Hi,
ich zerbreche mir gerade den Kopf wie ich am gescheitesten die Gruppenadresse aufbaue.
Grundsätzlich bin ich nach Gewerk.Funktion.Ort vorgegangen.
Nun stoße ich aber bei der Beleuchtung an meine Grenzen diesbezüglich.
Normalerweise hätte ich für die Mittelgruppe erst einmal die 5 Standards verwendet.
Einige Leuchten sind aber nun ebenfalls RGBW (mit DT8 fähigen EVGs)
Es scheint ja nun sowohl in den DALI GW als auch KNX LED Controllern so zu sein, dass die HSV Ansteuerung getrennt nach Farbton (H) und Sättigung (S) erfolgt. Das wäre ja in sofern ok, dass diese 2 Punkte auch noch in die Mittelgruppe kommen könnten (bzgl. rel. oder abs. müsste man sich je für eins entscheiden). Allerdings scheint es kein einzelnes Statusobjekt zu geben was den HSV Wert (3byte) ausgibt, sondern wieder 2 getrennte Objekte für H und S.
9 Mittelgruppen ist dann aber eine zu viel.
Macht es Sinn eine weitere Hauptgruppe "RGBW" Beleuchtung für die wenigen (Leuchten(Gruppen) auf zu machen und die 4 weiteren Mittelgruppen H-setzen, S-setzen, H-Status, S-Status oder wie könnte man dies geschickt anders lösen?
ich zerbreche mir gerade den Kopf wie ich am gescheitesten die Gruppenadresse aufbaue.
Grundsätzlich bin ich nach Gewerk.Funktion.Ort vorgegangen.
Nun stoße ich aber bei der Beleuchtung an meine Grenzen diesbezüglich.
Normalerweise hätte ich für die Mittelgruppe erst einmal die 5 Standards verwendet.
an/aus |
dimmen rel. |
dimmen abs. |
Status an/aus |
Status Dimmwert |
Einige Leuchten sind aber nun ebenfalls RGBW (mit DT8 fähigen EVGs)
Es scheint ja nun sowohl in den DALI GW als auch KNX LED Controllern so zu sein, dass die HSV Ansteuerung getrennt nach Farbton (H) und Sättigung (S) erfolgt. Das wäre ja in sofern ok, dass diese 2 Punkte auch noch in die Mittelgruppe kommen könnten (bzgl. rel. oder abs. müsste man sich je für eins entscheiden). Allerdings scheint es kein einzelnes Statusobjekt zu geben was den HSV Wert (3byte) ausgibt, sondern wieder 2 getrennte Objekte für H und S.
9 Mittelgruppen ist dann aber eine zu viel.
Macht es Sinn eine weitere Hauptgruppe "RGBW" Beleuchtung für die wenigen (Leuchten(Gruppen) auf zu machen und die 4 weiteren Mittelgruppen H-setzen, S-setzen, H-Status, S-Status oder wie könnte man dies geschickt anders lösen?
Kommentar