Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel - Sehr lange Strecke ohne grünen Außenmantel in Elektronikdose ein Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Kabel - Sehr lange Strecke ohne grünen Außenmantel in Elektronikdose ein Problem?

    Hallo,

    ich habe heute gesehen, dass in meinen Elektronikdosen die KNX Leitungen abgemantelt als Schleife (ca. 10-15 cm) in den Dosen liegen und dann mit WAGO Klemmen zusammengeklemmt wurden. Bei einigen Elektronikdosen sind hier auch noch zusätzlich 230V Kabel verklemmt.
    Bei manchen Dosen sieht es sogar so aus, dass der KNX-Mantel schon vor der Dose entfernt wurde und nicht bis in die UP-Dose geführt wurde. Genau kann ich das leider nicht sagen, weil schon alles Verputzt ist.

    Kann die nicht mehr verdrillte Schleife ohne Mantel in meinen Schalterdosen ein Problem darstellen oder ist das dem KNX Bus mit der sehr geringen Baudrate egal?
    Und hält das KNX-Kabel auch mal ohne Mantel den alkalischen Putz aus, wenn es auch bestimmt nicht ideal ist?

    #2
    Sagen wir mal so, es entspricht nicht den Vorschriften. Je nachdem, wie kreativ die 230V Verkabelung ist, ist es gefährlich! Von der Signalqualität her erwarte ich die geringsten Probleme.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      15cm abgemantelte KNX-Kabel sind kein Problem, aber der Abstand zu den 230V-Leitungen muss eingehalten werden.


      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
      Genau kann ich das leider nicht sagen, weil schon alles Verputzt ist.
      Hat da wieder mal jemand Kabel ohne Rohre verlegt...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        Und hält das KNX-Kabel auch mal ohne Mantel den alkalischen Putz aus, wenn es auch bestimmt nicht ideal ist?
        Das musst Du erklären…

        Kommentar


          #5
          Was soll er da erklären? Nicht jedes Material ist dafür geeignet direkt in Mörtelmasse zu gelangen und dort wechselnden Feuchtigkeiten und damit Reaktionen ausgesetzt zu sein. Wenn der Innenputz ein schöner diffusionsoffener Kalkputz ist, ist das chemisch schon reaktiv.

          Wenn der grüne Mantel und Folien dann weg sind, stellt er sich nun die Frage ob der Kunststoff direkt um die Adern entsprechend chemisch stabil ist.

          Die Frage kann ich auch nicht beantworten, aber ne Zulassung für ne direkte Verlegung in Putz von solchen Leitungen bekommst zumindest nicht.

          Dazu kommt daß eine Datenleitung wie der Bus besser eh vollständig im Leerrohr verlegt sein sollte.
          Zuletzt geändert von gbglace; 08.08.2021, 07:09.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Je nachdem, wie kreativ die 230V Verkabelung ist, ist es gefährlich!
            Danke für den Hinweis. Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen, was "kreativ" wäre? Wobei ich hier hoffe, dass eine Fachfirma wenigstens nicht "kreativ" ist!

            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            15cm abgemantelte KNX-Kabel sind kein Problem, aber der Abstand zu den 230V-Leitungen muss eingehalten werden.
            Das sind doch 4 mm oder?
            Ist sonst die Datenübertragung vom Bussystem gestört, wenn die 4 mm unterschritten werden oder ist eine Gefahr da, dass 230V in den Bus durchschlagen, wenn sowohl Bus- als auch NYM-Leitung abgemantelt sind?

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Dazu kommt dass eine Datenleitung wie der Bus besser eh vollständig im Leerrohr verlegt sein sollte.
            Das finde ich auch sehr traurig. Bei den Netzwerkkabeln konnte ich das noch durchsetzen, dass die ins Leerrohr müssen, weil es da eine Norm für gibt.
            Die KNX-Leitung darf leider laut meines Wissens in Putz gelegt werden, deshalb war ich da ohne Hebel!

            Hältst du es für realistisch, dass das abgemantelte Kabel durch einen Kalkputz wirklich auf lange Zeit einen Schaden bekommt?
            Wobei ich denke, dass sich solche abgemantelten und eingeputzten KNX-Kabel in etlichen Hausinstallationen befinden werden und die Kunden es nie zu Gesicht bekommen werden ....!

            Kommentar


              #7
              Wieso warst Du da ohne Hebel? War das Haus ein Gewinn aus der Lotterie oder hast Du es bestellt, gekauft und sollst bezahlen?

