Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwerteingabe per Zennio Z38i

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sollwerteingabe per Zennio Z38i

    Hallo!

    Ich starte hier nochmals einen Versuch. Bereits seit einigen Jahren habe ich eine funktionierene KNX-Installation realisiert.

    Leider habe ich es damals und auch jetzt nicht geschafft, die Raumtemperatur über einen Zennio Z38i (ich weiß mittlerweile altes Modell) zu steuern.Als Aktor verwende ich den Heizaktor von MDT 0800.01. Stellantriebe: 230V, spannungslos geschlossen, Betriebsart integrierter Regler, PWM Zyklus 10min.

    Die Heizungssteuerung funktioniert super, wenn ich die Sollwerte über die ETS steuere. Komfortabler (vor allem für meine Frau) wäre aber die Steuerungüber die vorhandenen Zennio Z38i (diese haben ja eine spezielle Klimaseite)

    Nun die Frage in die Runde: Wer kann mir helfen, welche Einstellungen ich am Aktor sowie am Z38i vornehmen muss und mit welchen Kommunikationsobjekten 🤔

    Viele Grüße Thomas

    #2
    Da gibt es keine Handbücher zum Zennio, mit eine Liste der Ko und deren Bezeichnung? Dann sucht sowas wie Status Soll-Temeperatur Status Betriebsmodus dann das zum jeweils zum verstellen und dann musst dich entscheiden Solltemperaturverstellung relativ zum Basiswert oder zum aktuellen Betriebsmodus.

    Wenn Dir das schon alles nichts sagt, dann lese erstmal noch was zu den Begrifflichkeiten. macht ja keinen Sinn wenn man nur Klicke hie hier Klicke da schreibt wenn Du nichts davon funktional verstanden hast.
    Also das was der Aktor so braucht steht für die verschiedenen Varianten in den THB und umfangreicher in den How-To Dokumenten von MDT, und das wirklich sehr gut. Beim Zennio musst dann in den Handbüchern nur noch die passenden KO dazu suchen. Auch wenn die alle nicht ganz wortgleich benannt sind sollte sich einem lesefähigen Menschen der gleiche Zweck / Pärchen finden lassen.

    Anders gefragt was hast denn schon in beiden Geräten wie eingestellt und welche GA hast denn grundsätzlich schon angelegt und was genau funktioniert denn nicht?

    Einfach so hier rein rufen, och ich kann nicht ich, will nicht mehr, kann mal eben einer eine Klick by Klick Anleitung hier posten, ist doch auch keine Art.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zuletzt geändert von Eibtom; 03.10.2021, 19:46.

      Kommentar


        #4
        Ich dachte das hier ist nach wie vor ein Forum, wo man sich gegenseitig hilft und sich nicht beleidigen lassen muss. Das von mir ist eine ganz normale Anfrage, da ich nicht mehr weiterkomme. Vielleicht gibt es ja Menschen die mir gerne weiterhelfen. Danke.

        Kommentar


          #5
          Sorry,mda muss ich Göran in Schutz nehmen, deine Frage ist so unspezifisch oder anders ausgedrückt, programmiert mir doch mal mein Gerät. Die Handbücher sind ausführlich, und es gibt sehr viel unterschiedliche Arten, eine Heizungssteuerung bedienen zu wollen. Auch hat Göran dich auf die verschiedenen Themenkreise, die du brauchst hingewiesen. Wenn man sehen kann, was du wie verbunden hast, dann kann man eventuell Fehler sehen, die du gemacht hast.

          Noch etwas, was die vielleicht nicht passt, Vollzitate sind gemäß Forenregeln unerwünscht, zumal sich die meisten den Beitrag direkt davor noch merken können.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo Florian… vielen Dank. Das mit dem Zitat war so nicht geplant. Leider konnte ich es nicht mehr löschen.

            Mein geschildertes Problem konnte bisher leider auch durch den Elektriker nicht gelöst werden, da dieser Zennio und MDT nicht kennt. Der Installateur der Anlage ist leider nicht mehr unter uns.

            Ich wollte lediglich zB. 24 Grad am Z38i eingeben und dieser Neue Sollwert soll dann vom Aktor übernommen werden.

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Eibtom Beitrag anzeigen
              Mein geschildertes Problem konnte bisher leider auch durch den Elektriker nicht gelöst werden, da dieser Zennio und MDT nicht kennt
              Herrgott, das heißt er hat von KNX einfach keine Ahnung.

              Um mal voran zu kommen. Aktuell ist das Kaffeesatz lesen. Es gibt verschiedene Revisionen von MDT Heizungsaktoren. Es wären also noch Informationen nötig. Parametrierung von Z38i und MDT Heizungsaktor. Screenshots (bitte keine Handy Fotos, das sind keine Screenshots) von den Einstellungen und von den KOs. Aktuell steht da "geht nicht", also wäre meine Antwort "kann sein, muss aber nicht".
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Eibtom Beitrag anzeigen
                Leider konnte ich es nicht mehr löschen.
                Du kannst alle Beiträge auch nachträglich bearbeiten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo BadSmiley... anbei die Screenshots. Ich möchte wie bereits beschrieben am Z38i die Solltemperatur einstellen. Jetzt weiß ich nicht ob ich das über die Klimaseite oder als Thermostat machen soll und welche KO dafür benötigt werden. Ich hänge alle Screenshots an. Vielen Dank nochmals.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 9 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie man erkennt ist das eine im Zennio ein eigener Regler aber den hast ja nun schon im Aktor.
                    Da musst Dir also überlegen welches Gerät soll denn Regeln, der Aktor oder der Zennio. Auf der Klima-Seite kannst reine Sollwertvorgaben machen, also nur als Bedienteil agieren. Kannst aber auch die Thermostatseite nehmen, dann musst nur den Aktor umstellen das er die fertigen Stellwerte entgegennimmt und dann nur noch an/aus macht und nicht rechnet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo! Der Aktor soll steuern. So wie das jetzt aber konfiguriert ist funktioniert es leider nicht. Der Sollwert vom Zennio wird nicht an den Aktor übergeben.

                      Kommentar


                        #12
                        Na dann Bau die Klimaseite. Und schaue welchen Input der Aktor braucht relative Verstellung oder Absolute.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wie erkenne ich das? An den Byte Objekten?

                          Kommentar


                            #14
                            Am Namen der KO und an den DPT. absolute Werte sind andere als die relativen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X