Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led Stripes mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Led Stripes mit KNX steuern

    Liebe KNX Freunde,

    in meinem Neubau mache ich mir als Elektriker die Installation natürlich selbst. Leider hatte ich zu Beginn sehr wenig Erfahrung mit KNX. Inzwischen habe ich die Installation fast komplett fertig. Alle Module angeschlossen und wenn man von Hand auf die jeweiligen Kanäle drückt, funktioniert auch alles wie es soll. Also Lichter oder Steckdosen werden mit Strom versorgt und 230 V Lampen können gedimmt werden. Alles wunderbar.

    Heute habe ich die 24V LED Stripes als indirekte Beleuchtung an die Decke montiert. Trafo direkt an die LED Leitungen angeschlossen, alles prima.
    Als ich es aber an den MDT Controller angeschlossen hab, war es mit der Freude vorbei. Ich schreibe euch mal meine Hardware, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.

    Habe normale weiße Dimmbare 24V LED Stripes gesamt Leistung ca. 240 Watt.
    Trafo 300 Watt
    MDT AKD-0424R2.02 LED Controller 4-Kanal 2/4A RGBW

    Sekundärseite des Trafos am Controller, LED Strip an Kanal A. Drückt man auf Kanal A, passiert nichts.
    Voltmeter zeigt mir eine Eingangsspannung von 24V , auf Kanal A erreiche ich aber maximal 5 Volt.

    Meine Frage. Muss man eventuell den Controller an der ETS kalibrieren ?
    Oder hat es was mit den 2 Ampere zu tun die da als Maximalstrom angegeben sind ?

    Sollte es etwas mit der Stromstärke zu tun haben, gibt es einen Controller der mir die gewünschte Stromstärke liefert ? Will jetzt nicht einfach was bestellen. Muss ja eine Möglichkeit geben diese Stripes per KNX dimmen zu können.
    Hatte mir gedacht dimmbare Trafos zu holen und es mit einem einfachen Dimmaktor zu machen. Aber ist das sinnvoll ? Und darüber hinaus müsste ich ja wieder alles abklemmen und neu machen.

    Habt Ihr Lösungsvorschläge ? Wäre für jede Hilfe dankbar.




    #2
    Mal den Anschlusspoan genau studiert? Ich würde fast wetten wollen, das + und - am Controler vertauscht sind. Der schaltet nämlich entgegen aller Erwartungen den -.

    Kommentar


      #3
      Hallo Vento, danke für die schnelle Antwort. Bin jetzt nicht vor Ort aber denke schon das ich das richtig angeschlossen hab.

      Mein Bauchgefühl sagt mir das die LED Stripes keinen höheren Strom als 2 Ampere haben dürfen. Oder was hat es mit der Stromangabe auf dem Controller auf sich.

      weil wenn ich mir den Gesamtstrom der Stripes ausrechne komme ich ja auf 9 Ampere. Oder interessiert den Controller das nicht ?

      Kommentar


        #4
        Ja doch, sind die Strips etwa alle an einem Kanal?

        Kommentar


          #5
          Ja sind nur weiße, keine RGB .

          Kommentar


            #6
            Deswegen kann man die ja auch auf 4 Kanäle aufeilen. Das Handbuch meint:
            Umschaltbare Lastverteilung: AKD-0424R2.02: 4 Kanäle je 2A oder 1 K. 3,5A und 3 K. je 1,5A
            Wird also eh schon ein Glücksspiel, jenachdem wieviel der Stripe wirklich zieht.

            Kommentar


              #7
              OK Jetzt hab ich es kapiert. Dann wäre es am einfachsten dimmbare Trafos zu besorgen die ich mit einem 230V Dimmaktor dimme.

              Kommentar


                #8
                Nicht wirklich, hab da gerade ne Baustelle, wo die das auch probiert haben, das Dimmergebniss ist unter aller S.. Schau mal bei Enertex: https://www.enertex.de/d-katalog-dimmer2-reg.html

                Kommentar


                  #9
                  Vor allen Dingen brauchst du da ja auch 4 Kanäle und das wird schwierig. Die Enertex Dimmer haben 5 A und können auch zusammengefasst werden.
                  Viel Erfolg, Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 03.10.2021, 19:01.

                  Kommentar


                    #10
                    Die enertex machen bis zu 20A auf einem Kanal…..

                    Kommentar


                      #11
                      Ups, da habe ich etwas total durcheinander geworfen, sorry, oben angepast.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Bitte immer das Handbuch lesen, bevor man irgendetwas in Betrieb setzt.
                        Sollte man als ausgebildeter Elektroniker eigentlich wissen.
                        Wenn du jetzt Pech hast, ist der LED_Controller ins Jenseits gewechselt.

                        Bitte auch beachten, dass du die Strips passend absichern musst.
                        Ebenfalls den Spannungsfall nicht vergessen, der ist bei 24V nicht gerade gering.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X