Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Gira HS3 App und in Gruppenmonitor zu sehen jedoch schalten nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! Gira HS3 App und in Gruppenmonitor zu sehen jedoch schalten nicht möglich

    Hallo zusammen,

    kann mir evtl. einer helfen? Weiß echt nicht mehr weiter.

    Danke
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.
    Zuletzt geändert von vkn; 21.09.2021, 14:37.

    #2
    Hallo,

    Was soll da Schalten?
    Sehe nur das der HS auf den Bus schreibt. Der Aktor o.ä. fehlt in deinen Bildern.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Was soll da Schalten?
      Sehe nur das der HS auf den Bus schreibt. Der Aktor o.ä. fehlt in deinen Bildern.
      Hallo Chris, vielen Dank für deine Antwort.

      Genau dass ist es ja. Der HS schreibt auf den Bus jedoch reagiert der Aktor nicht obwohl die Gruppenadresse hinterlegt ist (Siehe Abbild nr. 2)

      Kommentar


        #4
        Zitat von vkn Beitrag anzeigen
        (Siehe Abbild nr. 2)
        Ich kann da keinen Aktor erkennen. Vllt Schreibst du welchen Aktor du verwendest etc.?

        Auf den Spruch mit der Glaskugel verzichte ich mal

        Kommentar


          #5
          Zitat von vkn Beitrag anzeigen
          jedoch reagiert der Aktor nicht obwohl die Gruppenadresse hinterlegt ist (Siehe Abbild nr. 2)
          Also dann verrate uns mal was Du unter Aktor verstehst. Ich kann da kein Screenshot der ETS mit der GA<>KO Verlinkungen zu einem Aktor erkennen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Also dann verrate uns mal was Du unter Aktor verstehst. Ich kann da kein Screenshot der ETS mit der GA<>KO Verlinkungen zu einem Aktor erkennen.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen

              Ich kann da keinen Aktor erkennen. Vllt Schreibst du welchen Aktor du verwendest etc.?

              Auf den Spruch mit der Glaskugel verzichte ich mal
              ich mein über die GA müsste sich doch der Aktor angesprochen fühlen, oder?!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von vkn Beitrag anzeigen

                ich mein über die GA müsste sich doch der Aktor angesprochen fühlen, oder?!
                Das ist richtig. Lässt es sich Glastaster aus Schalten?

                Kommentar


                  #9
                  Es wird halt gar kein Befehl verarbeitet (schalten, dimmen, Rollo etc). Ich kann mir vorstellen, dasss das an der Kommunikation zwischen HS/Router/ETS liegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen

                    Das ist richtig. Lässt es sich Glastaster aus Schalten?
                    ja, das funktioniert

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du über IP-Routing gehst, müsste:
                      • der IP-Router die Adresse 1.1.0 (oder evtl. 1.0.0) haben
                      • der HS eine Adresse "oberhalb" des IP-Routers haben, z.B. 0.0.1
                      • Mit Hilfe eines Dummy-Geräts als Stellvertreter des HS alle Gruppenadressen, die im HS benutzt werden, in die Filtertabelle eingetragen werden (oder hilfsweise und unsauber die Filterung abschalten)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vkn Beitrag anzeigen
                        HS/Router/ETS
                        Was hat die ETS mit der Funktion des HS zu tun?

                        Dein KNX-IP-Router hat die PA 1.1.0 das ist erstmal nicht falsch. Dann ist das eine Bild mit den PA-Parametern des HS mit Routing überschrieben. Also will der HS sich dann wohl als IP-Gerät im KNX-Bus zeigen. Warum er dann aber eine PA aus der TP-Linie mit 1.1.99 hat ist mir schleierhaft auch weil die Tunneladressen ja 1.1.2xx sind. Also der HS hängt via LAN am Bus, der KNX-IP-Router ist ja gleichzeitig ein Linienkoppler der die IP-Linie 1.0.x mit der TP-Linie 1.1.x koppelt. Da der HS nun physikalisch auf einer anderen Linie hängt kann der HS soviele Telegramme mit GA senden wie er will, da wird nichts von auf der TP-Linie ankommen, da es in der ETS keine Verbindung dieser GA auf ein KO in der IP-Linie gibt und somit die Filtertabelle des LK keinen passenden Eintrag hat um das durchzulassen.

                        Also mach erstmal die Topologie ordentlich und spendiere dem HS auf der IP-Linie einen Dummy und verbinde da dann die GA's die der HS auf der TP-Linie lesen bzw. schreiben können soll und immer wenn Du da neue Verbindungen einrichtest aktualisiere die Applikation des LK, damit dieser die aktualisierte Filtertabelle bekommt.
                        Und gebe dem HS ne vernünftige PA.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Wenn du über IP-Routing gehst, müsste:
                          • der IP-Router die Adresse 1.1.0 (oder evtl. 1.0.0) haben
                          • der HS eine Adresse "oberhalb" des IP-Routers haben, z.B. 0.0.1
                          • Mit Hilfe eines Dummy-Geräts als Stellvertreter des HS alle Gruppenadressen, die im HS benutzt werden, in die Filtertabelle eingetragen werden (oder hilfsweise und unsauber die Filterung abschalten)
                          Hallo Klaus, vielen dank für deine Antwort.

                          Der Ip-Router ihat die Adresse 1.1.0
                          Der HS hat die Adresse 1.1.99
                          Und ein Dummy mit den Namen HS_Gira wurde ins ETS eingefügt

                          Was genau meinst du mit Filtertabelle? Im ETS? oder im HS?

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            1.1.99 ist falsch, der HS sitzt auf der IP-Linie muss also irgendwas 1.0.x mit x ungleich 0 sein. Oder irgendwas anderes x.y.z mit z ungleich 0 und x/y nicht gleichzeitig 1

                            Und das gleiche dann mit dem Dummy machen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Was hat die ETS mit der Funktion des HS zu tun?

                              Dein KNX-IP-Router hat die PA 1.1.0 das ist erstmal nicht falsch. Dann ist das eine Bild mit den PA-Parametern des HS mit Routing überschrieben. Also will der HS sich dann wohl als IP-Gerät im KNX-Bus zeigen. Warum er dann aber eine PA aus der TP-Linie mit 1.1.99 hat ist mir schleierhaft auch weil die Tunneladressen ja 1.1.2xx sind. Also der HS hängt via LAN am Bus, der KNX-IP-Router ist ja gleichzeitig ein Linienkoppler der die IP-Linie 1.0.x mit der TP-Linie 1.1.x koppelt. Da der HS nun physikalisch auf einer anderen Linie hängt kann der HS soviele Telegramme mit GA senden wie er will, da wird nichts von auf der TP-Linie ankommen, da es in der ETS keine Verbindung dieser GA auf ein KO in der IP-Linie gibt und somit die Filtertabelle des LK keinen passenden Eintrag hat um das durchzulassen.

                              Also mach erstmal die Topologie ordentlich und spendiere dem HS auf der IP-Linie einen Dummy und verbinde da dann die GA's die der HS auf der TP-Linie lesen bzw. schreiben können soll und immer wenn Du da neue Verbindungen einrichtest aktualisiere die Applikation des LK, damit dieser die aktualisierte Filtertabelle bekommt.
                              Und gebe dem HS ne vernünftige PA.
                              vielen Dank für dein Antwort.

                              hab die PA der HS auf 1.0.254 geändert und Dummy auch. Und es hat geklappt. Schalten funktioniert jetzt. Versteh zwar nicht genau wie und weshalb aber es hat geklappt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X