Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Hohlwand) Verteilerschrank Alternativen zu Hager (COMEXIO, Striebel,...?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beim Schrank hatte ich mich vorhin vertan, 160mm gibts es ger nicht für UP also CA-Serie, da muss man wohl die 120er (TU-Serie) nehmen. Aber ich denke durch die etwas übertriebene Größe wird es trotzdem ganz entspannt mit dem Einbau.

    Es wäre dann also der TU73 für 370€
    https://www.striebelundjohn.com/produkte/tu73

    Für die Geräte unten das Modul MBG435 für 150€
    https://www.striebelundjohn.com/produkte/mbg435

    Für oben dann das Reihenklemmenmodul MBK307 für 70€
    https://www.striebelundjohn.com/produkte/mbk307

    gbglace Meinst du, das passt oder habe ich mich jetzt mit den Höhen der Reihen vertan? Ich habe die Software von Striebel bzw ABB kurz ausprobiert, aber die scheint ganz schön overkill zu sein, wenn man nur einen Schrank aus 5 Teilen zusammenstellen will, ausserdem ist die irgendwie gefühlt von 1993.

    Werden dann doch deutlich über 500€ liegen, allerdings ist der dann auch um einiges größer, als es ursprünglich geplant war.

    Welches Montagegerüst wäre denn dann für diese Module passend?
    Ich werd aus der Auflistung nicht schlau:
    https://www.striebelundjohn.com/prod...ausatz-4/edf-0
    Zuletzt geändert von ebivan; 25.07.2021, 16:20.

    Kommentar


      #17
      Ich empfehle nochmal den Wagokatalog im PDF Kapitel Installationsetagenklemmen Serie 2003, nix Webseiten geklicker weder Wago noch Phönix noch Weidmüller.

      Das orangene oben an der Seite gehört zum Kontaktiermechanismus einer dort positionierten SAMMELSchiene nicht HUTSchiene und dort wird der N drüber verbunden nicht PE, der kommt von unten von der Hutschiene.

      Und diese Hutschiene von Phönix soll da wie rein passen?

      Der Striebel Katalog ist doch recht übersichtlich wenn man nicht nur die Bilder anschaut sondern auch mal die technischen Daten vergleicht. Die Nummerd EDx sagt Dir welche Länge das Teil hat sprich wieviel Reihen in Deinem Schrank sein können und das P20 ist das gleiche nur halt in größerer Verpackung da kommen halt 10/20 davon im Karton.

      Auch wenn die Software alt erscheint macht sie genau das was sie soll ohne Schnicknack. Ich hab da in alle meine 6 Schränke hier geplant.

      Das MBG435 wird passen das mit dem MBK307 eher nicht weil du die Tiefbaubügel bei nem 120er Schrank nicht funktionieren wird schon gar nicht mit Tiefenversatz der beiden Hutschienen.

      Bei einem 120er Schrank würde ich daher wohl zwei Felder nehmen und dann die flachen Hutschienen in den Isolierblöcken.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Nein, ich sagte schon, dass die orangene Halterung für die N-Schiene ist.

        Allerdings wird bei dieser Klemme PE ausschliesslich von der Hutschiene zum Abgang geführt wird bei der Klemme auf dem Foto. Sie hat quasi einen L-Eingang, einen L-Ausgang, Einen N-Eingang und N-Ausgang, die Möglichkeit N über Sammelschiene zu brücken und die PE hat sie eben nur einen Abgang, aber wird mit der Einspeisung über die HUTschiebe verbunden. Oder versteht ich die Klemme falsch?

        Kommentar


          #19
          Bei den Phoenix gibt es verschiedene orangene Nubsis, der zum Schieben ist für die N Sammelschiene die übrigen für den Push Mechanismus. Für die Hutschienen braucht es keine Hebelchen und Co.

          Der PE ist bei den meisten PE Klemmen auf die Hutschiene kontaktiert. Gibt auch isolierte für Funktionserdung. Deshalb muss die Hutschiene auch vom Traggerüst isoliert und mit einer Klemme geerdet werden. Unter anderem ..

          Das sind aber unter anderem essentielle Basics die man wissen sollte wenn man so einen Schrank bauen möchte

          Kommentar


            #20
            Was war das denn jetzt für ein Seitenhieb?


            Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
            Bei Schutzklasse 2 und der Verwendung von "PHOENIX 3213950 PTI 2,5-PE/L/N" oder "PHOENIX 3213946 PTI 2,5-PE/L/NT mit N-Schiene" Reihenklemmen, muss ich ja eine an PE angeschlossene Tragschiene aus Kupfer, wie z.B. PHOENIX 1201895 nutzen, um an den Abgängen auch eine ordentliche Erdung zu haben, richtig?

            Erstmal hab ich doch schon in meinem ersten Post dazu ganz richtig gesagt, wofür der orangene Nubsi und die Hutschiene sind und zum andern bin ich ja hier im Newbie Forum unterwegs um meine Fragen zu stellen, bevor ich überhaupt anfange irgendwas zu bauen oder zu kaufen. Jeder hat mal irgendwann seinen er ten Schrank gebaut, mein erster kommt jetzt und über die nächsten Jahre bau ich dann noch zwei...
            Zuletzt geändert von ebivan; 25.07.2021, 20:11.

            Kommentar


              #21
              Nein, war kein Seitenhieb oder zumindest nicht so gemeint. Der Hinweis war obligatorisch, weil es hier eben um etwas geht das einen kapitalen Schaden - menschlich und finanziell - nach sich ziehen kann. Bei solchen Threads dauert es immer 1-2 Seiten bis das jemand schreibt

              Kommentar


                #22
                Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
                Dazu kommen noch die Schienen für Einspeisung und Reihenklemmen für den geordneten Anschluss, bei den Reihenklemmen bin ich noch etwas unentschieden, ich plane daher mal 2-3 x 12 Te.
                So das mal aus deinem Einstiegspost. Oder meinst Deinen ersten Post hier im Forum in einem anderen Thread?
                Also hier ganz oben steht was von Schienen zur Einspeisung. Reihenklemme kommt erst danach, besteht also kein wirklicher inhaltlicher Zusammenhang. Im hier oft vertretenen EFH Elektrobereich ist mein Verständnis dazu folgendes, Schienen im Zusammenhang mit Einspeisung sind Sammelschienen, gibt es für die N und für die Einspeisung im Zählerschrank. Orange gibbet nicht mal als Wort in dem Beitrag. Und wir sind erst bei #22 das schaffe ich gar noch mit Finger und Merken.

                Wer soll da bitte erahnen Das Du da die PE-Versorgung der PTI Klemmen meinst?

                Warum du bei knappen Platzverhältnissen und dem Bedarf von 2-3 x12 TE für Reihenklemmen eine zweite Reihe dafür einplanst erschließt sich mir auch nicht.

                Wenn Du schon so allein rumplanst nimm wenigstens die günstigen/kostenlosen Tools die auch professionell angewendet werden. Das ist am Ende für alle gesünder. Stromlaufplan.de und eben das Wago/Phönix Tool.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X