Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Reagiert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Reagiert nicht mehr

    Hallo Community,

    ich habe das Problem, dass sporadisch das Gira X1 nicht mehr reagiert. z.B. werden die Zeitschaltuhren nicht mehr ausgeführt oder man kann das Licht nicht mehr ein-/ausschalten.
    wenn man dann über die Seite des X1 (IP-Adresse aufrufen) sich anmeldet und nen Neustart ausführt funktioniert es wieder. Nur kommt es darauf an wie lange. Mal nur ein paar Tage und dann auch mal wieder für Wochen.

    kann man denn nicht sehen was sich da aufhängt oder was der Grund ist!?

    Liebe Grüße, Thilo

    #2
    Doch, das kann man sehen. Es gibt auf dem Webinterface sowohl den aktuellen Status als auch diverse logfiles.

    Kommentar


      #3
      Hallo hyman,
      wenn es der Fall ist, dass das Gira X1 nicht reagiert sieht auf dem WebInterface immer alles gut aus 😪
      Hättest Du noch einen Hinweis in welchem der vielen Logs ich was finden könnte?
      Danke und Gruß, Thilo

      Kommentar


        #4
        Hallo Thilo,

        Auf der "Diagnose"-Seite kannst Du sehen, welche Prozesse laufen, wie viel Speicher und CPU die brauchen und ob die schon mal neu gestartet wurden. Sieht bei mir z. B. so aus:

        X1Prozesse.png

        Wenn Dein X1 da gravierende Abweicheungen (höherer Speicher- oder CPU-Verbrauch oder fünfstellige PIDs) zeigt, weist das auf ein Problem hin. Ansonsten kannst Du in der rechten Seitenleiste "⭳ Logdateien herunterladen", das erhaltene ZIP-Archive auspacken und in den Dateien nach Fehlermeldungen suchen.

        Grüße von Horst

        Kommentar


          #5
          Okay, wenn ich den Neustart gemacht habe ist aber alles reset oder?

          dann Probier ich beim nächsten Henger mal mein Glück… auch der Gira Support konnte bis jetzt nicht helfen 😢

          Kommentar


            #6
            Nach dem Neustart ist erst mal alles wieder auf Anfang, zumindest auf der Diagnose-Seite. Ob in den Logfiles alte Einträge drin bleiben weiß ich nicht. Da die üblicherweise Zeitstempel haben, lässt sich das ja leicht feststellen. Mal rein schauen, dann bekommst Du auch ein Gefühl dafür was normal ist. Und klar kann der Gira-Support nicht helfen – ohne Daten.
            Zuletzt geändert von hyman; 22.07.2021, 21:28.

            Kommentar


              #7
              Wie ist die Spannungsversorgung des X1, Hilfsspannung oder extra Netzteil?
              Ist beim Einbau etwas Platz zur Kühlung um den X1?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hmmm, kein extra Netzteil. Meinst Du wirklich es könnte ein Thermisches Problem sein?

                Das X1 ist normal im Sicherungskasten montiert.

                kühlen könnte ich es nur wenn ich es außerhalb montiere…

                vielleicht versuche ich es mal mit einem Extranetzteil wenn es an der Spannung liegen sollte.

                Grüße, Thilo

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tzelmer Beitrag anzeigen
                  Das X1 ist normal im Sicherungskasten montiert.
                  Es geht darum ob es in Mitten von zwei Netzteilen z.B. oder eines Dimmers verbaut ist oder ob wenigstens 1 TE links / rechts frei sind, das sollte dann schon zur Kühlung genügen, wenn nicht unten drunter dicke Netzteile auf Vollast laufen. Einige LK hatten auch mal eine recht deutliche Wärmesignatur.

