Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Grundprinzip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
    Da kann ich dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen, bei mir wird es fast sicher eines von MDT, welches weiß ich aber noch nicht genau.
    u.s.w.
    wie wäre es denn jetzt mal als Praxisbeispiel mit dieser LED fürs Bad, jetzt einfach mal 5 Stück. Was bräuchte man jetzt beispielsweise für weitere Komponenten neben dem Gateway (zb Gira)?

    https://luxvenum.com/shop/smart-home...hoCDDMQAvD_BwE
    Zuletzt geändert von SimonEggi; 24.09.2021, 16:31.

    Kommentar


      #17
      Wolltest du ein Produkt verlinken? Der Link fehlt nämlich

      Kommentar


        #18
        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        Wolltest du ein Produkt verlinken? Der Link fehlt nämlich
        https://luxvenum.com/shop/smart-home...hoCDDMQAvD_BwE

        ja das eigentlich

        Kommentar


          #19

          ​​​​​​Der verlinkte Einbaustrahler benötigt eine Konstantspannung von 24V und hat eine Leistung von 6W. Für 5 Stück benötigst du also mindestens 30W.
          Ein geeignetes DALI Trafo ist bei dem Produkt darunter verlinkt: https://luxvenum.com/shop/passender-...home-strahler/
          Das wäre ein EVG mit integriertem Trafo, man kann es also direkt an die 230V anschließen. Mit 75W wäre es auch für bis zu 10 solcher Leichten noch ausreichend dimensioniert.

          Wichtig: Ich bin selbst nur Laie, also musst du bei meinen Informationen immer etwas vorsichtig sein

          Kommentar


            #20
            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
            ​​​​​​Der verlinkte Einbaustrahler benötigt eine Konstantspannung von 24V und hat eine Leistung von 6W. Für 5 Stück benötigst du also mindestens 30W.
            Ein geeignetes DALI Trafo ist bei dem Produkt darunter verlinkt: https://luxvenum.com/shop/passender-...home-strahler/
            Das wäre ein EVG mit integriertem Trafo, man kann es also direkt an die 230V anschließen. Mit 75W wäre es auch für bis zu 10 solcher Leichten noch ausreichend dimensioniert.
            Also sind die Watt relevant wenn ich das passende Evg für meine Leuchten finden will? Was ist mit den übrigen 5 „Plätzen“? Ist das problematisch dass das nicjt genutzt wird?

            Kommentar


              #21
              Ja genau, die maximale Leistung des EVGs muss größer sein als die Gesamtleistung der angeschlossenen Leuchten. Wenn das EVG eine höhere Maximalleistung als benötigt hat ist das nicht schlimm, nur sind "größere" EVGs meist teurer.
              Die 5 "übrigen Plätze" berechnen sich auch hier aus der Leistung. 10*6W = 60W. Das EVG hat 75W und etwas Reserve sollte man lassen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Ja genau, die maximale Leistung des EVGs muss größer sein als die Gesamtleistung der angeschlossenen Leuchten. Wenn das EVG eine höhere Maximalleistung als benötigt hat ist das nicht schlimm, nur sind "größere" EVGs meist teurer.
                Die 5 "übrigen Plätze" berechnen sich auch hier aus der Leistung. 10*6W = 60W. Das EVG hat 75W und etwas Reserve sollte man lassen.
                klingt verständlich! Wie auf der Seite erkennbar ist, sieht man aus der Lampe nur den roten und schwarzen Draht... wie genau wird das ganze eigentlich verkabelt?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SimonEggi Beitrag anzeigen
                  Also sind die Watt relevant wenn ich das passende Evg für meine Leuchten finden will?
                  Je nach Technologie der Leuchtmittel.

                  Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                  als benötigt hat ist das nicht schlimm, nur sind "größere" EVGs meist teurer.
                  Man beachte aber auch das Netzteile im allgemeinen im Teillastbereich ineffizienter arbeiten als bei guter Auslastung und hier hättest immer nur Teillastbetrieb. Die angegebenen Effizienzwerte sind dann nicht zu erreichen.

                  In nur KNX ginge auch das hier oder eben jeder andere LED-Controller mit einem separaten vorgeschalteten 24V Netzteil mit LED-Lichtzulassung.

                  Bei so wenig Ahnung von Technik und simpler einfarbiger CV-Beleuchtung würde ich mir den Aufwand von DALI ersparen. Außer reichlich Fragezeichen wegen gesteigerter Komplexität bei keinem Mehr an Funktion hast da bei der Leuchtenwahl nichts gewonnen.


                  Zitat von SimonEggi Beitrag anzeigen
                  wie genau wird das ganze eigentlich verkabelt?
                  So wie es den Schaltplänen in der Montageanleitung beschrieben ist.

