Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos-Halterung für 3-Phasen-Stromschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos-Halterung für 3-Phasen-Stromschienen

    Hi zusammen,

    im Rahmen einer Diskussion in einem anderen Thread stießen die Sonos-Halterungen für die 3-Phasenschienen auf Interesse. Die wollte ich daher hier mal kurz präsentieren, falls jemand nach so einer Lösung sucht.
    Diese sind im WWW recht rar gesät. Gefunden hatte diese bei Licht-Zubehör http://www.licht-zubehoer.de/Lautspr...-Ausfuehrungen. Die gibt es für die Sonos PlayOne und die neuen OneSL.
    Gefertigt sind sie aus lackiertem Stahlblech und werden mit den Universal-Stromschienenadaptern in der Schiene befestigt. Natürlich kann die Phase beliebig ausgewählt werden. Meiner Meinung nach machen sie einen hochwertigen EIndruck und wir sind sehr zufrieden damit. Auch wenn sie kein wirklicher Schnapper sind.
    Also, für wen es interessant ist, viel Spaß damit
    Angehängte Dateien

    #2
    Welches wäre denn der andere Thread?

    Hatte diese Halter ebenfalls gefunden aber da ich ‚mehr von der Decke runter muss - also viel tiefer als die Schiene sitzt‘ habe ich mich gegen die Orginal-Sonos Geräte und für IKEA Symfonisk entschieden.

    Pro Raum kommen zwei Symfonisk als Stereopaar in die Schiene. Mit dem erhältlichen Orginal ‚Wandhalter‘ werde ich die Speaker abpendeln. Mein Schlosser hat mir jeweils zwei Metall‘platten‘ gemacht pro Speaker, die mit 3 Löchern versehen sind - 2x Befestigung am Wandhalter im Orginalloch und einmal mittig für einen Reutlinger. An einem der Seile führe ich dann das Stromkabel in den Eutrac Auslass, der auch das Seil aufnimmt. Somit auch eine Lösung zum Abpendeln.

    Kommentar


      #3
      Der andere Thread geht um Licht da ist Sonos OT, daher hier extra.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Schaut gut aus, was für leuchten hast du montiert?

        eventuell auch mal ein Foto wenn die Beleuchtung abends an ist.

        mfg

        Kommentar


          #5
          schaut cool aus..., hab ich so auch noch nicht gesehen.

          Kommentar


            #6
            Ja ist eine wirklich gute Lösung. Für mich oben erwähnt nicht möglich aber für normale Raumhöhen sehr cool.

            Und vor allem keine Kabel irgendwo im Weg und den ‚Brülllwürfel‘ auch sauber versorgt.
            Zuletzt geändert von araeubig; 11.08.2021, 12:32.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
              Schaut gut aus, was für leuchten hast du montiert?

              eventuell auch mal ein Foto wenn die Beleuchtung abends an ist.

              mfg
              Sorry, hat was länger gedauert. Hab in dem ursprünglichen Thread die Bilder hochgeladen. Passt dahin glaube ich besser.
              http://​​​​​https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1677518-beleuchtung-küche?p=1682818#post1682818

              Kommentar


                #8
                So wie du die Sonos jetzt verbaut hast, bekommen die nicht nur Spannung, wenn auch das Licht an ist?

                Kommentar


                  #9
                  Es sind doch 3-phasen Schienen, da kann man sich doch vielleicht eine frei halten.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    So sieht es aus. L1 ist die Dauerphase. Die anderen beiden Phasen sind für die Beleuchtungskreise „Hauptbeleuchtung“ und „Pendelleuchten Tresen“.

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, danke.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Ding ‘Schiene’ hiess von Anfang an 3-Phasen-Schiene. Das war damals die Neuheit 3 Phasen auf einer Schiene unterschiedlich beschalten zu können.

                        Ich dachte, dass man das bei Interesse an einem solchen Produkt immer noch weiss - aber so ändern sich die Zeiten…

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht wird durch so eine Kombination auch erst das Interesse für so eine Produkt geweckt. Ich dachte an drei verschiedenen Phasen (L1, L2, L3) und nicht an Phasen mit verschiedenen Beschaltungen. Manchmal ist man zu eingeschränkt in seiner Erfassung. Aber dafür gibt es ja dieses hilfreiche Forum.

                          Kommentar


                            #14
                            Reisender also ich setze es gerade ähnlich um:

                            4 ‘Räume/Bereiche’ mit jeweils:

                            1. Phase: Pendelleuchten über Dimmaktor - alle Leuchten pro Raum somit gleichwertig

                            2. Phase: DALI - Dauerphase mit DALI gleichwertig über alle 4 Raumsituationen hinweg / 2-3 Gruppen pro Raum

                            3. Phase: geschaltete Phase für abgependelte Sonos/Ikea Symfonisk Lautsprecher - 4x bzw. 2x pro Raumsituation


                            Ohne die Schiene wäre eine so reduzierte Verkabelung nicht möglich. (Aufputz im Alu-Leerrohr)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                              2. Phase: DALI - Dauerphase mit DALI gleichwertig über alle 4 Raumsituationen hinweg / 2-3 Gruppen pro Raum
                              Und wie kommt dann das Dali-Signal selbst an die EVG? Das benötigt ja auch schon 2 Für Dali+ und DALI-
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X