Guten Abend zusammen,
ich bin gerade an der KNX Planung unserer Doppelhaushälfte und bin mir unsicher über die Position der Präsenzmelder.
Daher würde ich mich über euer Feedback zur folgenden "Präsenzmelder-Strategie" freuen:
Grundriss bitte dem Anhang entnehmen.
Räume:
E1- Flur
E2- WC
E3- Küche
E4- Essen
E5- Wohnen
A2- Außenbereich Garage
E1-Flur
E1-Flur.png
Hier war mein Gedanke, den Melder E1_P2 als zwei Zonen PM zu installieren. Zum einen damit die Treppenlichtfunktion umzusetzen und zum anderen den Bereich den E1-P1 nicht abdeckt zu erfassen. Damit mir im Flur nicht jedesmal das Licht angeht wenn einer vom Esszimmer in die Küche läuft, wollte ich die Logik wie in der oben angehängten Tabelle umsetzen. Also E1_P2_Zone1 darf das Flurlicht nur schalten, wenn E1-P1 Bewegung meldet.
Wie würdet ihr solch eine Logik am besten umsetzen? Master/Slave?
E3-Küche
E3-Küche.png
Küchenspots schalten wenn Präsenz in Zone2 von E3-P1 gemeldet wird.
E4-Essen
E4-Essen.png
Hier wollte ich den Essbereich mit der Kombination der PM E3-P1_Zone1 und E5-P1_Zone1 erfassen.
E5-Wohnen
E5-Wohnen.png
Wohnzimmer geschalten wenn E5-P1_Zone2 präsenz erkannt.
A2- Außenbereich Garage
Hier bin ich mir nicht sicher ob ein PM zum erfassen des gesamten Bereichs ausreicht, da ja immerhin 12m Länge erfasst werden sollen.
Meint ihr das reicht aus? Wenn ja, gibt es vielleicht Empfehlungen/Vorschläge für einen solchen Präsenz- bzw. Bewegungsmelder?
Ich hoffe ich bin nicht völlig auf dem Holzweg, mit der Planung die PM als zwei Zonen einzusetzen und die Zonen gewissermaßen zu kombinieren 😊.
Würde mich auch über Gegenvorschläge freuen. Vielleicht hattet ihr ja einen ähnlichen Grundriss und habt das Ganze eleganter gelöst.
Schönen Abend und viele Grüße,
Dox
ich bin gerade an der KNX Planung unserer Doppelhaushälfte und bin mir unsicher über die Position der Präsenzmelder.
Daher würde ich mich über euer Feedback zur folgenden "Präsenzmelder-Strategie" freuen:
Grundriss bitte dem Anhang entnehmen.
Räume:
E1- Flur
E2- WC
E3- Küche
E4- Essen
E5- Wohnen
A2- Außenbereich Garage
E1-Flur
E1-Flur.png
Hier war mein Gedanke, den Melder E1_P2 als zwei Zonen PM zu installieren. Zum einen damit die Treppenlichtfunktion umzusetzen und zum anderen den Bereich den E1-P1 nicht abdeckt zu erfassen. Damit mir im Flur nicht jedesmal das Licht angeht wenn einer vom Esszimmer in die Küche läuft, wollte ich die Logik wie in der oben angehängten Tabelle umsetzen. Also E1_P2_Zone1 darf das Flurlicht nur schalten, wenn E1-P1 Bewegung meldet.
Wie würdet ihr solch eine Logik am besten umsetzen? Master/Slave?
E3-Küche
E3-Küche.png
Küchenspots schalten wenn Präsenz in Zone2 von E3-P1 gemeldet wird.
E4-Essen
E4-Essen.png
Hier wollte ich den Essbereich mit der Kombination der PM E3-P1_Zone1 und E5-P1_Zone1 erfassen.
E5-Wohnen
E5-Wohnen.png
Wohnzimmer geschalten wenn E5-P1_Zone2 präsenz erkannt.
A2- Außenbereich Garage
Hier bin ich mir nicht sicher ob ein PM zum erfassen des gesamten Bereichs ausreicht, da ja immerhin 12m Länge erfasst werden sollen.
Meint ihr das reicht aus? Wenn ja, gibt es vielleicht Empfehlungen/Vorschläge für einen solchen Präsenz- bzw. Bewegungsmelder?
Ich hoffe ich bin nicht völlig auf dem Holzweg, mit der Planung die PM als zwei Zonen einzusetzen und die Zonen gewissermaßen zu kombinieren 😊.
Würde mich auch über Gegenvorschläge freuen. Vielleicht hattet ihr ja einen ähnlichen Grundriss und habt das Ganze eleganter gelöst.
Schönen Abend und viele Grüße,
Dox
Kommentar