Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Home Beratung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also wenn die Strippen schon gezogen sind, dann ist der normale Zug schon lange lange abgefahren.

    So eine ordentliche Planung macht man wo die Hütte beim Architekten auf Papier so langsam Formen annimmt.

    Je nach Funktionsbedarf und Kreativität des Kunden ist die Verzahnung von Elektrik zu diversen Gewerken im Haus am Ende sehr hoch. Und auch Grundrissgestaltung und Statik können leicht mal durch die Elektroplanung beeinflusst werden.

    Wenn Du jetzt also beginnst darüber nachzudenken was Du funktional je Raum/je Verbraucher haben willst dann wird da ggf nicht mehr alles möglich sein wenn die Infrastruktur in CU schon gesetzt ist.

    In reiner HW kannst da auch nicht sparen wenn da keine Modelle sondern nur Typen an Geräten genannt sind. Und ob die Herren Installateure dort überhaupt gewillt sind Dir HW einzubauen die Du vorgeschlagen m Karton mitbringst ist dann auch wieder eine andere Frage. So lange die die HW besorgen und verbauen wirst da sehr wahrscheinlich nicht billiger werden auch wenn Du den Hersteller wechselst. Die Ersparnis von z.B. Hager zu MDT wirst dann wohl verlieren, da die dann sagen, OK machen wir aber kennen MDt nicht da kostet es dann mehr das in Betrieb zu nehmen.

    Insgesamt im Angesicht Deiner aktuellen Ahnungslosigkeit und schon vergangener Zeit ohne Planung. Nimm das was da kommen mag oder Pläne mit Extrakosten, da dann Mal jemand mit Ahnung zu Dir kommen muss mal ne ordentliche Planung macht dann nach dort vor Ort einfliegt, nen Dolmetscher mitnimmt und dann den Handwerkern vor Ort es ordentlich eintrichtert was zu tun ist und die ganze SW abwickelt. Die 100k sind dann aber wohl eher knapp.

    Aber dann hast ne Anlage die so funktioniert wie Du Dir Smarthome vorstellst und die auch funktional erweiterbar sein wird.

    Jetzt bekommst vielleicht ne gute Anlage aber eher Überraschungsei.


    Wie kann man da so an ein solches Bauprojekt gehen? Oder hast das Projekt so auf halbfertig günstig übernommen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Halbherzig übernommen. Das ist ja das Problem.
      Aber vielleicht könnt ihr mir 2 Fragen noch beantworten.
      1. funktioniert die elektrik überhaupt ohne knx dann? Also ich hab nix gegen knx, will es nur wissen
      2. Wenn ich das ein oder andere Material, damit meine ich einen Schalter von einer anderen Firma nehme funktioniert es trotzdem, oder?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Franz0906 Beitrag anzeigen
        1. funktioniert die elektrik überhaupt ohne knx dann? Also ich hab nix gegen knx, will es nur wissen
        Nein, KNX wird eine komplett andere Verkabelung im Haus benötigt wie für konventionelle Elektrik. Du kannst nicht von Einem auf das Andere wechseln.


        Zitat von Franz0906 Beitrag anzeigen
        Wenn ich das ein oder andere Material, damit meine ich einen Schalter von einer anderen Firma nehme funktioniert es trotzdem, oder?
        Im Prinzip ja. Ueber 500 Hersteller bieten KNX-Komponenten an und Du kannst beliebig mischen, zB Taster nach gewünschtem Design und im Verteiler was die benötigte Funktion bringt. Im Detail muss man aber aufpassen, dass dass alle Komponenten die gewüschten bzw benötigten Funktionen beinhalten. Ich nenne mal ein Beispiel: Manche Taster beinhalten RTR (Raumtemperaturregler) Funktionalitäten, manche nur einen Temperatursensor, in diesem Fall muss der Regler im Heizungsaktor verbaut sein. Dann gibt es noch Taster ohne das alles... Bei all dem kommt dann die Sachkompetenz eines Fachmanns zum tragen.

        Ich gebe Dir hier wiederholt den Rat, dich dringend um so jemand zu kümmern!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Man könnte das Ganze natürlich auch umdrehen, denn da KNX-Kabel verlegt sind, sollte da im Prinzip (hust) eine Planung gemacht worden sein. Also Du verlangst die Planungsunterlagen, Raumbücher, Verteilerschaltpläne ind Installationspläne. Diese gehst Du dann mit jemandem Kompetentem durch, gleichzeitig wirst Du sehen, ob das für Deine Ansprüche passend ist oder abgeändert werden muss.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X