Hallo,
der Titel sagt im Grunde schon alles.
Ich überlege bei meiner neuen Küche vom Steinmetz eine Öffnung einfräsen zu lassen, in die sich der MDT Glastaster optimal und flächenbündig einfügt. Durch eine Fase würde der Taster optimal aufliegen und kein Überstand entstehen.
Den Rand von vielleicht 2mm zu den Seiten würde ich dann sauber mit Silikon ausfüllen.
Da dadurch der Taster kein eindringendes Wasser erfährt und selbst durch mal aufliegendes Wasser von keiner kapazitiven Änderung auszugehen ist, sehe ich kein großes Risiko einer Fehlfunktion.
Natürlich kann immer mal etwas auf den Taster fallen und dieser brechen, aber dann beißt man halt in den halbsauren Apfel und kauft für 140 € einen neuen, so what...
Mich interessiert, ob anderen Forumteilnehmern gute Gründe gegen die Idee einfallen. Praktikabilität will ich da mal außen vor lassen. Mich interessiert vorraning die Funktionssicherheit...
Vielen Dank vorab.
Sebson
der Titel sagt im Grunde schon alles.
Ich überlege bei meiner neuen Küche vom Steinmetz eine Öffnung einfräsen zu lassen, in die sich der MDT Glastaster optimal und flächenbündig einfügt. Durch eine Fase würde der Taster optimal aufliegen und kein Überstand entstehen.
Den Rand von vielleicht 2mm zu den Seiten würde ich dann sauber mit Silikon ausfüllen.
Da dadurch der Taster kein eindringendes Wasser erfährt und selbst durch mal aufliegendes Wasser von keiner kapazitiven Änderung auszugehen ist, sehe ich kein großes Risiko einer Fehlfunktion.
Natürlich kann immer mal etwas auf den Taster fallen und dieser brechen, aber dann beißt man halt in den halbsauren Apfel und kauft für 140 € einen neuen, so what...
Mich interessiert, ob anderen Forumteilnehmern gute Gründe gegen die Idee einfallen. Praktikabilität will ich da mal außen vor lassen. Mich interessiert vorraning die Funktionssicherheit...
Vielen Dank vorab.
Sebson
Kommentar