                  Ansonsten werden CV-Leuchtmittel parallel verklemmt, damit die Spannung konstant bleibt. CC-Leuchtmittel je nach vorgeschalteten Treiber parallel oder/und in Reihe.

                  Also wirklich die Fragen sind schon arg eigenartig. Mal bissel was lesen im Schulbuch Physik ca. Klasse 6 hilft da auch.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei so wenig Ahnung von Technik...

                    ...würde ich mir unbedingt einen Planer oder Berater oder zumindest einen kompetenten Eli zulegen

                    Leute, ich sage das nicht, weil ich meinen Kollegen Aufträge zuschanzen möchte, aber ich habe schon Häuser von Foristen gesehen, die da selber geplant und gewerkelt haben, und das möchte am Schluss nicht jeder so haben
                    Zuletzt geändert von concept; 24.09.2021, 23:05.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich stimme hier gbglace und concept zu und würde mich hier von einem Lichtplaner beraten lassen. Zum einen sollten dir da die geeigneten Komponenten vorgeschlagen werden, zum anderen sollte durch die Erfahrung des Planers auch eine möglichst gute und stimmungsvolle Beleuchtung (entsprechend deines Budgets) erzielt werden. Die Planung ist dabei häufig umsonst, da man die Leuchten u.s.w. anshließend dort kauft. Es gibt aber auch unabhängige Lichtplaner die dann natürlich auch bezahlt werden wollen
                      Verkabeln muss das Ganze nacher ja sowoeso ein Elektriker und der sollte dann auch die Erfahrung haben und wissen wie viele EVGs + Trafos benötigt werden und wo man die am besten unterbringt.
                      Allerdings finde ich es auch nicht falsch, wenn man sich selbst etwas informiert, vor allem wenn es einen so wie mich auch selbst interessiert.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                        Es gibt aber auch unabhängige Lichtplaner

                        was ich dringend empfehlen würde!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          Ich stimme hier.
                          Ich habe mir das Buch von oben bestellt und es beantwortet bisher viele Fragen.

                          was mir aber zb nocht nicht ganz klar ist, ob ein Gira X1 auch einen IP router benötigt (weil im Buch nur vom Gira Homeserver erzählt wird, welcher einen Router benötigt)

                          Kommentar


                            #28
                            Der Gira-X1 braucht keinen KNX-IP-Router weil er die Verbindung KNX zu IP selbst ermöglicht und man kann dann eine KNX-IP-Schnittstelle als zusätzliches Gerät weglassen. Aber das wiederum können andere Logik/Visuserver auch und wenn man es auch noch sicher mit VPN im Fernzugriff möchte auch besser, ohne sich noch nen Gira-S1 kaufen zu müssen.

                            Oder meinst einen Gira G1, da kommt es drauf an wie Du ihn verwendest.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              .

                              Oder meinst einen Gira G1, da kommt es drauf an wie Du ihn verwendest.
                              Danke, meinte den X1 ja

                              ausserdem: wie ist es eigentlich mit Dali und den LED stripes? Ich weiss dass man beispielsweise 4 Kanäle für rgbw braucht usw. aber welche Stripes kann icj überhaupt verwenden? Gibt es irgendwelche speziell empfehlenswerten Stripes im Zusammenhang mit Dali System? (rgbw und auch nur weisse)

                              Kommentar


                                #30
                                Was hat jetzt bitte ein Datenprotokoll mit Stromversorgung zu tun?

                                Du stellst Fragen bzw. Halbfragen da sieht man einfach das Du irgendwie zuviel Kreuz und quer gelesen hast ohne Ansatzweise ne Vorstellung davon zu haben was das jeweils ist.

                                Wenn Du an einem Stripes eine / zwei / vier / fünf Farben hast dann brauchst für jede Farbe einen Dimmerkanal. Ob das nen KNX Dimmer nen Dalidimmer oder ein DMX Dimmer ist spielt da keine Rolle (Ausnahme DMX da gibt es auch Stripes wo nur eine Spannungsversorgung rein geht und die einzelnen Chips auf dem Stripes sich quasi selbst dimmen und das DMX Datensignal direkt konsumieren).

                                UND wenn Du bei der Lichtplanung bist plane erst das Licht in Menge und Art, danach das wo es direkt raus kommt. Erst wenn das konkret definiert ist, dann machst Dir Gedanken mit welcher HW wird gesteuert wo ist die verortet und welche Mengen und Sorten CU braucht es dafür. Fängst beim CU und den Datenprotokollen an, kannst womöglich schön Regeln hast aber für die Anwendung falsches Licht.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X