Ja stimmt, habe ich oben korrigiert. Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT AMS-1216.02 schaltet nicht bei Lastunterschreitung
Einklappen
X
-
Ich habe nochmal eine Frage zum gleichen Aktor. Ich wollte nun das gleiche Spiel mit einer elektrischen Zahnbürste treiben. Bei dieser bekomme ich als Stromwert aber immer 0ma angezeigt. Folglich reagiert die Lastunterschreitung auch nicht. Könnte es sein, dass das induktive Ladeverfahren so einer Zahnbürste die Messung behindert?
Jeremia
Kommentar
-
Kann es sein, das der Zahnbürstenakku noch voll ist und keine Ladung gestartet wird?
Edit: Gerade mal mit dem AMI eine Braun oral B gemessen. Das wird tatsächlich nichts mit der Ladeerkennung, allerdings ist ein Messwert ungleich Null vorhanden.
Wenn die Ladestation ohne Zahnbürste angeschlossen ist, Messwert 14-15mA.
Keine Änderung, wenn die Zahnbürste dann -ladend- aufgesteckt ist.Zuletzt geändert von willisurf; 15.08.2021, 13:39.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Es könnte natürlich, tatsächlich sein, dass der Akku zu voll ist, sodass die Ladeelektronik das Laden verhindert. Das werde ich noch einmal testen.
Allerdings schreibt Bernhard ja, dass er auch nichts messen konnte.
Schade eigentlich. Beim Akkusauger funktioniert das so schön.
Kleine Anekdote an Rande. Mit einen Deebot Saugroboter geht es auch nicht. Der bricht in Panik aus und fährt orientierungslos umher, wenn man die Steckdose der Ladestation abschaltet.
Viele Grüße
Jeremia
Kommentar
-
Zwischenfrage zu dem Thema. Ich hatte auch mal testweise die Steckdose meine Elektrischenzahnbürste ausgeschaltet, wenn diese drauf war. Gefühlt hat sie sich dann aber schneller entladen als wenn sie neben der Ladestation gestanden hat. Kann das sein, dass die Ladestation den Akku schneller leersaugt, wenn die Steckdose nicht eingeschaltet ist?Grüße Etienne
Kommentar
-
Zitat von Jeremia Beitrag anzeigenAllerdings schreibt Bernhard ja, dass er auch nichts messen konnte
Also anders als bei Dir (0mA).
Dieser ändert sich jedoch nicht im Ladebetrieb.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigenZwischenfrage zu dem Thema. Ich hatte auch mal testweise die Steckdose meine Elektrischenzahnbürste ausgeschaltet, wenn diese drauf war. Gefühlt hat sie sich dann aber schneller entladen als wenn sie neben der Ladestation gestanden hat. Kann das sein, dass die Ladestation den Akku schneller leersaugt, wenn die Steckdose nicht eingeschaltet ist?
Viele Grüße
Jeremia
Kommentar
-
Hängt vielleicht auch von Typ der Zahnbürste ab, aber eigentlich glaube ich auch nicht, das Sie sich im abgeschalteten Zustand schneller entlädt.
gbglace Göran, ich erinnere mich, das Du auch Deine el. Zahnbürste schaltest.
Stimmt das noch, bzw. nach welchem Algorithmus machst Du das dann?Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ja ich habe das an einem AZI am Laufen. Vor Corona hatte ich einen besseren vergleich eine hier eine in der Bürowohnung. In der Bürowohnung steht sie halt manchmal das lange We in der Ladestation und hat eine schnelle Alterung, die andere mit konsequenter Abschaltung altert gefühlt langsamer. Es sind aber auch wieder leicht abweichende Modelle und die heimische wird an einer nicht originalen Ladestation geladen.
Meine Logik ist Startzustand: Ladestation ist an, sofern der Wechsel Ladestrombezug auf kein Strombezug stattfindet (Lastunterschreitung) während keine Präsenz im Raum ist, gehe ich von vollem Ladezustand aus und schalte eine Woche ab.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Jeremia Beitrag anzeigenLeider ist es reproduzierbar, dass der Kanal nur abschaltet, wenn ich das "Lastunterschreitung"-KO verknüpfe. "Kanal Abschalten" funktioniert bei mir nicht (mehr).
Kannst du mir evtl kurz erklären wie du das Lastunterschreitungs-KO genau verknüpft hast?!
Viele Grüße,
Thomas
Kommentar
Kommentar