Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage mit KNX-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alarmanlage mit KNX-Anbindung

    Hallo zusammen,

    wir haben ein Einfamilienhaus mit KNX ausgestattet (MDT-Taster, MDT-Aktoren, Gira X1, S1, G1), wir wohnen schon drin etc. Nun überlegen wir nachträglich, ob wir uns eine kleine Alarmanlage dazukaufen. Reedkontakte sind bereits in den Fenstern und derzeit mit einem MDT-Binäreingang verbunden - allerdings fehlt eben die Scharfschaltmöglichkeit, die Außensirene, Glasbruchsensor/Bewegungsmelder. Dazu brauchen wir natürlich eine Meldung aufs Handy.

    Da wir mit dem X1 zufrieden sind, hatte ich eigentlich an Alarm Connect gedacht; die Rückmeldungen hier im Forum dazu sind mäßig gut, obwohl ich als Einsteiger noch nicht die ganze Kritik verstehe.

    Dann lese ich hier von ABB SCM/S1.1 und GMA GM/A8.1... Ggf. würde mir schon ein SCM samt Bewegungsmelder reichen - aber das alles wäre dann weniger ausfallsicher, oder? Was ist, wenn der Strom weg ist? Ich habe definitiv nicht an allen relevanten Orten KNX-Kabel liegen.

    Gibt es hier eine gute Einsteigerlektüre? Hat jemand hier Tipps für mich, wie ich mich nähern kann?

    Viele Grüße

    Alex

    PS: VdS-Zertifikat brauche ich m.E. nicht.

    #2
    Das SCM ist super und kann dies KNX Komponenten super verwenden. Das SCM ist halt auf Strom angewiesen. Die Frage ist brauchst du eine hoch ausfallsicherheit? Das ist halt eine persönliche Preferenz. Ich bin mit dem SCM super zufrieden.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Danke, traxanos . Ich verstehe nicht ganz, was das SCM ist. Eigentlich nur ein Logikbaustein? Zudem brauche ich eine Verkabelung zum Sirene außen, zur Bedienzentrale etc.? Oder gibt es irgendeine Funkerweiterung.

      Wie hast Du das umgesetzt?
      Zuletzt geändert von Sweeny; 20.07.2021, 15:22.

      Kommentar


        #4
        Ja ein logikbaustein der die Funktionen einer echten Alarmanlage implementiert hat. Also intern und extern scharf oder Meldergruppen aber auch Sabotage und Störung etc.

        nur halt eben nicht die Verfügbarkeit durch Akku gesichert. Auch warne ich immer das Bewegungsmeldern für Alarmanlagen zuverlässiger sind als die für KNX. Damit kann ich aber leben.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Hey, Danke!

          Es scheint keine App oder so für das Gerät zu geben, oder? Wie schaltest Du dann von außen ein/aus?

          Gibt es Funk-Sirenen für außen? Habe ich bisher auch nicht gefunden. Es ist alles kabelgebunden, oder?
          Zuletzt geändert von Sweeny; 20.07.2021, 16:20.

          Kommentar


            #6
            Nur was es auch für KNX gibt. Mir sind keine funk Module für Sierenen bekannt. Steuerung per Handy und extern scharf mache ich per ekey scharf. Wie gesagt es ist nur ein logikmodul.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Es gibt doch „Türmodule“ die auch die scharf/unscharf Auswertung übernehmen.
              Bei den Preisen für die ABB im Vollausbau, bist dann aber auch schnell über ner richtigen Anlage.

              Kommentar


                #8
                SeatSLF

                Was sind dann für dich eine "richtige" Anlage?

                Kommentar


                  #9
                  Telenot mit KNX Modul.

                  Die gibt alles raus, was in der Anlage angebunden ist, und kann auch vom KNX empfangen.

                  Wenn z.b. alles zentral gezogen ist und nen eigener Bus Strang für die BWMs,
                  kann man schon viel mit einer Complex 400 und Erweiterungsplatinen erschlagen.
                  Wenn eine Übertragungseinheit gebraucht wird, ist der Preis von ABB für das Teil genauso wie Telenot.

                  Dann kommt es ja noch drauf an wer das installiert, machst du selber oder muss das jemand was machen?
                  Zuletzt geändert von SeatSLF; 20.07.2021, 19:44.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Danke! Habe Telenot gerade einmal eine Mail geschrieben.

                    Elektriker bin ich nicht; Funk würde ich mir selbst zutrauen.

                    Wofür braucht man eine Übertragungseinheit?

                    Kommentar


                      #11
                      Und was soll Dir Telenot antworten? Da kommt genau: "Wenden sie sich an einen zertifizierten Partner".

                      Kommentar


                        #12
                        Sie leiten die Anfrage an einen Partner in der Region weiter...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                          Wofür braucht man eine Übertragungseinheit?
                          Zur Aufschaltung an den Wachdienst

                          Kommentar


                            #14
                            Ein Übertragungsgerät kann auch eine sms oder email verschicken.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Eine Übertragungseinheit, ruft, mailt, sms vorher eingestellte Nummern an.
                              Muss ja nicht auf einen Wachdienst.

                              Bei uns geht der ruf erst auf mein Handy und wenn ich nicht ran gehe an das meiner Frau.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X