              Ich glaube kaum das so viele Elektriker vor dem Dosen setzen die grüne Leitung abmanteln und dann auch zuviel davon, muss man schon mit reichlich wenig Ahnung bei der Arbeit sein.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wieso warst Du da ohne Hebel? War das Haus ein Gewinn aus der Lotterie oder hast Du es bestellt, gekauft und sollst bezahlen?
                Das war nicht ganz so gemeint. Der GU hat die Gewerke bestellt. Ich hätte es bestimmt vor dem Verputzen gegen eine "Fantasiesumme" bestimmt wieder ändern lassen können (Bus in Leerrohr). Aber man bekommt heute am Bau vom GU leider wirklich nur das absolute Mindestmaß. Für jedes "Upgrade" das eigentlich Standard sein sollte, werden dann Summen aufgerufen, dass einem schlecht wird.
                Nur aus Beispiel: Ich habe für jede weitere Netzwerkdose die nicht Standard war ein kleines Vermögen gelöhnt. Wenn man es selbst nicht machen kann oder die Zeit nicht hat, dann ist mal aktuell wirklich schlecht dran am Bau!

                Kommentar


                  #9
                  OK Hausbau Als Fertigpaket vom GU Bauträger. Tät mir halt auch nicht einfallen damit zu bauen.

                  Es wird wohl funktionieren, so lange eben 230V und KNX Adern genügend Abstand haben und da nicht ständig in der Dose rumgefummelt wird, wenn die Leitung wirklich soweit abgemantelt ist dann kann auch die scharfkantige Durchführung in die Dose die restliche Isolierung beschädigen.

                  Was ist da eigentlich geplant mit Elektronikdose mit 230V und KNX zusammen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    OK Hausbau Als Fertigpaket vom GU Bauträger. Tät mir halt auch nicht einfallen damit zu bauen.
                    Ich möchte hier jetzt wirklich nicht jammern. In Ballungsräumen bist du echt froh, wenn du irgendwie überhaupt wen auf die Baustelle bekommst.
                    Wenn man nicht irgendwie Verbindungen zu Handwerkern im ländlichen Raum hat, dann bleibt einem am Ende fast nur der GU!

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Was ist da eigentlich geplant mit Elektronikdose mit 230V und KNX zusammen?
                    Da wurden die Kabel für die Steckdosengruppen verklemmt, soweit ich das beurteilen kann.
                    Die Lampen für die Beleuchtung gehen wenigstens unterbrechungsfrei in die Verteilung.

                    Kommentar


                      #11
                      Also keine zentrale Aktorik für Steckdosen möglich weil je Raum eine dreiadrige Zuleitung und die dann von Dose zu Dose durchgeschliffen wurde?
                      Da reine Schaltaktoren keinen so großen Mehrwert in der Automation geben wirst Logiken die auf den Stromverbrauch Zielen nicht umsetzen können, da gibbet halt keine UP Aktoren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Also keine zentrale Aktorik für Steckdosen möglich weil je Raum eine dreiadrige Zuleitung und die dann von Dose zu Dose durchgeschliffen wurde?
                        Nein die Zuleitungen sind schon fünfadrig! Denke das mit den bestellten schaltbaren Steckdosen wird dann schon klappen!

                        Es ging mir jetzt hier wirklich nur darum in wieweit es dem Bus bzw. 230V Kabel etwas ausmacht, wenn es abgemantelt im Putz liegt!

                        Kommentar


                          #13
                          Zulässig wäre das auf keinen Fall, aber Du weist es ja selber nicht, ob es wirklich so ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                            Das sind doch 4 mm oder?

                            Ja, aber die musst Du gewährleisten, also geht nur bei fixierten Leitern. Du kannst aber einen Isolierschlauch über die KNX-Einzeldrähte ziehen und wenn möglich auch einen über die 230V-Drähte, dann hast die vorgeschriebene Isolation.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Zulässig wäre das auf keinen Fall, aber Du weist es ja selber nicht, ob es wirklich so ist.
                              Nein und vielleicht ist es auch besser so, dass ich es nicht mehr sehe .... aber bei vielen Dosen wo ich reingeleuchtet habe, da würde ich fast wetten, dass der Mantel nicht bis zur UP-Dose geht.

                              In vielen Dosen kommen auch die 230V und die grünen KNX-Kabel von der Seite die für "Elektronik" vorgesehen ist. Da wird es wohl auch unmöglich am Ende noch einen Trennsteg zu setzten, falls das überhaupt geplant ist ....!

                              Aber noch eine Frage zu den 4mm. Diese ergeben sich doch durch die überschlägige Berechnung, dass 1 mm Luft 1kV Durchschlagfestigkeit bietet.
                              Das KNX Kabel ist auf 4kV geprüft ... somit 4 mm. Ist das soweit richtig?

                              Falls sich jetzt wirklich häufiger wo in den Dosen abgemantelte 230V-Kabel und ein abgemanteltes KNX-Kabel berühren, ist das dann nur in der Theorie ein Drama oder kann der Bus wirklich Aussetzer bekommen?
                              Und gehen wir einfach mal von einer intakten Isolierung aller abgemantelten Kabel aus!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X