Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV/HV Verteilung Sicherung & Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich halte da eine Doppeldose für ausreichend. Oder kommen bei 4 Anschlüssen auch 4 Steckdosen daneben, ergo 6 Dosen insgesamt und dann zusätzlich noch Coax? Naja wer es hübsch findet insbesondere wenn dann am Ende es doch nicht benutzt wird...
    Nen dezentraler Switch ist heute im übrigen so groß wie nen RPi Gehäuse. Nur mal so als Vergleich.

    Zitat von masterofeye Beitrag anzeigen
    Ich würde ungern noch einen separaten "Kasten" für die dezentralen Switches irgendwo platzieren.
    Wieso SwitchES ? Wer sagt du sollst MEHRERE dezentrale Switche an der selben Stelle platzieren? Bei dezentralen Sachen benutze ich EINEN Switch in der passenden Größe.
    Bei ner abgehängten Decke kannst du im übrigen auch dort gewisse Dinge verteilen wie zB Netzwerk.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2021, 19:33.

    Kommentar


      #17
      Nur wenn der dann auch noch VLAN und solche Sachen beherrschen soll, wirds auch nicht günstig. Aber wenn natürlich die Fritzbox+ 1 noname Sitch die ganze IT infrastruktur ist, wirds scho recht sein.

      Kommentar


        #18
        Also der 5fach Switch von Unifi kann beispielsweise VLAN (mit kleinen Einschränkungen ggü den großen). Wenn man aber eh 2 Anschlüsse pro Dose hat reichen aber ohnehin bei den dezentralen Switchen "unsmarte" aus. Denn meist geht es nur darum das selbe Netz weiter zu verteilen, sprich man braucht mehr Anschlüsse, nicht mehr Bandbreite.
        Und bei unsmart reicht daheim auch das Zeug von TP-Link. Hatte noch nie Probleme mit deren kleinen Switches. Und preislich dürfte das alles billiger sein als 8 Cat7 Kabel zu legen inklusive Dosen, Arbeitsaufwand etc.
        Ferner ist mitunter das problem wenn du alles zentral machst dann im Keller schnell auch mal son 24fach Switch zu klein wird und du auf 48 gehen musst oder dann dort nen zusätzlichen hinstellen muss... Und am Ende ist dann gut die hälfte der ganzen Geräte eh nur mit 100Mbit verbunden, da ausreichend.

        Irgendwie passt das auch net wirklich zusammen, auf der einen Seite will man diese hässlichen Schalterbatterien an den Wänden loswerden. Aber dann gehen die Leute hin und hauen alles mit Dosen für Netzwerk und Strom und Sat voll...
        Gegen ne Dose in der Wand die man dann später bei Bedarf öffnet ist ja nix zu sagen.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2021, 19:41.

        Kommentar


          #19
          Hi,

          5er Steckdosen Reihe hinter dem TV Sideboard, also nichts zu sehen. Gibt kein Coax, gehen direkt auf Sat2IP.

          Ein Switch ist so groß wie er Ports zur Verfügung stellt . Für den Anfang tut es erstmal was aktuell noch irgendwo im Karton umherschwirrt.

          Switches, war ein Schreibfehler... Einer pro Stockwerk natürlich (LWL Leitungen aber schon notiert). Abgehängte Decke haben wir nicht.

          Ist halt immer Geschmackssache und eine Sache wie man die "Schalterbatterien" inszeniert/positioniert.

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Irgendwie passt das auch net wirklich zusammen, auf der einen Seite will man diese hässlichen Schalterbatterien an den Wänden loswerden. Aber dann gehen die Leute hin und hauen alles mit Dosen für Netzwerk und Strom und Sat voll...
            Punkt 1 das unify Zeugs kommt mir nicht ins Haus
            Was ist gegen Steckdosen einzuwenden? Steckdosen sind keine Schalterbatterien. Ganz im Gegenteil, ich versuche so viel wie möglich Steckdosen zu verteilen. Nix ist schlimmer als ne Wagenladung 3fach Verteiler aus dem Baumarkt im Haus zu verteilen. Dann noch ne Kiste Wimmelswitche dazu, und der Altbau ist fertig. Und hinter dem Fernseher 2 3fachSteckdosen, und 2 LAN Doppeldosen stören ja wirklich niemanden.

            Kommentar


              #21
              Ich seh das Argument nicht. Aber ja meine dezentralen Switche stören ungemein: Unter dem Schreibtisch, oder auch im Hifi Schrank. Sieht man sofort wenn man den Raum betritt jedes mal. Bei meinem Schreibtisch hab ich allerdings nen krassen Planungsfehler gemacht. Nur 3 Steckdosen und dann ne Steckdosenleiste unter dem Tisch montiert. Wäre sicherlich viel sinnvoller gewesen 6 oder besser 8 Steckdosen in der Wand zu haben

              An der alternativen Stelle wo ich den Schreibtisch hinstellen könnte dann natürlich auch nochmal. Schalterbatterien stören mich, aber Steckdosen und Netzwerkdosen kann ich nie genug haben. Das sieht auch schick aus lauter Steckdosen überall

              Sorry Jungs aber ganz im ernst wenn ihr die Möglichkeit haben wollte möglich überall ne Steckdose in der Nähe zu haben in Bodennähe und dabei die Optik keine untergeordnete Rolle spielt, guckt euch Bodenkanäle an.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2021, 21:11.

