Jalousie sperren z.B?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wechselschaltungen bzw. Dimmgruppen
Einklappen
X
-
Jalousie: Das wird über Szenen gesteuert. Die Jalousie sollte bei Zimmerpflanzen auch hochfahren, wenn niemand da ist. Zu fahren auch je nach Szene (Nacht?) oder Temperatur. Da sehe ich nicht wie die Präsenz eine Rolle spielt.
Licht: Hier muss eine Logik her, wann Licht an, wann aus sein soll. Nachts musst du manuell sperren, das kommt dann einem ausschalten gleich. Daher für mich nicht so überzeugend.
Lüftung: Die Steuerung der Lüftung erfolgt über Referenzräume. Die Schlafräume sind mit Frischluft versehen, sodass eher die Räume mit Abluft für den CO2 Gehalt als Referenz herangezogen werden. Hier sind Melder mit entsprechenden Messwerten vorgesehen.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenJalousie sperren z.B?
Kommentar
-
Nachts bei geschlossenen Rollos will ich aber auch nicht blind zur Badezimmertür stolpern. Also Schaltung Antistolperlicht.
Natürlich braucht es Logik, ohne Logik keine Intelligenz, keine Automation. relativ direkter Tasterersatz ist nicht smart.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
In den Tastern ist ein Nachtlicht verbaut, welches Orientierung bieten soll. Wie gut das funktioniert weiss ich noch nicht. Heute kommen die Kinder ganz ohne Licht verletzungsfrei ins Bad und wieder zurück.
Im Flur zum Bad und im Bad selbst sind Melder verbaut, die Nachts das Licht entsprechend gedimmt schalten.
Ich habe eure Argumente verstanden und denke mal noch darüber nach. Danke euch!
Kommentar
-
Hi,
nur so als Anregung: Wenn Du mal an Automatismen gehen wirst, dann wirst Du auch feststellen, dass man eine Automatik manuell übersteuern möchte. Da stimme ich auch Göran gbglace nicht zu, dass man Taster weglassen sollte, aber das ist eine Konzeptfrage. Worauf ich hinaus will: Wenn Du manuell übersteuerst (eigentlich egal was), dann wirst Du Dich immer fragen, wann der Richtige Zeitpunkt ist, die Automatik wieder zu aktivieren. Für mich ist da in 90% der Fälle der Präsenzmelder der Sensor der Wahl! Darum auch in jedem Raum ein PM/BM.
Beispiel: Verschattung ist aktiv, Raum ist dunkel. Meine Frau macht dann die Jalousie so, dass es hell ist (Mindset: Mir doch egal, was das Haus meint, was jetzt am besten für mein Büro ist, ich will es hell haben). Sie würde aber nie auf die Idee kommen, beim Verlassen des Büros wieder per Taste von Manuell auf Automatik zu stellen (Mindset: Wenn das Haus doch so intelligent ist, soll es das selber machen). Macht es auch - über PM. Nachlaufzeit 10 Minuten, so dass kurze Toilettenbesuche oder der Weg zur Kaffeemaschine/Drucker sich nicht auswirken, aber längere Abwesenheit eben wieder zur Verschattung führt.
Zitat von curana Beitrag anzeigenLicht: Hier muss eine Logik her, wann Licht an, wann aus sein soll. Nachts musst du manuell sperren, das kommt dann einem ausschalten gleich. Daher für mich nicht so überzeugend.
Einige Ideen kommen auch später, wenn man drin wohnt. So mache ich inzwischen z.B. auch den Fernseher aus, wenn zu lange keine Präsenz im Raum ist. IMHO ist Präsenz pro Raum die wichtigste Sensorinformation, ich in meinem Haus habe.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Kommentar
-
mumpf Danke, Waldemar, das leuchtet alles ein. Ich werde mal prüfen, wo in den Schlafräumen die Melder platziert werden müssten und Leerrohre/Dosen vorsehen. Die Schlafräume sind (bis auf das Büro) zweistöckig mit Schräge, sodass ich für eine 100%-Abdeckung mehrere Melder platzieren müsste. Ich muss mal überlegen wo ich diese am besten platzieren könnte. Viele Melder hören bei über 4m Deckenhöhe auf.
Aber ich habe es verstanden was die Argumente sind und werde das überdenken. Danke!
Erfassen HF-Melder (bspw. von Steinel) durch 8cm dicke Holzdecken?Zuletzt geändert von curana; 08.08.2021, 18:36.
Kommentar
-
Was bedeutet zweistöckig? Nur eine Hohe Decke oder wirklich eine Art Gallerie im Raum?
Normal sagt man ein Melder detektiert von der Decke wie ein Kegel, denke Dir eher einen Kegel mit Halbkugel unten dran, maximale Entfernung seitlich ist gleich maximale Höhe die er genau auflösen kann, nur reduziert da dann wieder die seitliche Ausdehnung. Da die wenigsten Menschen durch den Raum im Kriechgang sich befinden und der Kopf die größte Wärmequelle ist ergibt das wieder ca. 1,5m weniger Sollreichweite.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWas bedeutet zweistöckig? Nur eine Hohe Decke oder wirklich eine Art Gallerie im Raum?
Wenn ein HF-Sensor durch das Holz durch dringen würde, könnte ich einen an der Schräge auf ca. 3m platzieren, dann könnte er den Raum abdecken.
Die höchste Stelle im Raum sind ca. 4.5m.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSo ganz ohne Grundlagen, könnte das dann beim Einzug eine ziemliche Ernüchterung geben.... Es sei denn man hat eibne 1950 Installation 1:1 in KNX nachgebaut, dann könnte das eventuell eher funktionieren.
Musste es gerade trotzdem mal loswerden, weil mir diese neunmalkluge Art so richtig auf den S… geht.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar