Guten Abend allerseits,
ich möchte gerne den Zustand der Fenster auf dem MDT LED-Modul visualisieren. Die Fenstergriffe von Hoppe sind über ein Weinzierl Eno Gateway 636 an den KNX Bus angebunden.
Über das MDT LOG möchte ich die Werte konservieren und zyklisch senden. Weiterhin möchte ich den Status auf dem MDT LED-Modul ausgeben. Letzteres funktioniert auch gut.
Etwas schade finde ich, dass das Weinzierl Gateway nicht von sich aus den letzten Wert zyklisch senden kann.
Dazu habe ich nun das LOG so parametriert, dass ich 4 mal "8 Bit zu 1 Byte" mache, dann "4 Mal 1Byte zu 4Byte" anschließend die 4Byte Gruppenadresse über "Wert speichern und nach Reset senden" konservieren möchte und hinterher über weite 5 Funktionen 4Byte zu 4 Mal 1 Byte und Byte zu 8 Bit wieder zurück setze.
Für die 4Byte Gruppenadresse gibt es dann schlussendlich noch eine Funktion "Zyklisch senden/abfragen", die auf "Zyklisch senden" eingestellt ist.
Mit diesem Funktionsmonster hatte ich gehofft, das Thema erschlagen zu haben. Leider ist es funktionslos. Ich hätte mir nach Ausfall der Busspannung erhofft, dass der 4Byte Wert nach der eingestellten Zeit erneut gesendet wird und wieder auf 32 Bit heruntergebrochen wird. Das funktioniert nicht. Ich muss erneut jedes Fenster einmal nach Busspannungsausfall bedienen, dass ich auf dem LED-Modul den richtigen Zustand angezeigt bekomme.
Habt ihr Ideen, was ich falsch machen könnte? Ich spiele bereits mit dem Gedanken, diese Funktion in meinem NodeRed-Bastelserver umzusetzen, was mir aber missfällt.
Speichern und nach Reset senden ist auf DPT12.* 4 Byte Vorzeichenlos eingestellt, ebenso das zyklische Senden.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Gruß
Georg
ich möchte gerne den Zustand der Fenster auf dem MDT LED-Modul visualisieren. Die Fenstergriffe von Hoppe sind über ein Weinzierl Eno Gateway 636 an den KNX Bus angebunden.
Über das MDT LOG möchte ich die Werte konservieren und zyklisch senden. Weiterhin möchte ich den Status auf dem MDT LED-Modul ausgeben. Letzteres funktioniert auch gut.
Etwas schade finde ich, dass das Weinzierl Gateway nicht von sich aus den letzten Wert zyklisch senden kann.
Dazu habe ich nun das LOG so parametriert, dass ich 4 mal "8 Bit zu 1 Byte" mache, dann "4 Mal 1Byte zu 4Byte" anschließend die 4Byte Gruppenadresse über "Wert speichern und nach Reset senden" konservieren möchte und hinterher über weite 5 Funktionen 4Byte zu 4 Mal 1 Byte und Byte zu 8 Bit wieder zurück setze.
Für die 4Byte Gruppenadresse gibt es dann schlussendlich noch eine Funktion "Zyklisch senden/abfragen", die auf "Zyklisch senden" eingestellt ist.
Mit diesem Funktionsmonster hatte ich gehofft, das Thema erschlagen zu haben. Leider ist es funktionslos. Ich hätte mir nach Ausfall der Busspannung erhofft, dass der 4Byte Wert nach der eingestellten Zeit erneut gesendet wird und wieder auf 32 Bit heruntergebrochen wird. Das funktioniert nicht. Ich muss erneut jedes Fenster einmal nach Busspannungsausfall bedienen, dass ich auf dem LED-Modul den richtigen Zustand angezeigt bekomme.
Habt ihr Ideen, was ich falsch machen könnte? Ich spiele bereits mit dem Gedanken, diese Funktion in meinem NodeRed-Bastelserver umzusetzen, was mir aber missfällt.
Speichern und nach Reset senden ist auf DPT12.* 4 Byte Vorzeichenlos eingestellt, ebenso das zyklische Senden.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Gruß
Georg
Kommentar