Hallo Leute,
bei mir wurden die Wetterzentrale ABB WZ/S 1.3.1.2 im Verteiler und der Wettersensor ABB WES/A 3.1 an der Fassadensüdseite eingebaut. Vom Sensor zum Verteiler wurde die Leitung YSTY 2x2x0,8 verlegt. Nun wollte ich die Verkabelung im Verteiler fertigstellen und habe in der Installationsanleitung gesehen, dass man eine Leitung verwenden sollte wo jedes Adernpaar geschirmt ist, ähnlich wie CAT Leitungen und nicht wie üblicherweise bei BUS-Leitungen alle vier Adern mit einer Schirmung. Die Leitung verlegt hat mein Elektriker, der zudem mein Bekannter ist und sonst eigentlich super Arbeit geleistet hat.
Die Frage ist, wie schlimm ist das tatsächlich wenn man das YSTY 2x2x0,8 verwendet? Problem ist, dass die Fassade schon fertiggestellt ist. Die Leitung ist zwar in einem 16er Leerrohr verlegt worden, die Länge ist jedoch ca. 30m und ein raus zuziehen ist unmöglich.
Danke im Voraus für eure Tipps
LG
bei mir wurden die Wetterzentrale ABB WZ/S 1.3.1.2 im Verteiler und der Wettersensor ABB WES/A 3.1 an der Fassadensüdseite eingebaut. Vom Sensor zum Verteiler wurde die Leitung YSTY 2x2x0,8 verlegt. Nun wollte ich die Verkabelung im Verteiler fertigstellen und habe in der Installationsanleitung gesehen, dass man eine Leitung verwenden sollte wo jedes Adernpaar geschirmt ist, ähnlich wie CAT Leitungen und nicht wie üblicherweise bei BUS-Leitungen alle vier Adern mit einer Schirmung. Die Leitung verlegt hat mein Elektriker, der zudem mein Bekannter ist und sonst eigentlich super Arbeit geleistet hat.
Die Frage ist, wie schlimm ist das tatsächlich wenn man das YSTY 2x2x0,8 verwendet? Problem ist, dass die Fassade schon fertiggestellt ist. Die Leitung ist zwar in einem 16er Leerrohr verlegt worden, die Länge ist jedoch ca. 30m und ein raus zuziehen ist unmöglich.
Danke im Voraus für eure Tipps
LG
Kommentar