Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali für 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali für 230V

    Hallo, ich habe in unserem Neubau überall erst einmal 230V Zuleitungen verlegt für alle Lichtquellen (Spots, Hängelampen, etc...), da meine Frau sich noch nicht entschieden hat welche Lampen wir nehmen (ich werde das natürlich zeitnah eingrenzen).
    Nun hatte ich gedacht, viele Quellen mit Dimmaktoren zu steuern, und den Rest mit Schaltaktoren. Ein Freund hat mich aber gefragt, warum ich nicht Dali oder DMX mache. Nach einigen Recherchen fällt DMX ja raus, aufgrund meiner 230V Leitungen, bei Dali bin ich mir aber nicht sicher. Würde es trotzdem funktionnieren? Ich habe Halox Einbauspots mit Tunnel im Einsatz und somit auch den Paltz, zumindest bei den Spots, falls ein EVG da rein muss.

    Danke schon mal für eure Unterstützung.

    #2
    Brauchs halt für den Dali Bus 2 freie Adern
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
      ich habe in unserem Neubau überall erst einmal 230V Zuleitungen verlegt für alle Lichtquellen (Spots, Hängelampen, etc...), da meine Frau sich noch nicht entschieden hat welche Lampen wir nehmen (ich werde das natürlich zeitnah eingrenzen).
      Tja so ist das wenn man das mit der Lichtplanung am falschen Ende beginnt umzusetzen/planen bzw. ohne Plan umsetzt.

      Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
      Nach einigen Recherchen fällt DMX ja raus, aufgrund meiner 230V Leitungen,
      Warum das, es kommt ja immer darauf an in welcher Topologie die Leitungen liegen. Bisher wissen wir nur das da Leitungen liegen du hast aber unterschlagen ob die nun im Stern oder schön der Reihe nach quer durchs Haus gezogen wurden und mit wievielen Adern und in welchem Querschnitt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich habe 5x1,5 im gesamten Haus gelegt, je eine Zuleitung zu den Lichtquellen die die dann je nach Ort mit mehreren hintereinander geschaltet werden

        Kommentar


          #5
          Und pro Sicherung an die Trennschalter für den DALI Bus denken.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Und was willst du haben? 230V? 24V? CC? Dezentral? zentral? Möglich ist alles.... (naja, KNX und DMX dezentral wird schwer) am wichtigsten wäre, welche Leuchten du willst, der Rest ergibt sich.

            Kommentar


              #7
              DMX ist prädestiniert für die dezentrale Verwendung!

              Die Frage ist ja, warum der Freund zu Dali oder DMX rädt.... Vielleicht weiss er mehr wie wir

              Kommentar


                #8
                Ohne dass ein DMX Kabel verlegt wurde? Jetzt bin ich aber gespannt, wie das funktionieren soll
                (außer er verwendet Funk)
                Zuletzt geändert von livingpure; 17.07.2021, 17:57.

                Kommentar


                  #9
                  OK, gerade nochmal richtig gelesen.

                  Ich bin davon ausgegangen, dass dort ein Kabel hingelegt werden könnte. Wenn dem nicht der Fall ist scheidet DMX und dem Fall technisch aus.

                  Eigentlich ohnehin eine unnötige Diskussion....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ITler Beitrag anzeigen

                    Eigentlich ohnehin eine unnötige Diskussion....
                    Ja und halt auch der falsche Ansatz. Er müsste erst mal festlegen, was er für Leuchten will. Genug Optionen (Dali zentral, dezentral, DMX, Dali, KNX zentral, 230V, 24V, CC) gibt es immer noch.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Und pro Sicherung an die Trennschalter für den DALI Bus denken.
                      Wieder diese Elektrikermärchen….
                      😂
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Lars, Es gibt hier verschiedene Sichtweisen, immer geht es auch dabei um Auslegung von Vorschriften, und das ist hier auch schon umfangreich durchgekaut worden. Mir persönlich erscheint die Auslegung für Hilfskontakte logischer.
                        Wenn du mir eine „offizielle“ Auslegung für deine Sichtweise bieten kannst, ich verzichte gern darauf.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Könnte man eigentlich auch das Dali GW an den gleichen LS wie die Dali Leuchten hängen? Im Fehlerfall wäre dann das Gateway und damit der gesamte Bus spannungsfrei, die Hilfsschalter würden entfallen.
                          hat das Vor / Nachteile?

                          Wobei ich mich mit Dali noch nicht so auskenne. Hat man da oft mehrere LS Kreise an einem Gateway? Falls ja hätten die Hilfsschalter den Vorteil, dass nur ein Kreis ausfallen würde. Nur braucht LED Beleuchtung wohl selten so viele LS?
                          Wenn ausschließlich Dali verbaut wird, machen 2 oder mehr GWs wohl sowieso Sinn, damit nie alles dunkel ist, also zum Beispiel eines für effekt-, das andere
                          für Allgemeinbeleuchtung.
                          Zuletzt geändert von livingpure; 17.07.2021, 15:40.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Wieder diese Elektrikermärchen….
                            😂
                            Ich habe eben noch einmal die Diskussion vom letzten Jahr durchgelesen, da warst auch du der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist aber nicht sicher zwingend gefordert ist.
                            Dann gilt mein Hinweis eben nur zu „sinnvoll“ Hilfskontakte sollten eingebaut werden.

                            Das DALI Gateway auf die selbe Sicherung zu legen kannst du machen, aber da ein DALI Kreis bis 64 Geräte steuern kann, wirst du öfter mehrere Sicherungen haben.

                            Ausfall, je nach Konfiguration der Geräte kannst du beim Ausfall der DALI Spannung Lichter einschalten oder beim Einschalten der Netzspannung ohne DALI-Bus mit 100% oder einem anderen Wert einschalten lassen. Ihm Wohnungsbau muss man sich überlegen, was da das richtige Konzept ist.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Ich habe eben noch einmal die Diskussion vom letzten Jahr durchgelesen, da warst auch du der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist aber nicht sicher zwingend gefordert ist.
                              Ja, gefordert ist es nicht.
                              Aus arbeitstechnischen Gründen kann es Sinnvoll sein.
                              Ich mache es jedoch gar nicht mehr. Anfangs hatte ich wenigsten den RCD angekoppelt, Aber das fand ich auch nicht gut.

                              Mittlerweile nehme ich einfach ein LS für das Dali GW und kann darüber alles abschalten.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X