Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem Telegramverkehr mit mehreren Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit dem Telegramverkehr mit mehreren Linien

    Ich habe seit Tagen Probleme mit meinem BUS die ich versuche einmal einzugrenzen.

    Mein Bussystem besteht aus drei Linien.
    EG
    OG
    Aussen/Garage

    Wie haben seitens des Energieversorgers einen Stromausfall gehabt. Weiter habe ich zu ähnlichem Zeitpunkt in der Linie Garten weitere Gruppenadressen für meinen Brunnen hinzugefügt. --> Dabei ist mir das Problem aufgefallen, bzw. da hat es angefangen (Das weis ich nicht genau, da die Nacht vorher ein Stromasufall war)

    Folgendes Beispiel
    Ich drucke in der Garage einen Schalter für das Licht hinten und es funktioniert. (Die Adresse 1/2/20 ist auch in der Filtertabelle vorhanden)
    Dieser Schaltvorgang ist auf dem Gruppenmonitor nicht zu sehen.
    Wenn ich einen befehl aus dem Gruppenmonitor sende passiert nichts.

    Woran kann das liegen? Ich habe die IP Koppler alle neu programmiert und alle vom Bus entkoppelt, heißt Kabel gelöst.
    Dann nacheinander wieder installiert und programmiert.

    #2
    Hallo,
    auf welcher Linie ist der Aktor und der Schalter für die Garage ? (beide auf Linie Garage ?) oder unterschiedlich ?
    Auf welcher Linie ist der Router drauf ? Kannst Du mit der ETS den Schaltaktor / Taster erreichen ? (bzw. auslesen / im scan angezeigt etc.) ?

    Wenn der Gruppenmonitor nix anzeigt und der Schaltbefehl funktioniert sieht mir es danach aus das der Aktor und der Taster auf einer anderen Linie sind als dein Router mit dem Du ja den Gruppenmonitor machst und der LinienKoppler das Telegram nicht durchreicht.

    Falls dem so ist würd ich schauen ob ich den Aktor / Schalter von der ETS Erreiche... wenn das klappt, solltest Du diese Telegramme auch im Monitor sehen..

    Dann filtert der Linienkoppler ggf. die Telegramme die auf der Linie bleiben sollen und nicht in eine andere Linie wollen ?


    Tomas
    Zuletzt geändert von TomasM; 04.09.2021, 13:25.

    Kommentar


      #3
      Welches der Linien ist die Hauptlinie? Auf welcher Linie hängt dein Interface? wie alt ist die Anlage?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        IP-Koppler und Interface, sind etwas ungenaue Begrifflichkeiten, bitte ergänze die genauen Produktangaben was an HW bzgl. Koppler zwischen den Linien und dem Medium IP jeweils im Einsatz ist.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          IP Router ist auf der Hauptlinie
          1.0.0
          Typ MDT SCN IP100.01

          Dann kommen die einzelnen Linien diese sind mit folgenden Kopplern versehen
          scn-lk001.01
          1.1.0 Erdgeschoss
          1.2.0 OG
          1.3.0 Garten

          Der Schalter den ich betätigt habe ist in der Garage und auch das Licht welches ich damit schalten kann. Also unter 1.3.0. Den Datenverkehr konnte ich aber auf dem Gruppenmonitor nicht sehen.
          Die Adressen sind aber in den Filtertabellen richtig dargestellt, bzw. bei fehlenden Adressen habe ich ddie Gruppenadresse auf "durch den Koppler lassen" in der ETS gestellt.
          Ich habe jetzt alle Koppler neu programmiert(physik. Adresse und Applikation) und die IP Koppler auf "nicht filtern" gestellt.
          Auf einmal läuft es jetzt wieder.

          Ich habe langsam keine Idee mehr woher das kam? Vorallem habe ich am Ende nur ein paar Gruppenadressen hinzugefügt.
          Oder kann es doch am Stromausfall gelegen haben?

          Kommentar


            #6
            Hmmm. müssten ausserhalb 1.3. nicht auch Geräte sein die mit dem Taster verbunden sind damit der LK da überhaupt was in seine Filtertabellen einträgt.
            So lange sich alles nur innerhalb der 1.3. abspielt braucht er laut ETS auch nichts durchzulassen ?

            Du könntest ja mal temporär zum testen den Filter auf dem 1.3 LK deaktivieren („Durchzug“) um mal alles durchzulassen, dann wüsstest du zumindest ob die Filter das Problem sind.
            Zuletzt geändert von Techi; 06.09.2021, 08:52.

            Kommentar


              #7
              OK, bei der Topologie hast du drei TP-Koppler das sind keine IP-Koppler davon hast nur einen.
              Das verwirrt andere nur wenn Du da immer von IP-Koppler in Mehrzahl berichtest.

              Für eine Visu im IP-Bereich, die zwar aus ihrer eigenen Kenntnis alle GA schreiben kann, solltest auf der IP-Linie einen Dummy anlegen und dort alle GA dran verbinden mit denen die Visu lesend als auch schreibend arbeiten soll. Nur dann wird die ETS auch eine passende Filtertabelle für die Koppler erzeugen, und es werden die Koppler und der Router diese dann auch bis in den IP-Bereich durchlassen und somit für die ETS sichtbar machen.

              Oder alle Koppler auf Durchzug stellen.


              ​​​​
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X