Hallo,
ich habe bereits mehrere Threads zu dem Thema gelesen. Stolpere aber immer über ein Hindernis.
Hier meine Anforderungen:
1) Ich möchte gerne mit der Patschfunktion des Glastasters II Smart ein bestimmtes Raumlicht einschalten, wenn alle Lichter aus sind.
2) Sobald mindestens eins der zwei Raumlichter eingeschaltet ist, soll die Patschfunktion alle Raumlichter aussschalten.
Umsetzung soll mit den Boardmitteln des Glastasters oder Schaltaktors erfolgen.
Mein Aufbau sieht wie folgt aus:
Status L1 und L2 gehen auf eine Oder Logik. Ausgang ist GA1 ("Status irgendein Licht ist an")
GA1 liefert den Wert für die Umschaltung der Patschfunktion.
Patschfunktion ist als Umschalter realisiert und sendet auf GA2
GA2 schaltet Lampe L1
GA2 geht mit invertiertem Eingang auf eine zweite Oder Logik. Deren Ausgang setzt eine Szene (alle Lampen aus)
--> Siehe: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...79#post1569079
Die Lösung von mumpf funktioniert leider nicht, da die Logik des Glastasters nicht zwei Aus-Signale hintereinander sendet.
Beispiel: Ich mache mit der Patschfunktion alle Lampen aus --> GA2= AUS; Szene wird gesendet. (alles Super
)
Anschließend mache ich per Taster die Lampe L2 an. GA1 geht auf EIN
(Ggf. auch noch L1 per Taster einschalten)
Nun per Patschfunktion alle Lampen ausschalten. GA2 sendet aus, die Logik sendet aber keine erneute Szene.
Das Problem haben Beleuchtfix und martiko bereits erfasst (siehe unten die Links 1) und 2)): Der Glastaster sendet keine zwei Szenen hintereinander, wenn sich der Ausgangswert der Logik nicht ändert.
Nun meine Frage dazu: Gibt es bei den genannten Anforderderungen eine andere Lösung? (kein langes/kurzes Drücken, etc. - einfach nur an und aus)
Ich würde mich freuen, wenn jemand Ideen dazu hat.
Grüeß Jan
Bekannte Threads zu dem Thema:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-licht-a-und-b
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...innvoll-nutzen
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ehrere-lichter
1) https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...52#post1473052
2) https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...32#post1473132
ich habe bereits mehrere Threads zu dem Thema gelesen. Stolpere aber immer über ein Hindernis.
Hier meine Anforderungen:
1) Ich möchte gerne mit der Patschfunktion des Glastasters II Smart ein bestimmtes Raumlicht einschalten, wenn alle Lichter aus sind.
2) Sobald mindestens eins der zwei Raumlichter eingeschaltet ist, soll die Patschfunktion alle Raumlichter aussschalten.
Umsetzung soll mit den Boardmitteln des Glastasters oder Schaltaktors erfolgen.
Mein Aufbau sieht wie folgt aus:
Status L1 und L2 gehen auf eine Oder Logik. Ausgang ist GA1 ("Status irgendein Licht ist an")
GA1 liefert den Wert für die Umschaltung der Patschfunktion.
Patschfunktion ist als Umschalter realisiert und sendet auf GA2
GA2 schaltet Lampe L1
GA2 geht mit invertiertem Eingang auf eine zweite Oder Logik. Deren Ausgang setzt eine Szene (alle Lampen aus)
--> Siehe: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...79#post1569079
Die Lösung von mumpf funktioniert leider nicht, da die Logik des Glastasters nicht zwei Aus-Signale hintereinander sendet.
Beispiel: Ich mache mit der Patschfunktion alle Lampen aus --> GA2= AUS; Szene wird gesendet. (alles Super

Anschließend mache ich per Taster die Lampe L2 an. GA1 geht auf EIN
(Ggf. auch noch L1 per Taster einschalten)
Nun per Patschfunktion alle Lampen ausschalten. GA2 sendet aus, die Logik sendet aber keine erneute Szene.
Das Problem haben Beleuchtfix und martiko bereits erfasst (siehe unten die Links 1) und 2)): Der Glastaster sendet keine zwei Szenen hintereinander, wenn sich der Ausgangswert der Logik nicht ändert.
Nun meine Frage dazu: Gibt es bei den genannten Anforderderungen eine andere Lösung? (kein langes/kurzes Drücken, etc. - einfach nur an und aus)
Ich würde mich freuen, wenn jemand Ideen dazu hat.

Grüeß Jan
Bekannte Threads zu dem Thema:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-licht-a-und-b
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...innvoll-nutzen
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ehrere-lichter
1) https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...52#post1473052
2) https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...32#post1473132
Kommentar