Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftqualität Covid :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftqualität Covid :-)

    Hallo,

    hat jemand von euch schon eine Logik oder eine VISU zum Thema Luftqualutät / Covid realisiert ?
    Ich bin über das Thema (CO2 Ampel) zufällig im Internet gestolpert, hier werden Lösungen inkl. KNX Komponenten angeboten...

    Ich wollte mir das auch einmal anschauen da alle Komponeten die dafür benötigt werden vorhanden sind (CO2 Sensor / Steuerbare Lüftung etc.)..

    Grün = - 999 PPM
    Gelb = 1000 - 1999 PPM
    Rot = >2000 PPM

    Vielleicht hat ja jemand sowas schon Visualisiert bzw. hat Anmerkungen zum Sinn/Unsinn ....
    Tomas


    #2
    Da ist aber mehr als nur PPM:

    - Temperatur
    - Luftfeuchte
    - Präsenz (Dauer der Präsenz)
    - VOC
    - CO2

    alle diese Daten ergeben per Formel ausgewertet die "Luftqualität" - habe bei mir 4x Steinel True Presence KNX Aerosol mit dieser Funktion laufen.

    Kommentar


      #3
      Kann man so machen. Nur CO2 ist aber auch schon eine gute Annäherung, da Luftvolumen, Anzahl Personen, Dauer Aufenthalt und Lüftungsdurchsatz da indirekt mit eingehen.
      Steinel hat da natürlich marketingmäßig noch viel mehr berücksichtigt …
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Du solltest das Ganze aber noch mit der Lokalen Inzidenz und der Krankenhausbelegung verrechnen und dann bundesweit abstimmen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Also ich will auf keine Fall das Thema COVID hier in irgendeiner Form kommunikativ behandeln. Fakt ist, dass ich eine sinnvolle Auswertung für den geschäftlich genutzten Raum benötige (da dort die Kunden KEINE Maske tragen) und ich die Einfachheit des Steinel da als sehr angenehm empfunden habe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Hallo,

            hat jemand von euch schon eine Logik oder eine VISU zum Thema Luftqualität ...realisiert ?
            Klar doch, allerdings unter Verwendung von Logiken auf dem HS

            Wenn co2-Wert in einem Raum über (in der Visu einstellbarem) Grenzwert steigt
            • PopUp-Meldung auf der Visu
            • Sprachansage über Alexa (wenn jemand anwesend ist)
            • Push-Nachricht aufs Handy (wenn niemand anwesend ist)
            • Lüftungsanlage in Partybetrieb schalten (und natürlich wieder auf vorherige Stufe zurück, wenn Luft wieder ok)
            Sinn/Unsinn? Die ersten 3 sind informativ, ob man das jetzt als sinnvoll erachtet, bleibt jedem selbst überlassen, die 4. halte ich schon für sehr sinnvoll.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              1, 2 und 4 verstehe ich.
              Warum Nachricht aufs Handy, wenn niemand anwesend ist?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Reine Info für mich, ich sag ja, ob das sinnvoll ist oder nicht, kann man diskutieren... und natürlich, damit ich weiß, dass ich damit rechnen muss, dass unsere Katzen aufgrund der höheren Stufe von der Lüftungsanlage eingesaugt wurden, wenn ich heimkomme
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  wow, da scheinen Sich ja schon einige Gedanken gemacht zu haben, wobei das Thema ja schon länger unter anderen Namen exsistiert (Luftqualität / Lüften am Arbeitsplatz usw...) .

                  Ich habe jetzt nur folgende Werte zur Verfügung:
                  - Temparatur / Innen (Jeder Raum) / Aussen
                  - Luftfeuchte / Innen EG und OG
                  - CO2 / Innen EG und OG

                  Gibt es denn da igrendeine Formel die ich in die Logik reinpressen kann, die Sinvoll ist ?
                  Bisher dachte ich das der reine CO2 Wert (PPM) hier entscheident ist.

                  Die Lüftung würde ich dann Prozentual in 2-4 Schritten (Low/Mid/High/Party) anheben, (nicht gleich Partymodus) :-)


                  Tomas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                    Gibt es denn da igrendeine Formel die ich in die Logik reinpressen kann, die Sinvoll ist ?
                    Bisher dachte ich das der reine CO2 Wert (PPM) hier entscheident ist.

                    Die Lüftung würde ich dann Prozentual in 2-4 Schritten (Low/Mid/High/Party) anheben, (nicht gleich Partymodus) :-)
                    Wir wissen immer noch nicht, ob und welche Logikmaschine Du hast....

                    Ich mach das über den HS so, dass ich über eine Logik [Luftfeuchtigkeit außerhalb Wohlfühlbereich ODER Cco2-Gehalt > x ppm] ein Alarmobjekt setze, das ich visualisiere und nach dem KO die Lüftungsstufe hoch- und hinterher wieder runterschalte. Da brauche ich also keine wilde Formel.

                    Partymodus => Nein, das war vereinfachte Darstellung. Aber meine Lüftung hat nur 3 Stufen da muss ich nicht viele verschiedene Grenzwerte oder Bereiche definieren. Wenn obige Bedingungen erfüllt sind, schalte ich ggü. aktuellem Modus um eine Stufe hoch (also bei Abwesenheit von 1 auf 2 und bei Anwesenheit von 2 auf 3)

                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Würde für mich bedeuten. CO2 Schwellwert überschritten oder Luftfeuchtigkeit Schwellwert überschritten, alles andere halte ich für wenig konstruktiv - aber eben nur meine Meinung.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Warum bei hoher Luftfeuchtigkeit auch?
                        CO2 müsste allein auch in erster Näherung genügen. Ich denke das wird mit Berücksichtigung der Luftfeuchtigkeit nicht treffsicherer.
                        Schwüles Wetter stellt ja in dem Sinne kein Problem dar und Menschen können sich in dem Raum nicht aufhalten ohne CO2 zu erzeugen.
                        Edit: Einziges Argumente könnte sein, das sich die Viren bei hoher Temperatur und/oder hoher Luftfeuchtigkeit wohler fühlen.
                        Zuletzt geändert von willisurf; 30.08.2021, 12:31.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Luftfeuchtigkeit Schwellwert überschritten,
                          Über- oder Unterschritten (meine Elsner co2-Sensoren haben in den Parametern für die Luftfeuchtigkeit auch eine obere und eine untere Schwelle, da hab ich mich dran orientiert).

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X