Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für den Hinweis mit dem Linienkoppler. Dann sollte es aber ja wirklich kein Problem sein die Dinger erst im Nachhinein einzubauen oder? Netzteile würde ich trotzdem schonmal 3 verbauen.

    Konnte auch gestern mit dem Fensterbauer klären, dass 230v Rolladenmotoren verbaut werden.

    Ich vermute ich werde mit dem Elektriker reden, dass ich immer Doppesteckdosen möchte und diese solle er mit 5 Adern versehen, sodass pro Doppelsteckdose noch eine Ader frei ist. Bei der Deckenbeleuchtung auch 5 Adern. Dann sollte etwas Puffer da sein.

    Ich weiß, dass es für die Visu noch früh ist, aber wie Florian schon angemerkt hat, wenn ich KnXpresso ins Auge fasse wäre es Lizenztechnich besser die IP-Schnittstelle von KnXpresso von Anfang an zu verbauen. Ich vermute aber, dass mir Knx Easy lange Zeit ausreichen wird, sodass ich bei MDT bleiben werde.

    Welche Nebengewerke sollte ich sonst noch betrachten? Die Heizung wird eine Daikin Altherma 3. Diese sollte auch eine Knx Schnittstelle zum nachrüsten haben. Jedoch habe ich auf die schnelle nicht wirklich gefunden was damit möglich ist


    Kommentar


      #17
      Zitat von Karlo90 Beitrag anzeigen
      Dann sollte es aber ja wirklich kein Problem sein die Dinger erst im Nachhinein einzubauen oder? Netzteile würde ich trotzdem schonmal 3 verbauen.
      Nein, das macht dann keinen Sinn, dann müssen auch die LK rein. Jaja, jetzt kommt wieder der Hinweis auf die Grundlagen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Hi,

        Zitat von Karlo90 Beitrag anzeigen
        dass ich immer Doppesteckdosen möchte und diese solle er mit 5 Adern versehen, sodass pro Doppelsteckdose noch eine Ader frei ist.
        was meinst Du hier? Willst Du pro Steckdosenauslass ein 5 Adriges NYM zum Schaltschrank führen? Dann sind das SEHR viele Kabel, bietet dann aber die größte Flexibilität, was Schaltbarkeit angeht. Ich hab das z.B. so gemacht, aber vielen ist das zu aufwändig. Und solltest Du das machen wollen, dann solltest Du auch 3-fach Steckdosen nehmen, warum immer eine Ader "rumhängen" lassen?

        Die andere Alternative ist pro Raum ein NYM zum Schaltschrank und dann im Raum passend Schaltbare- und Dauerstrom-Steckdosen verteilen. Das ist einfacher, aber dann würde ich min. 7-Adrig den Raum anfahren. Dann hast Du bis zu 4 schaltbare Steckdosen pro Raum.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Das ist einfacher, aber dann würde ich min. 7-Adrig den Raum anfahren.
          Ich empfehle da nur 5-adrig und bei Bedarf 2 oder 3 Kabel (z.B. linke Wand - rechte Wand). 5-adrig lässt sich einfach besser in der Dose verklemmen und eng ist es trotzdem.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Nein, das macht dann keinen Sinn, dann müssen auch die LK rein. Jaja, jetzt kommt wieder der Hinweis auf die Grundlagen.
            Wo finde ich denn die Grundlagen?

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich empfehle da nur 5-adrig und bei Bedarf 2 oder 3 Kabel (z.B. linke Wand - rechte Wand). 5-adrig lässt sich einfach besser in der Dose verklemmen und eng ist es trotzdem.
            Gruß
            Florian
            Das wäre auch meine Idee gewesen. Pro Raum 2 5-Adrige Kabel für Steckdosen ein 5-Adriges Kabel für Rolladen und ein 5-Artiges für Deckenbeleuchtung. Das wären 4 Kabel pro Raum. Ist das viel?

            Kommentar


              #21
              Mit einem braven Kabel in der Decke finde ich gut . Ein Kabel pro Fenster für Rollos, nicht pro Raum.

              Für ein Smarthome ist das nicht zu viel, in einigen Räumen wirst du auch mehr Kabel brauchen (Küche) oder Wohnbereich bei diversen Lichtkreisen. Für eine genaue Aufschlüsselung macht man eben sein Raumbuch!
              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X