Hallo zusammen,
ich würde gerne die Hue Lampen besser ins KNX System integrieren und frage mich aktuell was der beste weg dafür ist....
1. OpenHAB
Ich weiß, dazu gibt es auch andere Systeme/Lösungen, OpenHAB habe ich aber hier am laufen und könnte dementsprechend die Hue Anbindung mit KNX verbinden (also Lampe über KNX Taster einschalten usw.). Dies wäre halt die "Bastellösung" und hat wohl den höchsten Zeitaufwand das ganze "auszuprogrammieren".
2. Ise Smart Connect Hue
Hier tendiere ich momentan am meisten dazu. Wäre es mir Wert damit die Hue Lampen "sauber" im KNX integriert zu haben. Gibt es hier Einschränkungen Limitierungen was die Funktionalität angeht? Ok, limitiert auf 25 Lampen, habe nicht vor da drüber zu kommen (Habe die Hue nicht im ganzen Haus und auch nicht vor mit der ganzen Beleuchtung auf Hue umzusteigen).
3. Wie ich sehe haben inzwischen auch einige Visualisierungsserver (z.B. Busch-ControlTouch) die Möglichkeit Hue Lampen einzubinden. Was mir dabei noch nicht ganz klar ist: Ersetzt so eine Visu Lösung auch den Ise Smart Connect? Also kann ich die im ControlTouch eingebundene Hue Lampe dann auch über KNX Taster schalten (also per Gruppenadresse ansprechbar machen)? Oder kann ich sie nur in der Visualisierung (=App) schalten? Welche der verschiedenen Systeme (BJ Control Touch / Gira X1 usw. usf.) können hier am besten mit Hue Lampen umgehen?
Hintergrund: Habe aktuell das alte/erste ComfortPanel von BJ im Einsatz. Leider wurde dieses ja relativ schnell nicht mehr weitergepflegt und einige Funktionen sind nur sehr eingeschränkt nutzbar (kein Colorpicker, nur bestimmte IP Kameras einbindbar, keine SmartPhone App usw. usf.). Ich würde mir daher nicht unbedingt ein neues Panel (einfach zu teuer für die kurzen Supportzeiten) holen, aber das ganze mittels Visualisierungsserver zu modernisieren und ich das Hue-Thema damit mit erschlagen könnte wäre mir das es Wert...
Gibt es eventuell noch andere Optionen?
grüße
ich würde gerne die Hue Lampen besser ins KNX System integrieren und frage mich aktuell was der beste weg dafür ist....
1. OpenHAB
Ich weiß, dazu gibt es auch andere Systeme/Lösungen, OpenHAB habe ich aber hier am laufen und könnte dementsprechend die Hue Anbindung mit KNX verbinden (also Lampe über KNX Taster einschalten usw.). Dies wäre halt die "Bastellösung" und hat wohl den höchsten Zeitaufwand das ganze "auszuprogrammieren".
2. Ise Smart Connect Hue
Hier tendiere ich momentan am meisten dazu. Wäre es mir Wert damit die Hue Lampen "sauber" im KNX integriert zu haben. Gibt es hier Einschränkungen Limitierungen was die Funktionalität angeht? Ok, limitiert auf 25 Lampen, habe nicht vor da drüber zu kommen (Habe die Hue nicht im ganzen Haus und auch nicht vor mit der ganzen Beleuchtung auf Hue umzusteigen).
3. Wie ich sehe haben inzwischen auch einige Visualisierungsserver (z.B. Busch-ControlTouch) die Möglichkeit Hue Lampen einzubinden. Was mir dabei noch nicht ganz klar ist: Ersetzt so eine Visu Lösung auch den Ise Smart Connect? Also kann ich die im ControlTouch eingebundene Hue Lampe dann auch über KNX Taster schalten (also per Gruppenadresse ansprechbar machen)? Oder kann ich sie nur in der Visualisierung (=App) schalten? Welche der verschiedenen Systeme (BJ Control Touch / Gira X1 usw. usf.) können hier am besten mit Hue Lampen umgehen?
Hintergrund: Habe aktuell das alte/erste ComfortPanel von BJ im Einsatz. Leider wurde dieses ja relativ schnell nicht mehr weitergepflegt und einige Funktionen sind nur sehr eingeschränkt nutzbar (kein Colorpicker, nur bestimmte IP Kameras einbindbar, keine SmartPhone App usw. usf.). Ich würde mir daher nicht unbedingt ein neues Panel (einfach zu teuer für die kurzen Supportzeiten) holen, aber das ganze mittels Visualisierungsserver zu modernisieren und ich das Hue-Thema damit mit erschlagen könnte wäre mir das es Wert...
Gibt es eventuell noch andere Optionen?
grüße
Kommentar