Hallo Leute!,
ich bin zurzeit dabei ein Haus zu sanieren und aktuell bei der Planung der Elektrik. Ich habe einen Elektriker an der Hand der zwar auch smart Home verbaut, aber leider kein KNX. Wir konnten uns darauf einigen, dass ich die Planung sowie das Parametrieren übernehme. Als Informatiker bekomme ich das hoffentlich schon irgendwie hin
Jetzt zur eigentlichen Planung.
Im KG der Hauptverteiler mit dem IP Interface, einer Spannungsversorgung und einem 4-Fach Schalaktor. Diese sind für die Beleuchtung im Treppenhaus.
Das EG und OG sind fast identisch aufgebaut, da das Haus eigentlich aus 2 Wohnungen besteht. Diese sollten so verkabelt sein, dass die Wohungen in der Zukunft auch wieder getrennt werden könnten.
Unterverteiler mit einen Linienkoppler, Spannungsversorgung, Heizungsaktor, Jalousieaktor und Schaltaktor für die Beleuchtung und paar Steckdosen. Im Flur kommt ein Taster, Evtl mit Präsensmelder. In jedem anderen Raum kommt der Mdt Taster Smart 86 mit Temperatursensor.
Habe ich in der Planung irgendwas Grundlegendes vergessen? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Zukünftige möchte ich noch Dimmaktoren ergänzen und eine Steuerung über Android Geräte sollte möglich sein.
Hier noch die "Einkaufsliste"
ich bin zurzeit dabei ein Haus zu sanieren und aktuell bei der Planung der Elektrik. Ich habe einen Elektriker an der Hand der zwar auch smart Home verbaut, aber leider kein KNX. Wir konnten uns darauf einigen, dass ich die Planung sowie das Parametrieren übernehme. Als Informatiker bekomme ich das hoffentlich schon irgendwie hin

Jetzt zur eigentlichen Planung.
Im KG der Hauptverteiler mit dem IP Interface, einer Spannungsversorgung und einem 4-Fach Schalaktor. Diese sind für die Beleuchtung im Treppenhaus.
Das EG und OG sind fast identisch aufgebaut, da das Haus eigentlich aus 2 Wohnungen besteht. Diese sollten so verkabelt sein, dass die Wohungen in der Zukunft auch wieder getrennt werden könnten.
Unterverteiler mit einen Linienkoppler, Spannungsversorgung, Heizungsaktor, Jalousieaktor und Schaltaktor für die Beleuchtung und paar Steckdosen. Im Flur kommt ein Taster, Evtl mit Präsensmelder. In jedem anderen Raum kommt der Mdt Taster Smart 86 mit Temperatursensor.
Habe ich in der Planung irgendwas Grundlegendes vergessen? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Zukünftige möchte ich noch Dimmaktoren ergänzen und eine Steuerung über Android Geräte sollte möglich sein.
Hier noch die "Einkaufsliste"
Treppenhaus/Keller | Anzahl |
MDT SCN-IP000.03 IP Interface mit IP Secure und Data Secure, 2TE, REG, Email und Zeitserverfunktion | 1 |
MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W | 1 |
MDT AKS-0410.03 Schaltaktor 4-fach, 4TE, REG, 10A, 230VAC, C-Last, Standard, 140µF | 1 |
MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1fach RGB-W Neutral | 3 |
EG | |
Siemens 5WG1140-1AB03 KNX Linien-/Bereichskoppler N140/03 | 1 |
MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W | 1 |
EIB, KNX, Schaltaktor 16-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC, C-Last, Standard, 140µF, AKS-1616.03 | 1 |
EIB/KNX Heizungsaktor 6-fach, 3TE, REG, 24-230VAC - AKH-0600.03 | 1 |
MDT JAL-0810D.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 8A, 24VDC | 1 |
MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC | |
MDT BE-TAS86.01 Taster Smart 86 mit Farbdisplay, Kunststoff, Reinweiß glänzend | 4 |
MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1fach RGB-W Neutral | 2 |
Einen für Flur und einen für Balkon/Terrasse | |
OG | |
Siemens 5WG1140-1AB03 KNX Linien-/Bereichskoppler N140/03 | 1 |
MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W | 1 |
EIB, KNX, Schaltaktor 16-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC, C-Last, Standard, 140µF, AKS-1616.03 | 1 |
EIB/KNX Heizungsaktor 6-fach, 3TE, REG, 24-230VAC - AKH-0600.03 | 1 |
MDT JAL-0810D.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 8A, 24VDC | 1 |
MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC | |
MDT BE-TAS86.01 Taster Smart 86 mit Farbdisplay, Kunststoff, Reinweiß glänzend | 5 |
MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1fach RGB-W Neutral | 2 |
Einen für Flur und einen für Balkon/Terrasse |
Kommentar