Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie einen Typ DP 5.001 in der ETS erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie einen Typ DP 5.001 in der ETS erstellen

    Hallo in die Runde,

    wie erstelle ich einen DP 5.001 Typ in der ETS für Rückmeldungen von Rollladen Motoren.

    Würde gerne in der Jung SV und den MDT Taster meine Position der Rollläden anzeigt.

    Dazu muss ich aber diesen 6 Automatik Fahrposition Eingang K L S 5.001 irgendwie und irgendwo eintragen.

    Danke Euch für einen Tipp.

    LG
    Fred

    #2
    Hallo Fred,

    einfach eine neue Gruppenadresse mit dem Rückmeldeobjekt verbinden. Sollte das ein Uralt-Aktor sein, der noch keine DPT eingetragen hat, kannst du das in den Eigenschaften des Kommunikationsobjekts oder der Gruppenadresse auch von Hand machen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,
      ist ein Rademacher Motor. Habe bereits eine Gruppenadresse einmal angelegt aber leider gibt es keine Rückmeldung in der Visu beim Jung SV oder auf dem MDT.
      Idee was ich machen müsste damit es klappt.
      LG
      Fred

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
        Idee was ich machen müsste damit es klappt.
        Vielleicht hätte jemand eine Idee, wenn du dein Problem etwas genauer beschreiben würdest. Angefangen mit der Topologie (inkl. der Physikalischen Adressen, über welche Schnitttstelle du mit der ETS zugreifst), den genauen Typen der Geräte, den eingestellten Parametern und die mit den Gruppenadressen verknüpften Kommunikationsobjekte. Dabei sind Screenshots recht hilfreich (Handyfotos des Bildschirms hingegen sind nur nervig), weiterhin könnte auch ein Auszug des Gruppenmonitors nützlich sein, um zu sehen was passiert.

        Mit den bisherigen Angaben würde ich sagen, es reicht nicht dass du sie anlegst, du musst sie auch mit dem Aktor verknüpfen und in der Visu eintragen, sowie den Aktor programmieren.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
          Dazu muss ich aber diesen 6 Automatik Fahrposition Eingang K L S 5.001 irgendwie und irgendwo eintragen.
          Was soll das sein? Was soll da wo eingetragen werden?

          Ich wiederhole mich mal wieder, man kann in der ETS handwerklich ja viel tun wie z.B. diverse KO per Maus und drag and drop in eine GA ziehen. inhaltlich logisch macht das aber in der Buskonstruktion gar keinen Sinn. Das solltest erstmal verstehen. Denn eine GA ist Teil des Telegrammes was auf dem Bus zirkuliert und als Teil des Telegrammes ist es Information die zwischen den Geräten ausgetauscht wird und kein physisches Objekt. Also sowas wie KO in eine GA packen ist da Sinnfrei. Und wenn man sich die GA als Verbindung zwischen den Sensoren/Aktoren denkt, dann ist es auch sinnfrei in die GA was rein zu tun, weil man ja auch keine Klemmen ins Kabel steckt sondern die Kabel in die Klemmen.

          Hast Du Dir denn überhaupt schon GA für die Information Rollo-Status-Position angelegt?
          Dann kannst denen in der ETS auch direkt ohne das die mit irgendwelchen Ko verbunden sind den DPT vergeben, einfach in den Eigenschaften.
          Da das aufwändig ist. Lässt man es halt der ETS tun, indem man die GA mit einem KO mit dem passenden DPT verbindet. Und das sollte meist jenes KO sein was die Funktion für das die GA gedacht ist definiert. Hier am Aktor oder wenn es einer der direkt KNX-sprechenden Rollomotoren von Rademacher ist dann bei denen am Status KO für die Position.

          Dem Taster must dann sehen was der bietet um es irgendwie anzuzeigen. Was soll er denn anzeigen? die %-Zahl? Was bringt das für einen Mehrwert am Taster?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Vorallem wird von einem Eingang kein Status kommen....

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
              Dazu muss ich aber diesen 6 Automatik Fahrposition Eingang K L S 5.001 irgendwie und irgendwo eintragen.



              Was soll das sein? Was soll da wo eingetragen werden?
              Das ist der Auszug aus der Anleitung sorry das ich das nicht geschrieben hatte.

              Schnittstelle MDT IP Interface.

              habe glaube ich das gefunden was Ihr meint mit der 501 rechts unter Eigenschaften richtig, weiss jemand ob ich außer der Adresse noch eine benötige für die Anzeige von Prozenten?

              Muss ich auch bei der Adresse 1/4/200 auch die 501 setzen ist der Eingang, oder langt es auf den 1/4/201 die 501 zu setzen ist der Ausgang.

              Danke Euch für einen letzten Tipp.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Sauber ist es beide GA zu definieren, damit das im Busmonitor bei der Diagnose auch ordentlich angezeigt wird, nur so ein technischer HEX-Wert sagt nicht jedem direkt etwas. Oder eben Logik/Visuserver wenn die einen Export des ETS Projektes nehmen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo gbglace ,

                  bedanke mich für die schnelle Antwort.
                  Also gebe ich beiden die 501 richtig und dann wäre die Frage weiss jemand was ich in dem Jung SV angeben muss damit die Prozente angezeigt werden?

                  -> Adresse 1/4/200 auch die 501 setzen ist der Eingang, oder langt es auf den 1/4/201 die 501 zu setzen ist der Ausgang. Gebe dann beiden die 501?

                  Ach ja müssen die Rollläden dafür zu oder auf zu sein? Die Rademacher geben die Prozente laut Anleitung ja selber weiter an den Bus also ich muss nichts mit einer Stopuhr oder so machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Position des Rollonist egal. Nur bedenken eine GA ist keine permanente Information und der KNX-Bus ist ein eventorientiertes System. Also nur weil in der ETS alles eingestellt und verbunden ist und der Rollo programmiert, als auch der Taster, wird da erstmal keiner was anzeigen können. Dazu muss es eben auch Telegramm aus dem AusgangsKO mit der StatusGA gegeben haben und der Tastef entsprechend online gewesen sein.

                    Ein abweichendes Verhalten muss über die Parameter der Geräte eingestellt werden, verhalten nach Busreset, zyklischen senden, LFlag am AusgangsKO, aktive Leseanfrage nach Busreset usw. Ansonsten stimmt die Anzeige erst wenn sich der Rollo mal bewegt hat und dann seinen Status sendet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Dazu könnte man noch erwähnen das es den Geräten auch völlig egal ist welcher DPT in ETS auf einer GA ausgewählt wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Leider ist dem so.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Schade hatte es mir einfacher vorgestellt.
                          Hat den jemand diese Motoren im Einsatz?

                          Also bei Busspanungsausfall soll nichts passieren ist jetzt eingestellt.
                          Sendeverzögerung der Statusausgänge nach Spannungswiederkehr 5 Sekunden.

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Na so macht das schon Sinn, ggf die 5s etwas erhöhen. Der Taster sollte in der Zeit hochgefahren sein, aber der Server mit der Visu könnte länger brauchen oder der schickt ne Leseanfrage mit reset.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Also beide Adressen mit dem 501 versehen muss ich noch was einstellen bei Flags?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X