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Ganz im Gegenteil, ich versuche so viel wie möglich Steckdosen zu verteilen
                was für Geräte hast du da dann alles? Ich wüsste gar nicht, wie ich so viele Steckdosen nutzen soll. Natürlich mit Ausnahmen wie Arbeitsplatz und Küche.

                Kommentar


                  #23
                  Wieso muss an jeder Steckdose was stecken? Haben ist besser als hätte….

                  Kommentar


                    #24
                    Nicht an jeder, aber wenn ich 100 Steckdosen vorsehe und 5 nutze, dann läuft imho etwas falsch

                    Kommentar


                      #25
                      Weist Du auch schon welche? Nächstes Jahr wird vielleicht umgeräumt, und nun muss die Stehlampe woanders hin. Wohin? Das weisst Du genau nächstes Jahr.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich sag doch nicht, dass man keine Steckdosen verbauen soll. In den größeren Zimmern habe ich auf allen Seiten welche, im Wohnzimmer auch im Boden. Da kann die Stehlampe überall stehen.
                        für mich klang das aber so als wären bei dir gleich 3 oder mehr Steckdosen nebeneinander.

                        (und ja, ich habe auch Steckdosenleisten im Einsatz. Im Büro zum Beispiel, da ich dort „vergessen habe“ 10 Steckdosen unter dem Schreibtisch vorzusehen, ebenso im TV Zimmer, da ich an der Stelle nicht mit 8 Geräten gerechnet habe. Ich würde deswegen trotzdem wieder genauso planen, denn wenn ich überall 8 Steckdosen nebeneinander einplane, dann trifft das nicht meinen Geschmack)
                        Zuletzt geändert von livingpure; 01.08.2021, 22:23.

                        Kommentar


                          #27
                          Hab ja auch nicht geschrieben, das Du überall gleich mal 8 Stück vorsehen sollst. Nur da wo man weiss, das man mehr braucht kommen eben auch gleich mehr hin. Mit ner Baumartkverlängerung lässt sich auch schlecht ein einzelnes Gerät auswerten oder schalten. Nur ewfwd scheint ja dem puren Minimalismus zu leben, und alle andere sind halt Verschwender. Warum nicht Richtung TV/Multimedia 6 Datenkabel legen? So ein Aufwand ist das im EFH nicht. Die Dosen verschwinden genauso wie seine Wimmelswitche.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Die Dosen verschwinden genauso wie seine Wimmelswitche.
                            Echt? Bei dir verschwinden die Dose in der Wand auf magische Art und Weise einfach wenn du sie nicht mehr brauchst?

                            Erkläre mir bitte mal nachvollziehbar wieso du 6 Datenkabel brauchst, wenn von der Bandbreite auch locker eines reichen würde, in einer Ecke wo eh schon 6 Geräte stehen. Da willste mir erzählen dass nen Zigarettenschachtelgroßer Switch nun aber sich störend auswirken soll?

                            Es geht nicht um Minimalismus, sondern nur um logischen Verstand und keine Materialschacht vom Zaun zu brechen. Der TE hat ja ohnehin ein Problem mit dem begrenzten Platz. Und da willste dir dann 6 Cat7 Kabel leisten nur für die TV Ecke, ohne wirklichen Mehrwert?

                            Das mehr an Ports brauchste dann im übrigen an anderer Stelle wie schon angemerkt. Ich komme mit 24 Ports in meinem Netzwerkschrank hin. Wenn ich dezentrale Switche aber konsequent vermeide wäre das nicht mehr der Fall.

                            Obendrein bei nem TV an der Wand finde ich ohnehin (wenn es machbar ist) nen einfachen Kabelauslass mitunter schicker und praktischer, wo ich dann einfach die Kabel durchziehen kann die ich brauche.
                            Und um Geräte im Netzwerk auszuwerten gibt es ohnehin in meinen Augen bessere Ansätze als das über den Strom zu machen. Wenn ich ne PS, AppleTV, Sat Receiver und sonstwas habe mach ich das nicht über den Strom. Obendrein weißt du auch nicht was du in 2 oder 5 Jahren dir anschaffen wirst. Das du genau passend geplant hast kann hinhauen, in der Praxis später ist es aber ohnehin meist so dass man entweder zu wenig oder zuviel von etwas hat oder es an der falschen Stelle grad sitzt.
                            Wirklich flexibel und ohne Batterien von Dosen an der Wand geht das halt nur mit nem Bodenkanal dann.
                            Obendrein will ich vielleicht auch 1-2 HDMI Buchsen in der Wand haben. Ist dann nochmal ne Dose mehr nach deinem Ansatz. Sat auch mindestens eine. Strom reicht dir ja eine nicht, also 2, und schon haste 5 Dosen wenn Netzwerk auch noch hinzukommt.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2021, 23:51.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              ...dann trifft das nicht meinen Geschmack)
                              Genau das ist es doch... eine Geschmacksfrage. Ob nun die Steckdosen an der Wand oder Bodenkanal oder ... es gibt immer Gründe für das eine und dagegen.
                              Hier wird man nur schwer einen Konsens finden.
                              Der Einwurf mit den dezentralen Switches war wichtig und richtig und werde ich jetzt auch so umsetzen.
                              Danke nochmal


                              Kommentar


                                #30
                                Dafür geben sich die Hersteller auch große Mühe, Schalter und Steckdosen besonders aussehen zu lassen und besonders teuer zu machen. Basalte Schalter werden selten in Einbauschränken versteckt :
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X