Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Jalousiektor MDT JAL-0810M.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Jalousiektor MDT JAL-0810M.02

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einiger Zeit den Jalousiektor MDT JAL-0810M.02 gekauft und bisher nur auf dem Schreibtisch etwas getestet. Nun konnte ich ihn gestern endlich in die UV einbauen und die Rolläden alle anschliessen.
    Da wir verschiedene Fenster/Motoren verbaut haben waren manche Richtungen natürlich noch falsch herum.
    Habe sie dann gedreht und nach und nach die Fahrzeiten messen lassen. Aber als ich am letzten Fenster die beiden Drähte wegen der Richtung getauscht habe, fingen die LEDs an zu flackern. Mit dem Festziehen der Schraube gingen dann alle aus.

    Danach ging dann nichts mehr. Habe dann auch mal alles ausgeschaltet, also den kompletten Bus stromlos gemacht und die 230V am Aktor aus. Aber am Aktor tut sich nix mehr.

    Hinter dem Aktor kommen noch 3 Glastaster am Bus die normal funktionieren.

    Habe ich das Teil jetzt irgendwie geschrottet???


    #2
    Zitat von Meister888 Beitrag anzeigen
    Habe dann auch mal alles ausgeschaltet, also den kompletten Bus stromlos gemacht und die 230V am Aktor
    Sowas macht man bevor man da einfach mal so an den Klemmen Drähte anschließt. Und wegen sowas geht man halt auch nicht als nicht EFK an den Verteiler.

    Zitat von Meister888 Beitrag anzeigen
    Habe ich das Teil jetzt irgendwie geschrottet???
    möglich.

    Da Du da ja offensichtlich nichts dran zu tun hast und Grundregeln schon nicht beachtest wäre ja jeder Hinweis den man geben würde was man da prüfen könnte lebensgefährlich. Von daher goto Elektriker.

    Und für diejenigen die den Thread gleich finden und wieder jammern warum gibt man dem Laien nicht Tips wie es richtig geht und viele Elektriker ja auch nur pfuschen und man selber das ja schon besser macht, es sind genau solche Beiträge die als Beispiel dienen weswegen man nicht jedem alles verraten sollte.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank das hier direkt auf einen eingeschlagen wird. Aber ich bin auch vom Fach und habe schon viele Unterverteilungen gebaut. Bin nur in der KNX-Welt noch neu. Und ich habe selbstverständlich auch während des tauschen der Leitungen die 230V abgeschaltet gehabt.
      Bin ja nicht lebensmüde!
      Was ich allerdings nicht abgeschaltet habe war die Bus-Spannung. Dachte nicht dass es ein Problem wäre.

      Mit dem Abschalten danach wollte ich nur verdeutlichen dass ich quasi einen kompletten Neustart durchgeführt habe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Meister888 Beitrag anzeigen
        Aber als ich am letzten Fenster die beiden Drähte wegen der Richtung getauscht habe, fingen die LEDs an zu flackern. Mit dem Festziehen der Schraube gingen dann alle aus.
        Ich lese daraus, dass unter Spannung gearbeitet wurde. Irgendwas ist jedenfalls passiert. Hört sich nach einem zerstörten Gerät an. Dann bleibt nur der Support.
        Man hätte die Laufrichtung auch mit einem Parameter umstellen können.

        Kommentar


          #5
          Ich habe abgeschaltet, Drähte getauscht und direkt wieder eingeschaltet. Da fingen die LED an zu flackern.
          Habe dann im eingeschalteten Zustand, mit einem voll isolierten Schraubendreher, nochmal geprüft ob die Klemmen richtig fest geschraubt sind. Eben wegen dem Flackern, aber dann ging alles aus.

          An eine Parameteränderung habe ich leider nicht gedacht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Meister888 Beitrag anzeigen
            Und ich habe selbstverständlich auch während des tauschen der Leitungen die 230V abgeschaltet gehabt.
            Liest sich oben aber genau anders. Und nur davon können wir ausgehen was wir hier sehen/lesen.

            Zitat von Meister888 Beitrag anzeigen
            Habe dann im eingeschalteten Zustand, mit einem voll isolierten Schraubendreher, nochmal geprüft ob die Klemmen richtig fest geschraubt sind. Eben wegen dem Flackern, aber dann ging alles aus.
            Ist womöglich nicht lebensgefährlich für Dich als Person wohl aber für die Elektronik in solchen Geräten.

            Wackelkontakte und womöglich noch Lichtbögen oder Spannungsspitzen, was auch immer beim Anziehen der Schrauben unter Spannung so passieren kann.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Liest sich oben aber genau anders. Und nur davon können wir ausgehen was wir hier sehen/lesen.


              Ist womöglich nicht lebensgefährlich für Dich als Person wohl aber für die Elektronik in solchen Geräten.

              Wackelkontakte und womöglich noch Lichtbögen oder Spannungsspitzen, was auch immer beim Anziehen der Schrauben unter Spannung so passieren kann.
              Ich hätte natürlich hier jedes Ein- und Ausschalten einzeln aufschreiben können. Fand ich aber etwas zu viel und selbstverständlich.
              Und ich habe die Schraube ja auch eigentlich nicht unter Spannung kontrolliert. Denn die Relaisaisgänge waren nicht geschaltet, sollten daher auch spannungsfrei sein!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Meister888 Beitrag anzeigen
                Und ich habe die Schraube ja auch eigentlich nicht unter Spannung kontrolliert. Denn die Relaisaisgänge waren nicht geschaltet, sollten daher auch spannungsfrei sein!
                Bin kein Elektriker, aber prüft man nicht erst bevor man da Hand / Werkzeug anlegt? So ganz Spannungsfrei scheint es ja nicht gewesen zu sein, wenn es da prompt Reaktionen gab.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Oder der Aktor hat das mehrfache Einschalten nicht vertragen.

                  Kommentar


                    #10
                    welches mehrfache Einschalten?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe bei 3 oder 4 Motoren die Kabel getauscht und hatte auch noch ein vertauschtes Kabel (falsche Beschriftung).

                      Aber das Teil macht nix mehr. Habe vorhin den Bus nochmal angeschlossen und die 230V eingeschaltet, aber es tut sich nix.

                      Kommentar


                        #12
                        Findest du das Gerät in der ETS? Kannst du die Geräte Info lesen? Erkennt die ETS, wenn du den Programmierknopf drückst?
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Die Frage ist, liegt die 230V Versorung an den unteren Klemmen an, wenn ja => Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Beleuchtfix,

                            das Gerät ist in der ETS und auch programmiert. War ja dabei die Referenzfahrten zu machen.
                            Werde nachher versuchen die Geräteinfo zu lesen.
                            Aber wie sehe ich in der ETS ob der Programmierknopf gedrückt wurde???

                            Kommentar


                              #15
                              Diagnose, Geräte im Programmiermodus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X