Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Lampenfehler beim Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Lampenfehler beim Dimmen

    Hallo miteinander,

    ich lese seit längerer Zeit hier im Forum und bin gerade bei der Planung meines EFHs.
    Ich stehe kurz vor der schweren Entscheidung die so viele hier im Forum beschäftigt.
    Beleuchtung mit DALI oder KNX in meinem EFH.

    Ausgangssituation:
    Die Lichtplanung des EFH ist so gut wie abgeschlossen. In vielen Räumen sollen die Constaled 24V TW-Spots zum Einsatz kommen. Technisch wäre sowohl DALI als auch rein KNX möglich.
    Meine Tendenz geht aber Richtung DALI, da ich aus meiner Sicht hier etwas flexibler in der Wahl der Leuchten bin. (Einbau/Austausch eines DALI EVGs) Mich schreckt allerdings noch etwas die „Komplexität“ des zusätzlichen Bussystems ab, da ich keine Erfahrung mit DALI habe.

    Daher habe ich wie von vielen empfohlen, mir einen Teststand aufgebaut, um die Komponenten vorab zu testen:

    Problem:
    Das DALI Gateway (EVG Statusseite) an meinem Teststand zeigt beim Dimmen immer wieder Lampenfehler an.
    An was könnte dies liegen?

    Fehlerbeschreibung:
    Setup:
    DALI-Gateway: 1x MDT SCN DALI 16.03 Dali
    DALI-EVG: 1x Lunatone 89453836 DALI DT8 CW-WW Dimmer
    Leuchte: 2x Constaled 31362 LED Spot
    24V Netzteil: 1x Meanwell HDR100-24

    Diagnose-Infos:
    Den Lampenfehler erhalte ich, sobald die Dimmung verändert wird. Bei 100% Dimmung tritt kein Lampenfehler auf.
    Die Constaled Spots hängen beide in Parallelschaltung hinter dem EVG. Der Fehler tritt auch auf wenn nur ein einzelner Spot angeschlossen ist. Somit kann ich aus meiner Sicht einen Defekt des Spots ausschließen.
    Im DALI EVG ist der Balanced Mode im Default konfiguriert. Die Einstellung ist ja für die Constaled 31362 LED Spots notwendig, um eine Übertemperatur an den Spots zu verhindern. Daher sollte auch hier kein Fehler liegen.
    Zum Test habe ich das Netzteil Meanwell HDR100-24 verwendet, da ich dieses bereits hatte. Mir ist bewusst dass dieses nicht für zur Verwendung für LED Beleuchtung geeignet ist. Im unserem EFH plane ich den Einsatz der Meanwell HLG Serie als Deckeneinwurf.

    Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann.

    Gruß Thomas

    #2
    Hallo zusammen,

    hat Niemand eine Idee was die Ursache des Problems sein kann?

    Ich habe übrigens auch nochmal einen komplett neuen 24V LED Spot von Benory angeschlossen. Auch hier kommt es zum Lampenfehler beim Dimmen.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      Hallo Namenskollege,
      Kenne jetzt deine Lampenfehlermeldung nicht im Detail. Doch dürfte dem DALI-Gateway egal sein, was am Ausgang des Lunatone Dimmers angeschlossen ist.
      Richtig ist, dass das netzteil nicht für LED Anwendung passt. Hast du noch andere Geräte am DALI-Bus? Könnte es sein, dass hier die Adresse doppelt verwendet wird.
      ggf. einmal alle Bus-Geräte neu initialisieren, sprich die Adressen neu vergeben. Stimmen die Einstellungen für DALI DT8 oder liegt hier ein Konfigurationsfehler vor?
      Ansonsten empfehle ich dir die Einstellungen im Dimmer mal genauer über DALI-Cockpit mit einem DALI-USB-Adapter anzuschauen.
      Viel Erfolg Tom
      „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
      „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

      Kommentar


        #4
        Hallo Tom,

        ich habe nun nochmal deine Tipps befolgt und alles neu initialisiert. Ohne Erfolg.
        Es sind auch keine anderen Geräte am DALI-Bus angeschlossen. Daher kann ich diese Ursache ausschließen. Leider habe ich keine DALI-Maus um das genauer zu diagnostizieren. Gibt es keine andere Möglichkeit?
        Wie ist eigentlich das Verhalten des Lunatone Dimmers nach der Neuinitialisierung. Laut Datenblatt (Seite 9) wird nach einem DALI Reset (=Neu Initialisierung?) der DALI Standard gesetzt. Das wäre ja kritisch für die Constaled LED Spots, da dann nicht mehr der Balanced Mode konfiguriert ist, oder habe ich das falsch verstanden?

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von SkyAndSand Beitrag anzeigen
          Das wäre ja kritisch für die Constaled LED Spots, da dann nicht mehr der Balanced Mode konfiguriert ist, oder habe ich das falsch verstanden?
          Einen Dali Reset macht man normalerweise immer damit die Einstellungen im Dali EVGs gelöscht sind, keine alten Szenen etc drin sind.
          Die Betriebsart oder bei CC auch eingestellte Ströme sollte das aber nicht zurücksetzen. Bezieht sich meines Wissen nach nur auf Adresse, Szenen, PowerFailureLevel, SystemFailureLevel, Dimmrate, Faderate usw.
          In aller Regel kann ein Dali Reset nachdem man Einstellungen im EVG selbst geändert hat wie zB Farbtemperaturen angepasst hat sowieso nicht schaden.
          Würde es aber vielleicht dennoch mal kontrolieren. Bei meinen eldoLEDs hieß es vom hersteller sogar mal nachdem ich Einstellungen verändere MUSS ich einen Dali Reset machen weil die sonst nicht richtig übernommen werden.

          Ich würde vllt dennoch mal ein anderes Netzteil benutzen. Vielleicht kommt das HDR mit der PWM nicht zurecht. Mit einem HLG könnte man die Fehlerquelle auf der Seite zumindest ausschließen. Oder halt ein Labornetzteil mal dranhängen sofern vorhanden ist.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.10.2021, 17:25.

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,
            Schliesse mich der Meinung von Hubertus81 an. Fehler durch das ungeeignete Netzteil ist nicht ausgeschlossen, aber wenig wahrscheinlich. Jedoch schnell getestet. Wirklich einfach mal auswechseln gegen ein anderes, ggf. Labornetzteil.

            Ansonsten wirst nicht umhin kommen, dir die ganzen Einstellungen im Dimmer mittels DALI-Cockpit-Software über DALI-USB-Adapter einmal anzuschauen.
            viel Erfolg,
            Tom
            „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
            „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

            Kommentar

            Lädt...
            X