Liebe KNX Freunde,
in meinem Neubau mache ich mir als Elektriker die Installation natürlich selbst. Leider hatte ich zu Beginn sehr wenig Erfahrung mit KNX. Inzwischen habe ich die Installation fast komplett fertig. Alle Module angeschlossen und wenn man von Hand auf die jeweiligen Kanäle drückt, funktioniert auch alles wie es soll. Also Lichter oder Steckdosen werden mit Strom versorgt und 230 V Lampen können gedimmt werden. Alles wunderbar.
Heute habe ich die 24V LED Stripes als indirekte Beleuchtung an die Decke montiert. Trafo direkt an die LED Leitungen angeschlossen, alles prima.
Als ich es aber an den MDT Controller angeschlossen hab, war es mit der Freude vorbei. Ich schreibe euch mal meine Hardware, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.
Habe normale weiße Dimmbare 24V LED Stripes gesamt Leistung ca. 240 Watt.
Trafo 300 Watt
MDT AKD-0424R2.02 LED Controller 4-Kanal 2/4A RGBW
Sekundärseite des Trafos am Controller, LED Strip an Kanal A. Drückt man auf Kanal A, passiert nichts.
Voltmeter zeigt mir eine Eingangsspannung von 24V , auf Kanal A erreiche ich aber maximal 5 Volt.
Meine Frage. Muss man eventuell den Controller an der ETS kalibrieren ?
Oder hat es was mit den 2 Ampere zu tun die da als Maximalstrom angegeben sind ?
Sollte es etwas mit der Stromstärke zu tun haben, gibt es einen Controller der mir die gewünschte Stromstärke liefert ? Will jetzt nicht einfach was bestellen. Muss ja eine Möglichkeit geben diese Stripes per KNX dimmen zu können.
Hatte mir gedacht dimmbare Trafos zu holen und es mit einem einfachen Dimmaktor zu machen. Aber ist das sinnvoll ? Und darüber hinaus müsste ich ja wieder alles abklemmen und neu machen.
Habt Ihr Lösungsvorschläge ? Wäre für jede Hilfe dankbar.
in meinem Neubau mache ich mir als Elektriker die Installation natürlich selbst. Leider hatte ich zu Beginn sehr wenig Erfahrung mit KNX. Inzwischen habe ich die Installation fast komplett fertig. Alle Module angeschlossen und wenn man von Hand auf die jeweiligen Kanäle drückt, funktioniert auch alles wie es soll. Also Lichter oder Steckdosen werden mit Strom versorgt und 230 V Lampen können gedimmt werden. Alles wunderbar.
Heute habe ich die 24V LED Stripes als indirekte Beleuchtung an die Decke montiert. Trafo direkt an die LED Leitungen angeschlossen, alles prima.
Als ich es aber an den MDT Controller angeschlossen hab, war es mit der Freude vorbei. Ich schreibe euch mal meine Hardware, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.
Habe normale weiße Dimmbare 24V LED Stripes gesamt Leistung ca. 240 Watt.
Trafo 300 Watt
MDT AKD-0424R2.02 LED Controller 4-Kanal 2/4A RGBW
Sekundärseite des Trafos am Controller, LED Strip an Kanal A. Drückt man auf Kanal A, passiert nichts.
Voltmeter zeigt mir eine Eingangsspannung von 24V , auf Kanal A erreiche ich aber maximal 5 Volt.
Meine Frage. Muss man eventuell den Controller an der ETS kalibrieren ?
Oder hat es was mit den 2 Ampere zu tun die da als Maximalstrom angegeben sind ?
Sollte es etwas mit der Stromstärke zu tun haben, gibt es einen Controller der mir die gewünschte Stromstärke liefert ? Will jetzt nicht einfach was bestellen. Muss ja eine Möglichkeit geben diese Stripes per KNX dimmen zu können.
Hatte mir gedacht dimmbare Trafos zu holen und es mit einem einfachen Dimmaktor zu machen. Aber ist das sinnvoll ? Und darüber hinaus müsste ich ja wieder alles abklemmen und neu machen.
Habt Ihr Lösungsvorschläge ? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Kommentar