Hallo!
Ich starte hier nochmals einen Versuch. Bereits seit einigen Jahren habe ich eine funktionierene KNX-Installation realisiert.
Leider habe ich es damals und auch jetzt nicht geschafft, die Raumtemperatur über einen Zennio Z38i (ich weiß mittlerweile altes Modell) zu steuern.Als Aktor verwende ich den Heizaktor von MDT 0800.01. Stellantriebe: 230V, spannungslos geschlossen, Betriebsart integrierter Regler, PWM Zyklus 10min.
Die Heizungssteuerung funktioniert super, wenn ich die Sollwerte über die ETS steuere. Komfortabler (vor allem für meine Frau) wäre aber die Steuerungüber die vorhandenen Zennio Z38i (diese haben ja eine spezielle Klimaseite)
Nun die Frage in die Runde: Wer kann mir helfen, welche Einstellungen ich am Aktor sowie am Z38i vornehmen muss und mit welchen Kommunikationsobjekten 🤔
Viele Grüße Thomas
Ich starte hier nochmals einen Versuch. Bereits seit einigen Jahren habe ich eine funktionierene KNX-Installation realisiert.
Leider habe ich es damals und auch jetzt nicht geschafft, die Raumtemperatur über einen Zennio Z38i (ich weiß mittlerweile altes Modell) zu steuern.Als Aktor verwende ich den Heizaktor von MDT 0800.01. Stellantriebe: 230V, spannungslos geschlossen, Betriebsart integrierter Regler, PWM Zyklus 10min.
Die Heizungssteuerung funktioniert super, wenn ich die Sollwerte über die ETS steuere. Komfortabler (vor allem für meine Frau) wäre aber die Steuerungüber die vorhandenen Zennio Z38i (diese haben ja eine spezielle Klimaseite)
Nun die Frage in die Runde: Wer kann mir helfen, welche Einstellungen ich am Aktor sowie am Z38i vornehmen muss und mit welchen Kommunikationsobjekten 🤔
Viele Grüße Thomas
Kommentar