                  Zitat von tzelmer Beitrag anzeigen
                  oder man kann das Licht nicht mehr ein-/ausschalten.
                  An der der Stelle solltest aber ggf grundsätzlich das Konstrukt überdenken, eine simple Lichtschaltung vom Überleben eines Logikservers abhängig zu machen ist halt genau das warum andere Systeme mit ihren Zentralgehirnen hier im Forum kritisiert werden und KNX genau das nicht haben muss.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Natürlich kann ich an den Glastastern weiterhin mein Licht, Raffstore usw. bedienen.

                    Ich nutze eben das Gira X1 als Visu auf iPhone und iPad… Deshalb merke ich es dann darüber wenn das Gerät hängt.

                    ich werde dem X1 mal mehr Platz verschaffen.

                    Was mir da noch einfällt, den Status der Raffstore z.B. zeigt das X1 noch an wenn es hängt.
                    also wenn ich an den Glastastern den Raffstore schließe sehe ich in der Visu den Status.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn der X1 kein eigenes Netzteil hat, wo hängt er dann drauf?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        Wenn der X1 kein eigenes Netzteil hat, wo hängt er dann drauf?
                        Ich habe es an der Hilsspannung vom MDT-STV-0640.02 angeschlossen.

                        So und nun hab ich Ihm etwas Platz gegeben, bin mal gespannt ob das nun hilft ;-)
                        Schrank.jpg

                        Vorher war es tatsächlich direkt neben dem warmen Netzteil verbaut 🙈

                        Kommentar


                          #13
                          Tja dann kaufe noch ein Netzteil und Bau es da zwischen. Die Hilfsspannung ist nur für ganz ganz wenige KNX Geräte gut, bzw eigentlich nur für eine zusätzliche Drossel und dann zweite Linie. Noch besser, einfach ignorieren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Tja dann kaufe noch ein Netzteil und Bau es da zwischen. Die Hilfsspannung ist nur für ganz ganz wenige KNX Geräte gut, bzw eigentlich nur für eine zusätzliche Drossel und dann zweite Linie. Noch besser, einfach ignorieren.
                            Nachdem ich noch in einem alten Thread zum Thema Spannungsversorgung gelesen habe ist die SV für das Gira X1 schon so gut wie bestellt 🤣

                            Bin gespannt ob es dann wieder Rund läuft...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              leider kein Erfolg. in folgenden Abständen musste ich einen Neustart machen:
                              24.07. 17:22
                              18.08. 08:46
                              29.08. 10:10

                              Bis jetzt läuft es noch, doch in den kommenden Tagen wird es dann wieder nicht reagieren.
                              Ich hab auch die Log-Dateien runtergeladen und folgendes gefunden:
                              2021-08-29 09:56:31.201 | Info | Service_L_DataInd received. {OnTunnellingMessageReceived} [GdsTunnelingClient.cpp (172)]
                              2021-08-29 09:56:31.227 | Info | Service_L_DataInd received. {OnTunnellingMessageReceived} [GdsTunnelingClient.cpp (172)]
                              2021-08-29 09:56:31.910 | Error | Send write message succeeded, but no confirmation or timeout. ID = 150370 Grp.Addr = 12296 (6/0/8) {HandleWriteRequest} [GdsTunnelingClient.cpp (613)]
                              2021-08-29 09:56:31.910 | Warning | BasePlatform::KnxWriteHandler : write failed. DP ID = 150370 {KnxWriteHandler} [GdsBasePlatform.cpp (1540)]
                              2021-08-29 09:56:31.910 | Error | IseKnxDP::WriteValue : WriteGroup() failed. ivt=2 writeAdr=12296 {WriteValue} [iseDOMdpKnx.cpp (89)]
                              2021-08-29 09:56:31.910 | Error | SetState failed, so set to NULL. URN = urn:gds:dp:GiraX1.GIGSRVKX02:KNX-GA-Channel:FensterZustand {HandleSetValue} [WebSocketHandlerCommands.cpp (2724)]


                              Und das kommt dann jede Sekunde... Da ich mir hier rüber den Fensterzustand anzeigen lasse.
                              Nur komisch warum es tagelang funktioniert und dann zickt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X