Die erste -kleine- Erweiterung (zusätzlicher 230V Dimmaktor) kam 3 Monate nach dem Einzug. Da ist es schön, wenn noch Platz ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Von Null auf KNX / Die Gedanken dazu
Einklappen
X
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDer Platzbedarf für die Reihenklemmen wird gern unterschätzt, auf jeden Fall vorher mal grob überschlagen.
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenDie horizontale Fläche (also "über" der Fensteröffnung) heisst übrigens "Sturz". Dessen Höhe oder präziser dessen Position der UK ist sehr relevant für den Einbau einer abgehängten Decke 😉
Bei mir ist der Sturz (richtig?) leicht gebogen... Aber eine Begradigung ist bestimmt möglich, denke ich mir mal so ganz verwegen (diese Idee habe ich noch nicht mit dem Handwerker besprochen). Damit meine ich das Auffüllen des Bereichs von Unterkante bis zur Oberkante mit Material.
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenHi,
... [viele Automatisierungsideen mit Strommessaktoren] ...
Kommentar
-
Falls das Budget zur Neige geht, kann die Logik auch später kommen.
Bei der Strommessung lohnt es nich aber das gleich zu planen.
Und wie aufwändig / teuer so eine Logik werden muss hängt unter anderem von Budget, Fähigkeiten und Ansprüchen ab.
Das kann ein RasPi für 75€ sein bis hin zum Highend-Server vom Dienstleister für 10.000€ oder mehrMit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch habe bisher alle Funktionen aus den Strommessungen ohne großen Logikserver mit den vorhandenen Logiken in den Komponenten umsetzen können.
Aber das ist ja nur die halbe Miete. Der Verlauf des Stromes bei meiner WM oder dem WT ist nicht zeit abhängig. Da wird es dann schon eng.
Und was machst du mit dem Bit? Ich gebe z.b. Durchsagen auf SONOS aus. Oder lasse eine HUE-Lampe blinken.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
willisurf Damit kannst du aber nur sehr einfache Logiken umsetzen. Allein der Stromverlauf über die Zeit ist bei modernen Waschmaschinen, Trocknern, Kühlschränken, ... aus Energiespargründen so ungleichmäßig, dass du da mit einem einfachen Schwellwert nicht weit kommst. Für "Herd an/aus" mag's reichen, aber selbst bei einem simplen Kühlschrank musst du schon in einem einstellbaren Intervall über die Zeit mitteln können um einen An/Aus Status zu ermitteln.
Kommentar
Kommentar