vorredner schon sagten: Nimm MDT statt ABB und Jung, spare eine Menge. Zu den Tastern würde ich mir mal die MDT-Glastaster anschauen.... optisch ansprechend und deutlichst günstiger als Jung

                    Ich würde auch nicht so ein Jung Smart Panel für 1.500 Euro nehmen. Dann lieber eine gescheite Logik-Engine (Edomi, X1, HS4 (ggf. gebraucht aus der Bucht), ....) und Tablets. Damit bist Du nicht teurer (ok, man muss sich erst einmal in die Visu-Erstellung reinfuchsen, aber da gibt es hier im Forum genug Vorlagen, Bausteine, Hilfe), hast gleiche eine umfangreiche Logik-Engine dabei, kannst je nach Logik-Engine IOT-Geräte über IP-Schnittstellen einbinden und kannst die Visualisierung auf beliebig vielen Tablets darstellen.

                    2 Linien: Wie schon jemand zuvor schrieb: Mach eine Linie, achte nur darauf, dass Du bei der Aktorik sauber trennst, also nicht Lampen beider Wohnungen auf einem Aktor mischen. Und natürlich die Aktoren, Taster etc. für jede Wohnung mit einer Busleitung durchverbinden, vom letzten Gerät der einen Wohnung dann zum ersten Gerät der anderen Wohnung. Dann ist es hinterher wirklich "nur" an dieser Stelle die beiden Teile der Installation trennen und eine weitere Spannungsversorgung und einiges an Änderungen an der Parametrierung.


                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bruetzeI Beitrag anzeigen
                      Umfasst das Angebot nur die Teile, oder sind da auch die Kosten gesamte Verdrahtung/Verlegung und sonstige Materialkosten mit eingerechnet?
                      Aufgrund deiner Annahme, dass du bei der Wetterstation nicht genau weißt, ob die Installation inklusive ist, kann ich mir vorstellen, dass das Angebot auch sonst nicht gerade aufschlussreich ist...
                      Also ich häng da mal einen Screenshot gerade vom Dach an, im Endeffekt steht im Angebot an dieser Stelle noch zusätzlich "Zuleitung Lichtkreis" und "Zuleitung Markise". In anderen Räumen kommt dann noch die Position "EDV Link mit Messung" immer wieder vor (vermutlich sind das die zusätzlichen Datendosen, die wir eingezeichnet haben). Wird sowas als Pauschale abgerechnet? Mich verwundert, dass grundsätzlich für diese Position 160€ ohne MWST aufgerufen werden.. Ausschnitt Angebot Bsp. Dach.jpg




                      Zitat von bruetzeI Beitrag anzeigen
                      Auf deine sonstigen Fragen kann ich leider nicht eingehen, da ich weder Bauzeichnungen, Budget, sonstige bauliche Gegebenheiten kenne.
                      Die Fragen kann ich "beantworten":
                      • Budget: Alles und nichts. Etwas kompliziert: Die Wohnung wird vorerst der Baufirma gehören und wir werden dort zur Miete wohnen. Daher sollen alle Kosten über die Firma getragen werden. Privat sollen/dürfen wir uns nicht finanziell einbringen. Vll kann ich da aber mit Überredungskunst aber noch etwas tun. Im Endeffekt wird die Wohnung dann wahrscheinlich irgendwie rausgekauft werden oder kommt in eine Immobilien-GMBH oder sowas. Hier gehts im Endeffekt um das Erbe meiner Frau. Eigentlich hab nichts zu melden, bin arm aufgewachsen, bei mir gabs/gibts kein Erbe 😂 Ich denke, dass diese 30.000€ eher die absolute Obergrenze darstellen.
                      • Bauliche Gegebenheiten: Komplette Entkernung und Sanierung des Gebäudes. Hohe Decken, die auf 2,70m mit Trockenbaudecken abgehängt werden. Gleiche gilt für die meisten Wände. Nur wenige Wände sind gemauert. Plan hänge ich an: Rot umrandet ist die Wohnung im 3. OG. Dieser Plan ergab sich aus dem letzten Angebot.
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Hi Benjamin,
                      du scheinst unter einem beachtlichen Zeitdruck zu stehen, interessant, wie solche Probleme auch bei den Bauprofis auftauchen.
                      In der Tat, nach einem größeren Streit diese Woche, war die Aussage: "Ich stoppe jetzt alles". Vll haben wir jetzt doch etwas mehr Zeit. Die Problematik ist: Eigentlich wollten sich die Handwerker von unten nach oben arbeiten, damit wären wir die letzten gewesen und hätten noch viel Zeit gehabt. Dummerweise haben alle unter uns Extrawünsche, durch die sich vieles verzögert. Dadurch wurden wir plötzlich zu den Ersten...
                      Der Bauprofi will halt so bauen, wie er es die letzten Jahrzehnte schon getan hat. Dem passt nicht in den Kram, dass ich gerne im 21. Jahrhundert ankommen würde 🙄 Dann noch Familie, also alles maximal kompliziert.

