Bei KNX Alarmanlagen muss sich dann wohl der Homeserver um die Benachrichtigung kümmern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alarmanlage mit KNX-Anbindung
Einklappen
X
-
Wer sich aber für eine KNX Alarmanlage entscheidet, wird mit hoher wahrscheinlichkeit auch für die Alarmierung mit KNX und einem vorhanden Logikserver nutzen. Wer eine eigene UE dafür Anschaft wird vermutlich auch die passende Alarmanlage mit dazu kaufen. So ist man wirklich Autark (wenn man nicht noch paar KNX Sensoren einbidet)
Kommentar
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenBei den Preisen für die ABB im Vollausbau, bist dann aber auch schnell über ner richtigen Anlage.
Klärt mich gerne auf, ich würde das gerne verstehen.
Viele Grüße
Nils
Kommentar
-
Eben das ist es ja. KNX ist optional nutzbar und wenn sie VDS-konform sein soll, darf es bei keiner Anlage bidirektional genutzt werden. Das ist halt einer der Nachteile, wenn man so will. Die Tatsache, dass die Telenot kein eingebautes KNX-Modul hat, macht sie ja alleine nicht zu einer "richtigen Anlage". Die Telenot hat dadurch also keien besonderen Status.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNaja nur kann dein Logikserver z.B einen Anruf tätigen?
Kommentar
-
Naja richtig oder falsch ist halt relativ.
Brauchst du eine Anlage nach VdS A B oder C musst eine verbauen lassen die diese Anforderung erfüllt.
Wenn nein biste flexible. Hier kannst du dir überlegen brauche ich eine "richtige" Anlage die wie eine normale VdS Anlage arbeitet. Also mit Sabotage Schutz. Melder die Zuverlässig(er) sind (z.B. Dual BWM). Aber auch Leitungsabsicherung durch Abschlusswiederstände statt einfachen AN/AUS Binäreingänge. Akku geschützt uvm.
Oder möchtest du nur die Logik die basierend auf deinen KNX Komponenten wie eine "richtige" Alarmanlage arbeitet. Intern/Extern Scharf. Alarmzustände. Resetlogin. Meldergruppen (und sperren) etc.
Oder aber reicht dir so ein einfache Logik. Wenn niemand zu Hause schick mal ne Message wenn ein BWM oder Fenster/Tür auslöst.
Kommentar
-
Wie bekommst du jedes Fenster als MG hin ohne zusätzliche Module zu verbauen?
Bei Telenot bestell ich ne complex 400+Slave inkl. passendem Gehäuse.
Bei ABB habe ich da noch nicht durchgeblickt bzw. bin soweit das ich einen Reg Verteiler bräuchte
um die zusätzlichen Eingänge zu realisieren.
Meine Prämisse war das ich alles in einem Gehäuse haben wollte, und nicht von hier und da noch etwas brauch.
Mit abgesetzten Busmodulen fand ich nicht so prinkelnd.
Kommentar
Kommentar