Hallo Zusammen,
für unsere 18 Rolläden und 2 Raffstores im Haus, hatte ich ursprünglich geplant 3 MDT 8-fach JAL Aktoren zu bestellen, um noch Reserve für eine Markise + ggf. Volant an der Terrasse zu haben. 2 Eingänge (bzw. 4 wenn man rauf/runter separat zählt) blieben dann aber in jedem Fall ungenutzt.
Ich überlege nun auf 2 JAL- + 1 Universalaktor auszuweichen, da ich kaum Reserve bei meinen Schaltkanälen habe und diese gut gebrauchen könnte.
Nun habe ich mich durch die zahlreichen (alten) Threads zum Thema MDT Universalaktor gewühlt, um mögliche Limitierungen herauszufinden. Viele Punkte scheinen aber nicht mehr aktuell und der Universalaktor fast gleichwertig (z.B. derweil getrennte L-Anschlüsse und nicht mehr in 4er Gruppen zusammengefasst und automatische Beschattung). Aufgefallen ist mir einzig:
Welche Verbraucher lege ich am besten auf die als Schaltaktor parametrierten Ausgänge? Letztlich doch alles, was bei Busspannungsausfall ggf. auch einmal ausgehen darf, korrekt? Möglichst also keine "Hauptbelechtung", sondern eher die Spiegelleuchte im Bad.
Ist die Überlegung korrekt?
Besten Dank fürs Feedback!
für unsere 18 Rolläden und 2 Raffstores im Haus, hatte ich ursprünglich geplant 3 MDT 8-fach JAL Aktoren zu bestellen, um noch Reserve für eine Markise + ggf. Volant an der Terrasse zu haben. 2 Eingänge (bzw. 4 wenn man rauf/runter separat zählt) blieben dann aber in jedem Fall ungenutzt.
Ich überlege nun auf 2 JAL- + 1 Universalaktor auszuweichen, da ich kaum Reserve bei meinen Schaltkanälen habe und diese gut gebrauchen könnte.
Nun habe ich mich durch die zahlreichen (alten) Threads zum Thema MDT Universalaktor gewühlt, um mögliche Limitierungen herauszufinden. Viele Punkte scheinen aber nicht mehr aktuell und der Universalaktor fast gleichwertig (z.B. derweil getrennte L-Anschlüsse und nicht mehr in 4er Gruppen zusammengefasst und automatische Beschattung). Aufgefallen ist mir einzig:
- keine Möglichkeit der Fahrzeitmessung im JAL Betrieb
- monostabiles Relais anstatt bistabiles Relais als Schaltaktor
Welche Verbraucher lege ich am besten auf die als Schaltaktor parametrierten Ausgänge? Letztlich doch alles, was bei Busspannungsausfall ggf. auch einmal ausgehen darf, korrekt? Möglichst also keine "Hauptbelechtung", sondern eher die Spiegelleuchte im Bad.
Ist die Überlegung korrekt?
Besten Dank fürs Feedback!
Kommentar