Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe diese Woche damit angefangen, die Löcher für die Steckdosen in meinem Neubau zu bohren. Mein Papa ist gelernter Elektriker (vor 30 Jahren) und kann dementsprechend nur die herkömmliche Verkabelung mit Schalter usw. 😉
Meine Frau und ich möchten aber gerne etwas moderner bauen und alles soll etwas aufgeräumter aussehen. Nun wollte ich das eigentlich mit homeatic ip machen, bin aber gestern... auf GIRA KNX gestoßen und habe mich da gestern ein bisschen eingelesen. Allerdings ist mir vieles noch nicht klar und das würde ich gerne an einem Beispielraum einmal durchgehen.
Ich denke, es gibt hier im Forum bestimmt schon einmal solch einen thread, vielleicht könnt ihr den, falls ihr ihn findet (ich nämlich nicht), gerne verlinken.
In diesem Beispielraum soll neben der Tür ein Taster sitzen, mit dem man das Licht anmachen kann (eventuell dimmen), die Jalousien hochfahren kann und auch die Temperatur der Fußbodenheizung soll dort eingestellt werden können. Vielleicht noch die Steckdosen der TV-Wand sollen ausgeschalten werden. Dafür gibt es dann 3fach oder 4fach-Taster, das habe ich verstanden.
Welche Kabel muss ich also nun von wo nach wo ziehen?
Ich gehe einmal davon aus, dass ich das grüne Kabel vom Hauswirtschaftsraum (KNX-Schrank) zum Taster ziehen muss und dort in eine Unterputzdose!? Kommt dann dort noch ein anderes Kabel dran, dass ich in den Taster stecke, oder wird das grüne Kabel direkt am Taster festgemacht?
Ich brauche ein Kabel vom HWR zur Lampe!?
Ich brauche ein Kabel von den Stellmotoren der Heizung vom KNX-Schrank!?
Kann ich das normale Stromkabel wie bei einer herkömmlichen Installation auch von einer Steckdose zur nächsten ziehen, oder muss ich hier dann für jede Steckdose, die ich einzeln an- oder ausschalten möchte, ein eigenes Kabel ziehen!?
Das soweit erst einmal zum Grundverständnis für mich, damit ich weiß, welche Kabel von wo nach wo gelegt werden müssen.
Dann kommen wir einmal zum KNX-Schrank. Dort brauche ich für jeden Taster!? ein eigenen Aktor, bzw. einen eigenen Aktorplatz oder? Sprich ich brauche einen Dimmaktor wo ich dann z.B. 8 dimmbare Taster anschließen kann, ich brauche einen Aktor für die Fußbodenheizung und einen (oder mehrere, klar, jenachdem wie viele es sind) für die Steckdosen, die ich schalten möchte...
Ich hoffe euch nicht zu sehr überfordert zu haben, aber bisher habe ich hier viel Gutes lesen können, jedoch bin ich noch ganz am Anfang und muss erst einmal das Grundverständnis erlangen, bevor ich mit den ganzen Begriffen etwas anfangen kann und dafür wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar 🙂
Vielen Dank!
Manuel
ich habe diese Woche damit angefangen, die Löcher für die Steckdosen in meinem Neubau zu bohren. Mein Papa ist gelernter Elektriker (vor 30 Jahren) und kann dementsprechend nur die herkömmliche Verkabelung mit Schalter usw. 😉
Meine Frau und ich möchten aber gerne etwas moderner bauen und alles soll etwas aufgeräumter aussehen. Nun wollte ich das eigentlich mit homeatic ip machen, bin aber gestern... auf GIRA KNX gestoßen und habe mich da gestern ein bisschen eingelesen. Allerdings ist mir vieles noch nicht klar und das würde ich gerne an einem Beispielraum einmal durchgehen.
Ich denke, es gibt hier im Forum bestimmt schon einmal solch einen thread, vielleicht könnt ihr den, falls ihr ihn findet (ich nämlich nicht), gerne verlinken.
In diesem Beispielraum soll neben der Tür ein Taster sitzen, mit dem man das Licht anmachen kann (eventuell dimmen), die Jalousien hochfahren kann und auch die Temperatur der Fußbodenheizung soll dort eingestellt werden können. Vielleicht noch die Steckdosen der TV-Wand sollen ausgeschalten werden. Dafür gibt es dann 3fach oder 4fach-Taster, das habe ich verstanden.
Welche Kabel muss ich also nun von wo nach wo ziehen?
Ich gehe einmal davon aus, dass ich das grüne Kabel vom Hauswirtschaftsraum (KNX-Schrank) zum Taster ziehen muss und dort in eine Unterputzdose!? Kommt dann dort noch ein anderes Kabel dran, dass ich in den Taster stecke, oder wird das grüne Kabel direkt am Taster festgemacht?
Ich brauche ein Kabel vom HWR zur Lampe!?
Ich brauche ein Kabel von den Stellmotoren der Heizung vom KNX-Schrank!?
Kann ich das normale Stromkabel wie bei einer herkömmlichen Installation auch von einer Steckdose zur nächsten ziehen, oder muss ich hier dann für jede Steckdose, die ich einzeln an- oder ausschalten möchte, ein eigenes Kabel ziehen!?
Das soweit erst einmal zum Grundverständnis für mich, damit ich weiß, welche Kabel von wo nach wo gelegt werden müssen.
Dann kommen wir einmal zum KNX-Schrank. Dort brauche ich für jeden Taster!? ein eigenen Aktor, bzw. einen eigenen Aktorplatz oder? Sprich ich brauche einen Dimmaktor wo ich dann z.B. 8 dimmbare Taster anschließen kann, ich brauche einen Aktor für die Fußbodenheizung und einen (oder mehrere, klar, jenachdem wie viele es sind) für die Steckdosen, die ich schalten möchte...
Ich hoffe euch nicht zu sehr überfordert zu haben, aber bisher habe ich hier viel Gutes lesen können, jedoch bin ich noch ganz am Anfang und muss erst einmal das Grundverständnis erlangen, bevor ich mit den ganzen Begriffen etwas anfangen kann und dafür wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar 🙂
Vielen Dank!
Manuel
Kommentar