Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Glastaster in Arbeitsplatte einlassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Frag mal bei der. MDT Hotline nach, ob die dir davon abraten. Die Idee klingt interessant.

    2x keine gute idee. also das mit dem taster und auch das nachfragen beim hersteller
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Nach 3 Jahren wärme ich das Thema noch einmal auf.

      Ich habe die Öffnung einfräsen lassen und den Taster eingelassen.

      Es funktioniert wunderbar!

      MDT hatte da auf Nachfrage bzgl. des Wasser auch keine Bedenken (allerdings nur mündlich am Telefon nachgefragt). Der Taster läuft super stabil und auch beim überwischen mit dem Lappen gibt es keine Probleme.

      Kommentar


        #18
        SebSon kannst du davon mal Bilder einstellen? Ist bestimmt interessant wie es aussieht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von SebSon Beitrag anzeigen
          MDT hatte da auf Nachfrage bzgl. des Wasser auch keine Bedenken (allerdings nur mündlich am Telefon nachgefragt)
          Klar, wieso auch nicht. Deren "Ja" hat ja zumindest juristisch absolut keinen Wert..

          Schreib doch mal ne email und frage nach und schreibe auch rein dass du eine rechtsverbindliche Aussage haben willst . Mal sehen ob es da auch noch bei einem "ja" bleibt...

          Wobei man halt auch sagen muss, die MDT Glastaster gibt es ja wie Sand am Meer. Da findest du auch immer nochmal was bei ebay, Kleinanzeigen und co falls da etwas abgekündigt werden sollte, falls es irgendwann mal um Ersatz geht.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 19.07.2024, 13:50.

          Kommentar


            #20
            Mal davon abgesehen, dass ich niemals ein elektronisches Gerät an eine nicht oder nur erschwert zugängliche Stelle bauen würde:

            Was macht man denn mit einem waagrecht in die Arbeitsplatte eingelassenen Taster Sinnvolles außer dass man den regelmäßig putzen muss?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Von erschwert zugänglich kann ja keine Rede sein, an die Arbeitsplatte kommt man ja leicht dran - sonst läuft etwas gewaltig schief - und an die Unterseite kommt man ja vermutlich auch sehr leicht: Schrank auf, fertig.

              Mein Bedenken wäre eher die Lebensdauer einer Steinplatte (quasi ewig) durch den passgenauen, nicht standardisierten(!) Zuschnitt an ein elektronisches Gerät (5 Jahre, 10?) zu binden. Auch wenn es Glastaster noch viele Jahre nach der Abkündigung bei eBay geben wird - man würde doch heute auch nur ungern z.B. ein 20 Jahres altes Palm PDA in der Arbeitsplatte haben?

              Und wenn doch, dann hätte ich dafür wenigstens ein richtig geiles Touchdisplay genommen statt eines schnöden Glastaster.

              * Nicht falsch verstehen: Preis/Leistung der Glastaster ist großartig, die Funktionsvielfalt, die Applikation und der geringe Energiebedarf auch. Ich hab auch einige davon. Aber bei einer bestimmt mehrere tausend Euro teuren Arbeitsplatte hätte ich was höherwertigeres genommen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Von erschwert zugänglich kann ja keine Rede sein, an die Arbeitsplatte kommt man ja leicht dran
                Ich dachte da eher an den im Thread genannten Sensor hinter einer Fliese, aber auch ein mit Silikon o.ä. bündig verklebter Tastsensor ist blöd, wenn man z.B. für eine neue PA da mal ran muss...

                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Mein Bedenken wäre eher die Lebensdauer einer Steinplatte (quasi ewig) durch den passgenauen, nicht standardisierten(!) Zuschnitt an ein elektronisches Gerät (5 Jahre, 10?) zu binden.
                Genau den Gedanken hatte ich vorhin auch :-)

                Aber vielleicht mag ja noch jemand schreiben, was für ein use case so ein Taster hat. Spontan fällt mir keiner ein, bei mir sitzen die Taster in einer ganz normalen UP-Dose an der Wand (sehe da zumindest ergonomisch keinen Nachteil) und die können jederzeit gegen alles ausgetauscht werden, was in eine Standarddose passt.

                Wenns nur ein Gadget oder zum Angeben ist... dann ist das ja auch ok :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Stefan wegen einer neuen PA muss man doch nicht an den Prog-Knopf. PA-Überschreiben. Wenn es das erste/einzige frische Gerät ist, geht das auch bei der Initialen Benutzung in der ETS und wer noch den Karton oder ordentliche Doku hat, kann das Ding ja auch per Seriennummer ansprechen.

                  Aber ja eine Erreichbarkeit von der Unterseite aus an Prog-Knopf und Busklemme macht das Leben leichter.

                  Use Case kann alles sein was so eine Küche mit Kochinsel ist und ringsum eher volle Hochschrankwand. Da ist so ein Taster dann auch mal deutlich schneller erreicht als die nächste Wand. Lichter, Szenen, Lüfter, Lautstärke usw.

                  Formschlüssige Ersatzbeschaffung in 10 Jahren Plus ist da auch das wohl größte Risiko.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    wegen einer neuen PA muss man doch nicht an den Prog-Knopf
                    Ja, das war tatsächlich ein schlechtes Beispiel. Reicht aber auch schon, wenn das Ding defekt ist und man muss da erstmal Silikon o.ä. wegschneiden - bei einem Gewährleistungsfall bekommt man das dann auch ggf. nicht beschädigungsfrei raus.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Use Case kann alles sein was so eine Küche mit Kochinsel ist
                    Ja stimmt, ich hatte da nur die "klassische Küche" im Kopf. Da hat man die Wand hinter der Arbeitsplatte direkt in Reichweite.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Formschlüssige Ersatzbeschaffung in 10 Jahren Plus ist da auch das wohl größte Risiko.
                    100% Zustimmung.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Formschlüssige Ersatzbeschaffung in 10 Jahren Plus ist da auch das wohl größte Risiko
                      Sehe ich auch so, meine Lösung wäre da mir einfach einen Reservetaster hinzulegen, solange es diese noch zu kaufen gibt. Die Abkündigung wird man ja mitbekommen.
                      Fällt bei dem Gesamtumfang sicher weniger ins Gewicht.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X