Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation und Sonnenstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation und Sonnenstand

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir eine MDT Wetterstation gekauf und auf dem Dach montiert. Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, das viele Ihre Beschattung nach der Stand der Sonne schalten. Und nun die Frage, wie habt ihr das Eingestellt. Sprich wie habt ihr euch ein Überblick gemacht wann die Sonne wo steht ?

    Grüße
    Marhal

    #2
    Hast du es schon einmal mit dem Handbuch versucht? Das magische Suchwort ist Fassadensteuerung. Dabei wird aber nur nach Himmelsrichtung unterschieden. Eventuell kannst du die Wetterstation parallel zum Haus ausrichten anstatt genau nach Süden.

    Wesentlich komplexer kannst du es auch in den MDT Jal-Aktoren einstellen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Beleuchtfix,

      das weiß ich und ich weiß auch was in der Gebrauchsanweisung steht. Mir geht es eher darum, das ich den Sonnenstand bestimmen kann.. sprich wenn die drei Lux Werte für Nord,Ost, West hast, das du sagen kannst die steht jetzt neben mein Haus oder Hinter ... habt ihr einen Graphen mit laufen lassen .. um solches zu bestimmen. Mich würde halt euere vorgehnsweise interressieren.

      Gruß
      Marhal

      Kommentar


        #4
        Der Sonnenstand lässt sich doch aus Datum und Uhrzeit berechnen, dafür brauchts keine Wetterstation.

        Um die Fassadensteuerung praxisgerecht einzustellen, habe ich die Werte der Wetterstation per influxdb und Grafana mitgeloggt und visualisiert. Dann sieht man ganz gut, wann welche Helligkeitswerte erreicht werden und kann die Grenzwerte für die Beschattung entsprechend festlegen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von marhal Beitrag anzeigen
          Mich würde halt euere vorgehnsweise interressieren.
          Ein MDT JAL Aktor kennt den Sonnenstand von allein, ein Aktor anderer Hersteller kennt das nicht, dem fehlen die Berechnungen aus GPS-Koordinaten und Datum Uhrzeit.
          Daher gilt dummer-Aktor >> teure Wetterstation und schlauer-Aktor >> günstige Wetterstation. Günstige Wetterstation und dummer Aktor passen dann natürlich nicht ohne zusätzliche externe Logik zueinander.

          Der MDT Aktor braucht von der Wetterstation daher nur die Information ob Sonne scheint ja/nein, weil sie ja auch hinter Wolken versteckt sein kann.

          Daher neben den THB auch die How-To Dokumentation von MDT lesen und da das Heftchen für Beschattungslösungen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo, bin bei der Forensuche auf den Beitrag gestoßen. Ich habe den MDT JAL-01UP.02 also ohne Sonnenstandsberechnung mit MDT Wetterstation. Gira X1 mit Logikbaustein Sonnenstand hab ich nicht. 1Home Server kann das noch nicht. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit normale Rolläden nach Sonnenstand anzusteuern?

            Kommentar


              #7
              Das müsste in einfacher Form über Helligkeitswerte der Wetterstation gehen. Allerdings ist dann bei "volle Sonne auf Wetterstation" auch der Rollladen unten, unabhängig davon, ob die Sonne auch in/auf das zu beschattende Fenster scheint.
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                Das müsste in einfacher Form über Helligkeitswerte der Wetterstation gehen.
                Danke für die Rückmeldung. Ja die Lösung ist bekannt, allerdings hockt man ja dann im dunkeln, weshalb ich eine andere Lösung suche.

                Kommentar


                  #9
                  marhal
                  Versprich dir nicht zu viel von den drei Messwerten. Teilweise refelektiert das Sonnenlicht innerhalb der Wetterstation und du bekommst
                  für eine Himmelsrichtung viel höhere Werte als tatsächlich vorhanden.

                  Ich nutzen das Ganze so:
                  Der höchste der drei Werte wird ausgewertet wie hell es ist.
                  Eine Berechnung wo die Sonne gerade wie hoch steht entscheidet dann, welche Jalousien in welchem Winkel angestellt werden.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Genauso macht es der MDT Jal Aktor, wenn er bis zu 3 Helligkeitswerte auswertet.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Genauso macht es der MDT Jal Aktor, wenn er bis zu 3 Helligkeitswerte auswertet.
                      Gruß Florian
                      Mein MDT JAL-01UP.02 kann leider keine Sonnenstandsberechnung. Hast du eine andere Lösung außer Logikmodul Gira X1?

                      Kommentar


                        #12
                        ich würde den gegen JAL-B1UP.02 austauschen, alles andere ist Gebastel.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          ich würde den gegen JAL-B1UP.02 austauschen, alles andere ist Gebastel.
                          Würde ich machen, wenn es nur ein paar Rollläden wären. Es ist aber das ganze Haus betroffen. Insofern wäre mir eine Bastellösung bis der 1Home Server ein entsprechendes Logikmodul kann, lieber. Würde es denn Varianten ohne den X1 geben?

                          Kommentar


                            #14
                            Teste doch einmal 1-2 Aktoren und schau mal, was bei einem „Ebay-Tausch“ herauskommt. Vielleicht kann auch das Openknx Logik Modul so etwas berechnen, keine Ahnung.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Alternativ kann eine MDT Wetterstation verwendet werden, der kann je Fassade (3Stk) Funktionen übernehmen.
                              Siehe Beschreibung von SCN-WS3HW.01
                              Auch kein Gebastel.

                              Diese Wetterstation kann auch die notwendigen Informationen an einen JAL-B1UP.02 senden.
                              Dann würde ich auch mal einen tauschen und die Unterschiede vergleichen.
                              Zuletzt geändert von oezi; 16.03.2025, 12:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X