Hi Leute,
ich hirne gerade wie man am besten die Rolladensteuerung mit KNX Tastern umsetzt und würde mich über eure Meinung sehr freuen. Und zwar geht es hauptsächlich um den Raum Küche/EZ/WZ wo wir aktuell 6 Fenster/Türen planen. Die Optionen die ich sehe sind:
1) Dezentral: Bei jedem Fenster/Türe einen Taster + einen zentralen Steuerpunkt im MDT Glastaster für alle auf bzw ab --> sind mir glaube ich zu viele Taster weil A) Optisch und B) Kosten
2) Zentral: alles 6 Fenster über den MDT Glastaster inkl. der zentralen Steuerung für alle auf bzw ab --> da brauche ich ja 14 Funktionen und somit mehr als einen gesamten Glastaster nur für die Rolläden und hätte 2 Glastaster montiert
3) Über Visu: Einzelsteuerung über Visu + einen zentralen Steuerpunkt im MDT Glastaster für alle auf bzw ab --> Visu ist halt so eine Sache mit Verlässlichkeit...
4) Idee von euch?
Ich tendiere aktuell zur Option 2 bzw Option 2 mit einem MDT Glastaster plus zusätzlich dem MDT BE-GT08W.01.
Wie ist eure Erfahrung/Meinung?
Danke euch
ich hirne gerade wie man am besten die Rolladensteuerung mit KNX Tastern umsetzt und würde mich über eure Meinung sehr freuen. Und zwar geht es hauptsächlich um den Raum Küche/EZ/WZ wo wir aktuell 6 Fenster/Türen planen. Die Optionen die ich sehe sind:
1) Dezentral: Bei jedem Fenster/Türe einen Taster + einen zentralen Steuerpunkt im MDT Glastaster für alle auf bzw ab --> sind mir glaube ich zu viele Taster weil A) Optisch und B) Kosten
2) Zentral: alles 6 Fenster über den MDT Glastaster inkl. der zentralen Steuerung für alle auf bzw ab --> da brauche ich ja 14 Funktionen und somit mehr als einen gesamten Glastaster nur für die Rolläden und hätte 2 Glastaster montiert
3) Über Visu: Einzelsteuerung über Visu + einen zentralen Steuerpunkt im MDT Glastaster für alle auf bzw ab --> Visu ist halt so eine Sache mit Verlässlichkeit...
4) Idee von euch?
Ich tendiere aktuell zur Option 2 bzw Option 2 mit einem MDT Glastaster plus zusätzlich dem MDT BE-GT08W.01.
Wie ist eure Erfahrung/Meinung?
Danke euch

Kommentar