Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Netzteil

    Hallo zusammen,

    ich hoffe das ich hier richtig bin? Ich habe mir vor Wochen mal bei Amazon ein LED Set gekauft. Wenn man es rein auf die Vielfalt der Farbkombinationen reduziert ist es wirklich stark.
    https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

    Wie man auf den Bildern sehen kann besteht das Set aus 4x5m LED Stripes, 1x 12v 5A Netzteil, 1x 12v 10A Netzteil, 1x WIFI Controller, 1x Amplifier

    Schaut man sich die Bilder durch findet man die "Effiziente Installation". Und genau so hab ich das ganze an meiner LED Wand verbaut.

    Nur, das große 10A Netzteil, das am Amplifier hängt, geht nach ca 1Std kaputt. Das NT wird heiß und das wars dann. Bisher habe ich mir vom Verkäufer 4x alles austauschen lassen. Und 4x ist das 10A Netzteil kaputt.

    Was dazu kommt, wenn man nur einen 5m LED Stripe an den WIFI Controller hängt und dann zB weiß einstellt, hat man vorne kräftiges weiß, hinten ist es schon nicht mehr so kräftig. Steck man 2x 5m an ist es hinten sogar schon gelblich.

    Bedeutet doch das die Netzteile viel zu schwach sind wenn ich das richtig sehe?

    Jetzt kommt ihr Profis ins Spiel.

    Was oder welche Netzteile haben ausreichend Kraft und vor allem Haltbarkeit damit ich diese LEDs Betreiben kann?

    Die LEDs sollten dabei erhalten bleiben da ich das alles schon an der Wand verbaut habe. Und klar, das ganze Set ist ein China-Kracher. Aber vllt gibt es ja eine Lösung die unkompliziert ist, da ich mich mit Elektrik null auskenne.

    Vielen Dank schon mal an alle die mir Helfen möchten.

    #2
    Ich frage mich nur, ob das vernünftig ist, hier herumzuspielen, wenn das Produkt so nicht funktioniert, und man selbst kein Wissen in der Elektrik hat. Wäre es da nicht besser, den Elektriker zu holen? Wer soll verantwortlich sein, wenn die Hütte abbrennt? Nicht dass man dann sagt "ja, da war ich im KNX Forum, und jemand hat mir gesagt ..."

    Wenn man sich die "Lichtstreifenleistung" ansieht lt. Hersteller, dann sollte man jedenfalls die 20m nicht allesamt durch das 10A Netzteil speisen ...

    Kommentar


      #3
      Ausserdem hat das rein gar nichts mit KNX zu tun. Gibt es nicht irgendwo im www ein Recycling Forum?

      Kommentar


        #4
        Zitat von mhstar Beitrag anzeigen
        Ich frage mich nur, ob das vernünftig ist, hier herumzuspielen, wenn das Produkt so nicht funktioniert, und man selbst kein Wissen in der Elektrik hat. Wäre es da nicht besser, den Elektriker zu holen? Wer soll verantwortlich sein, wenn die Hütte abbrennt? Nicht dass man dann sagt "ja, da war ich im KNX Forum, und jemand hat mir gesagt ..."

        Wenn man sich die "Lichtstreifenleistung" ansieht lt. Hersteller, dann sollte man jedenfalls die 20m nicht allesamt durch das 10A Netzteil speisen ...
        Danke, aber das hilft mir ja nicht weiter. Nett gemeint, aber dumm Menschen gibt es egal in welchem Forum und egal zu welchem Thema immer. Demnach werde ich bestimmt nicht schreien wenn was schief gehen sollt. Und schief gehen kann immer etwas. Egal zu welchem Thema.

        PS: Welche Alternative Beleuchtung würde es denn geben? An der Wand habe ich wie erwähnt 20m verbaut und am Tisch werden es 10m. Es sollten min 60 LEDs pro Meter sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ausserdem hat das rein gar nichts mit KNX zu tun. Gibt es nicht irgendwo im www ein Recycling Forum?
          Evtl. kannst du mir ja ein Forum vorschlagen wo mir geholfen werden kann bzw ich richtig bin?

          Kommentar


            #6
            Zitat von StylesChris Beitrag anzeigen

            Evtl. kannst du mir ja ein Forum vorschlagen wo mir geholfen werden kann bzw ich richtig bin?
            Da sind die echten Experten:
            https://www.mikrocontroller.net/forum/hausbus

            Falls du doch eine Lösung hier suchst, dazu gibt es etliche Threads.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-wohngebieten
            Zuletzt geändert von larsrosen; 24.07.2021, 19:24.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Leider steht nirgendwo, wieviel Leistung die Stripes pro Meter haben, sonst könnte man dazu etwas sagen. Bei 10A und 15 Meter dürfte der Stripe 8 Watt pro Meter haben, könnte passen, kann aber auch daneben liegen.

              Farbe, du darfst natürlich nicht 2 Stripes hintereinander klemmen sondern immer nur parallel, so als Faustregel gilt, dass Stripes alle 5 Meter eine Einspeisung benötigen.

              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X