Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean Fenstergriffstatus mittels MDT LOG1.02 auf MDT LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enocean Fenstergriffstatus mittels MDT LOG1.02 auf MDT LED

    Guten Abend allerseits,

    ich möchte gerne den Zustand der Fenster auf dem MDT LED-Modul visualisieren. Die Fenstergriffe von Hoppe sind über ein Weinzierl Eno Gateway 636 an den KNX Bus angebunden.
    Über das MDT LOG möchte ich die Werte konservieren und zyklisch senden. Weiterhin möchte ich den Status auf dem MDT LED-Modul ausgeben. Letzteres funktioniert auch gut.
    Etwas schade finde ich, dass das Weinzierl Gateway nicht von sich aus den letzten Wert zyklisch senden kann.

    Dazu habe ich nun das LOG so parametriert, dass ich 4 mal "8 Bit zu 1 Byte" mache, dann "4 Mal 1Byte zu 4Byte" anschließend die 4Byte Gruppenadresse über "Wert speichern und nach Reset senden" konservieren möchte und hinterher über weite 5 Funktionen 4Byte zu 4 Mal 1 Byte und Byte zu 8 Bit wieder zurück setze.
    Für die 4Byte Gruppenadresse gibt es dann schlussendlich noch eine Funktion "Zyklisch senden/abfragen", die auf "Zyklisch senden" eingestellt ist.

    Mit diesem Funktionsmonster hatte ich gehofft, das Thema erschlagen zu haben. Leider ist es funktionslos. Ich hätte mir nach Ausfall der Busspannung erhofft, dass der 4Byte Wert nach der eingestellten Zeit erneut gesendet wird und wieder auf 32 Bit heruntergebrochen wird. Das funktioniert nicht. Ich muss erneut jedes Fenster einmal nach Busspannungsausfall bedienen, dass ich auf dem LED-Modul den richtigen Zustand angezeigt bekomme.

    Habt ihr Ideen, was ich falsch machen könnte? Ich spiele bereits mit dem Gedanken, diese Funktion in meinem NodeRed-Bastelserver umzusetzen, was mir aber missfällt.
    Speichern und nach Reset senden ist auf DPT12.* 4 Byte Vorzeichenlos eingestellt, ebenso das zyklische Senden.

    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.

    Gruß
    Georg

    #2
    Woher soll das Weinzierl den aktuellen Zustand kennen? Es würde maximal den Zustand vor Busspannungsausfall kennen, nicht aber den aktuellen, da es den nicht abfragen kann. In Wirklichkeit belügst Du Dich mit so einer Logik selber. Macht einer das Fenster während des Ausfalls auf, glaubt deine Logik immer noch es sei zu.

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich fände es schön, wenn das Weinzierl Gateway den Status zyklisch senden könnte. Natürlich nicht nach Busspannungsausfall, sondern nur im Normalbetrieb, nachdem einmal Daten empfangen wurden.

      Den Reset würde ich gerne über das MDT LOG abfangen, was nicht funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von FuLgOrE Beitrag anzeigen
        den Status zyklisch senden könnte. Natürlich nicht nach Busspannungsausfall, sondern nur im Normalbetrieb, nachdem einmal Daten empfangen wurden.
        Das ist normal im KNX nicht notwendig, weswegen es das nur bei wenigen Geräten gibt (bei Wetterstationen Windalarm usw.) Es gilt der letzte gesendete Wert im KNX, egal ob das nun alle 5 Minuten kommt oder nicht. Das würde die Funktionalität gerade im laufen den Betrieb der Logik nicht ändern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hänge mich mal hier dran um nicht einen weiteren Thread zu eröffnen. Haben seit Freitag auch die Hoppe eFenstergriffe verbaut und möchte nun die Stati einbinden.

          Welche ist die einfachste Variante dies zu tun? Man bekommt vom Gateway ja nur den Status 1 und 2 mit 1 oder 0 zur Verfügung, wäre cooler gewesen, wenn das Gateway dann selbst schon offen/geschlossen/gekippt bereitgestellt hat.

          Muss ich über eine Logik gehen, welche ist die einfachste Variante? Brauche ich zwingend noch ein Logikmodul? Sind 11 Fenster.


          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ...
            Vermutlich sind nach Spannungsausfall die LEDs aus, und das stört den TE, weil ER ja weiß dass Fenster offen bzw. geschlossen sind? und durch zyklisches senden des letzen Wertes möchte der TE erreichen dass die Lämpchen wieder leuchten wie VOR dem Ausfall.

            das aber wäre logisch falsch, wie vento schon schrieb, weil die LEDs zum IST-Zustand passen können, aber nicht müssen. Genau so, wie es auch der Fall ist wenn alle Lämpchen aus sind also eigentlich ist es egal was die LEDs nach Ausfall anzeigen, weil es nix mit dem IST-Zustand zu tun haben muss.

            RICHTIG wäre, wenn die LEDs eine andere Farbe bekommen können:
            Nach telegrammempfang: aus = Fenster zu; rot = Fenster offen
            Nach Ausfall, vor telegrammempfang: blau = Fenster war zu, aktueller Status unbekannt; orange = Fenster war offen, aktueller Status unbekannt.

            dann könnte man sich was bauen zum „Acknowleden“ eines Fensterstatus am dem LED nähesten Taster, für die Fenster die man einsieht, und/oder durchs Haus laufen und Telegramme auslösen.

            DAS ist jetzt aber noch immer kein Logikmonster, höchstens ein GA- und maintenance-Monster in der ETS, das MDT wär ebenso überfordert

            Kommentar


              #7
              Wozu das Zitat mit drei Punkten?

              Und warum muss man so ein RICHTIG so laut daher rufen?

              den LED einfach eine Farbe spendieren, hey die Fensterstatus sind unbekannt genügt doch, ist doch egal wie sie vorher waren. Und das wiederum lässt sich ja ganz einfach lösen auch ohne Logik. Es gibt genügend Geräte denen man beibringen kann nach Busreset was auf einen GA zu senden. Das gibt man auf ein KO wodurch die LED am Taster dann eben eine bestimmte Farbe haben.

              Extra Taster zu installieren an denen man einen Knopf hat um darüber was zu bestätigen ist ja noch mehr Aufwand. Also wenn ich soweit bin das ich nen Taster anlege um einen Status zu geben, dann muss das schon regelmäßig mit dem Busreset passieren und wenn dem so ist, sollte man mal den Bus kontrollieren warum da permanent Reset ist. Da stimmt dann was anderes ganz gewaltig nicht was beseitigt gehört.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X