                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      unabhängige Systemintegratoren (SI) an
                      Bei der Planung könnte ich da definitiv Unterstützung gebrauchen. Ich hoffe jetzt noch auf das Planungsbüro am Wochenende. Bin mir aber schon fast sicher, dass die im Heimsegment auch nicht sehr erfahren sind mit KNX...
                      Also falls jemand jemanden weiß, der noch kurzfristig Kapazitäten hat? Habe tatsächlich im Raum Stuttgart mal 2 angeschrieben, aber nie eine Antwort erhalten.
                      Beim Thema Mutliroom-Audio hatte ich an eine andere Firma vor Ort gewandt, als die den Namen der ausführenden Elektrofirma hörten, haben die gleich abgewinkt und im Endeffekt gemeint, dass sie schon Projekte mit denen hatten und die dann nicht gerade optimal verlaufen sind, daher arbeiten sie mit dieser Firma nicht mehr zusammen. Könnt euch ja vorstellen, dass mich das nicht gerade beruhigt hat.

                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Ich würde auch nicht so ein Jung Smart Panel für 1.500 Euro nehmen. Dann lieber eine gescheite Logik-Engine (Edomi, X1
                      Den X1 habe ich mir auch schon etwas genauer angeschaut und gefällt mir ganz gut. Ich sehe mich da eigentlich schon kompetent genug, dass ich mich da einarbeiten kann. Aber ich kenn natürlich nicht die Unterschieder/Vorteile/.... zu anderen Produkten. Ein Tablet in der Wand brauch ich nicht unbedingt, fände es sogar besser, wenn das Tablet nicht fest verbaut wäre, sondern auf der Couch bedient werden kann. Wenn überhaupt dann eher in Richtung Halterung an der Wand und abnehmbar.
                      Geht der Fernzugriff auf den X1 auch ohne den S1 oder ist der S1 dann praktisch Pflicht?
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Luttrich; 08.07.2021, 15:41.

                      Kommentar


                        #12
                        X1 und Fernzugriff => ja, ich meine auch, dass man da den S1 benötigt... wie gesagt, wenn schon GIRA würde ich eher einen HS4 aus der Bucht nehmen, die liegen so um 1200-1400 Euro. X1+S1 dürfte zusammen auch in dem Bereich liegen. Oder eben Edomi, da gibt es hier auch schon zahlreiche Erweiterungsbausteine, Vorlagen etc. Zugriff von außen dann über ganz normale VPN-Verbindung.

                        Tablet in der Wand vs. Tablet mobil => abnehmbare Wandhalterung ist natürlich ein guter Mittelweg. Ich hab bei mir in jeder Etage ein Tablet "fest" verbaut (man kann es abnehmen, ist aber eigentlich nicht gedacht), das alte iPad meiner Freundin haben wir als mobiles Gerät und dazu noch unsere Smartphones.

                        Multiroom => lass Dir erst mal die Kabel legen und sehe die Aussparungen für die LS vor, dann kannst das hinterher noch in Eigenregie machen, ggf. auch erst dann, wenn das Budget wieder im grünen Bereich ist. Egal, ob eine professionelle Audio-Matrix oder eine Hifiberry-Lösung oder ähnliches - wenn Du die Kabel zum Technikraum / an eine zentrale Stelle geführt hast, hast da hinterher noch alle Möglichkeiten.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du mall bei elektro bader in renningen angefragt Oder bei elektro knapp in Leonberg .

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du mall bei elektro bader in renningen angefragt Oder bei elektro knapp in Leonberg
                            Nein noch nicht, wohne momentan noch in Renningen, jedoch ist das Projekt im Großraum Lörrach. Werden dort dann ab September hinziehen. Erst mal in eine Zwischenlösung, bis alles fertig ist.

                            Weißt du, ob die auch "nur" Planung/Beratung machen? Bei der Ausführung bin ich wie gesagt gebunden...

                            Kommentar


                              #15
                              Das weis ich leider nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X