Guten Abend Freunde der gedimmten Beleuchtung,
ich nutze den AKD-0401.02 Dimmaktor mit tageszeitabhängiger Beleuchtung. Das funktioniert auch ganz prima. Aber irgendwie denkt man ja immer darüber nach wie es noch besser werden könnte.
Meine Herausforderung:
Mehrere Dimmkanäle im selben Raum (z.B. Küche mit eigenem Kanal für Beleuchtung über dem Kochfeld) die gelegentlich auch noch mal manuell gedimmt werden sollen (wenn man Abends doch noch mal mehr Licht benötigt). Nehmen wir als einfaches Beispiel mal zwei Kanäle A und B. Beide können separat und ausgeschaltet werden (also A, A+B und seltener auch mal nur B) und sind so konfiguriert, dass die beim Einschalten die zur tagszeitabhängige Helligkeit nutzen. Bis hierhin alles kein Problem. Nun kann die aktuelle Helligkeit auch (durch relatives Dimmen) manuell angepasst werden für jeden der Kanäle. Das wird aber beim zuschalten eines weiteren Kanals unschön, weil die Helligkeit und Farbtemperatur (bei Dimm2Warm) abweicht. Würde also gerne die die Helligkeit beider Kanäle synchron steuern; und im Idealfall auch noch optimal die Möglichkeit haben die Helligkeit unabhängig zu steuern (will man vielleicht doch auch mal).
Lösungsideen:
Oder ist das ganze sowieso blöde Idee (und ich hab es nur noch nicht gemerkt, weil ich es noch nicht ausprobieren konnte)?
Schon mal vielen Dank für alle Ideen!
wknx
ich nutze den AKD-0401.02 Dimmaktor mit tageszeitabhängiger Beleuchtung. Das funktioniert auch ganz prima. Aber irgendwie denkt man ja immer darüber nach wie es noch besser werden könnte.
Meine Herausforderung:
Mehrere Dimmkanäle im selben Raum (z.B. Küche mit eigenem Kanal für Beleuchtung über dem Kochfeld) die gelegentlich auch noch mal manuell gedimmt werden sollen (wenn man Abends doch noch mal mehr Licht benötigt). Nehmen wir als einfaches Beispiel mal zwei Kanäle A und B. Beide können separat und ausgeschaltet werden (also A, A+B und seltener auch mal nur B) und sind so konfiguriert, dass die beim Einschalten die zur tagszeitabhängige Helligkeit nutzen. Bis hierhin alles kein Problem. Nun kann die aktuelle Helligkeit auch (durch relatives Dimmen) manuell angepasst werden für jeden der Kanäle. Das wird aber beim zuschalten eines weiteren Kanals unschön, weil die Helligkeit und Farbtemperatur (bei Dimm2Warm) abweicht. Würde also gerne die die Helligkeit beider Kanäle synchron steuern; und im Idealfall auch noch optimal die Möglichkeit haben die Helligkeit unabhängig zu steuern (will man vielleicht doch auch mal).
Lösungsideen:
- Status von A als Helligkeit von B zu definieren. Das führt dann allerdings dazu, dass B bei jedem Dimmen von A eingeschaltet.
- Status von A als Einschalthelligkeit von B definieren und über Bit-Szene ein/ausschalten. Das funktioniert bei einer spätere Änderung allerdings nicht mehr.
- Nutzung der Sperrfunktion zum Schalten mit Idee 1 (muss ich noch mal genauer durchdenken. Unklar wie das mit der tageszeitabhängigen Regelung passt)
Oder ist das ganze sowieso blöde Idee (und ich hab es nur noch nicht gemerkt, weil ich es noch nicht ausprobieren konnte)?
Schon mal vielen Dank für alle Ideen!
wknx
Kommentar