Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau - Planung

    Als eifriger Leser im Forum und angehender Häuslebauer hab ich mir gedacht ich teile mit euch mal meine aktuelle Planung (Vorsicht: Frischling am Werk)
    Bisher habe ich noch keine konkreten Pläne für die einzelnen Komponenten da wir uns über gewissen Dinge noch nicht ganz im klaren sind (z.B. schaltbare Steckdose, messbare Steckdosen, Licht (24V, 230V, DALI Ja/Nein), Präsenzmelder oder nur Bewegungsmelder, Szenerie).

    Wir bauen ein Kfw40+ Fertighaus mit Installationsebene sowohl in den Außen- sowie Innenwänden.
    Es gibt derzeit noch keinen Stelltermin wir haben also auf jeden Fall noch mind. 6 Monate Zeit für die Planung.

    Zum Plan
    Blau = 230V (Steckdosen, Motoren, Auslassdosen / Leerrohr)
    Grün = Netzwerk (Cat7 Duplex RJ45, POE fähig für etwaige Kameras)
    Rot = Musik (Einbaulautsprecher, Auslassdosen / Leerrohr)
    Lila = KNX (Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Sensoren, Taster, Auslassdosen)
    Braun = Niedervolt (Spots, Stripes, Auslassdosen)

    Zu den Vorstellungen
    Licht/Steckdosen Steuerung durch Präsenz wenn möglich; ansonsten sind Taster vorgesehen.
    Dimmbar Spots und Stripes

    Vor allem das Thema PM/BW ist noch relativ offen da wir im OG keine angehängte Decke haben. Dies bedeutet dass wir eine Schräge von mind. 22° haben, bei einem Satteldach. Das Haus selber ist genordet (Oben = Norden, Unten = Süden).

    Wenn ihr konstruktive Meinungen, Ideen oder Anmerkungen habt dann bitte her damit.

    Danke
    Max
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich bin hier sonst nur stiller Mitleser und absolut noch kein Experte.
    Was mir aber auffällt ist, dass du für meinen Geschmack recht wenig Netzwerkdosen hast.
    Ich habe teilweise an jeder Wand eine - du hast bspw. im K2 (Waschraum?) gar keine - obwohl da vllt. IoT-Geräte hinkommen sollten (WLAN ist immer die schlechtere Lösung)

    Ich habe bei einem durchaus vergleichbar großen Haus ca 50 Duplex-Dosen geplant (das ist sicher wieder "extrem", aber vllt. überlegst du, wo du sinnvoll noch weitere EDV Dosen hinlegst - bspw. im Esszimmer oder im Wohnzimmer an der "Südwand"

    Kommentar


      #3
      Mach den Zählerschrank mit den Vorgaben zum Mindestplatz, ein Stück weiter nach links und an die Wand mit der Tür die KNX-Hauptverteilung in einen separaten Schrank. Der knappe Meter Schrank der da gerade eingezeichnet ist wäre mir zu klein.

      Oder gleich die gegenüberliegende Wand, dann gehen die ganzen Leitungen schon mal etwas zentrale ins nächste Geschoss, was Leitungslänge spart.
      Und am besten gleich einen Steigschacht vorsehen.
      Die Anordnung, Schlafen Ankleide vs Tür zum Flur ist unglücklich, da kann keiner sinnvoll vorzeitig aufstehen ohne den anderen zu stören.

      PM an den Decken kommen auch mit Dachschrägen zurecht, gerade wenn es PIR-Melder sind.

      Ich kann nur empfehlen PM in jeden Raum zu installieren, ohne Sensorik keine Automation.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Unabhängig von den technisch-inhaltlichen Fragen:

        "Fertighaus" heißt Bauträger? Also ihr habt einen Vertragspartner und der vergibt Untergewerke? Und an wen er diese vergibt, darauf habt ihr keinen Einfluss, richtig?

        Da musst du immer aufpassen, ob der dann beauftragte Eli überhaupt KNX kann. Und ob der Bauträger überhaupt gewillt ist, hier von seinem Standard (der in 99,9% eben kein KNX beinhaltet) abzuweichen.

        Also rechtzeitig VOR Vertragsunterzeichnung besprechen und möglichst wasserdicht klären. Ggf. lässt sich der GU ja darauf ein, dass ein separater (von dir beauftragter) SI mit dabei ist, der den KNX-Teil plant und dem Eli sagt, was wie auszuführen ist.

        Kommentar


          #5
          Auch wenn's technisch funktioniert. Die KNX sollte mit dem offiziellen grünen Kabel ausgeführt werden. Lila für andere Zwecke (Fensterkontakte o.ä.). So entsteht zu einem späteren Zeitpunkt keine Verwirrung wenn jemand externes ranmuss.

          Edit: solange es mir die Farben im Plan sind - OK. Aber nachher nicht auf die Kabelfarben übertragen. Daher vllt auch gleich im Plan die richtige Farbe verwenden.

          Kommentar

          Lädt...
          X